Suche nach:
9776 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Damiani, Paolo
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: b clo
Weblink: www.paolodamiani.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Damiani, Paolo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Eugenio Colombo  —  GiadaSplasch RecordsCDH 319-21990CD
 Gianluigi Trovesi  —  BaghestDISCHI DELLA QUERCIA280081978LP
 Gianluigi Trovesi Trio  —  FIVE SMALL STORIES (Cinque piccole storie)Dischi della QuerciaQ 280101980LP
 Giorgio Gaslini Sextet  —  Free ActionsDISCHI DELLA QUERCIA280031977LP
 Italian Instabile Orchestra  —  Italian Instabile FestivalLeo RecordsCDLR 262/2631997CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Litania SibilanteEnjaEnj-9405-22000CD
 Italian Instabile Orchestra  —  Live In Noci and Rive de GierLeo RecordsCD LR 1821990CD
 Italian Instabile Orchestra & Cecil Taylor  —  The Owner Of The River BankEnjaEnj-9465 22004CD
 Italian String Trio  —  From Groningen to MulhouseSplasch RecordsCDH 416-21993CD
 Norma Winstone  —  LIVE AT ROCCELLA JONICAISMEZ-POLIS MUSICI.P.260031984LP
 Paolo Damiani  —  Al Tempo Che FaraEgea RecordsSCA 135 CD
 Paolo Damiani Opus Music Ensemble  —  FLASHBACKISMEZ-POLIS MUSICI.P.260021983LP
 Various  —  Top Jazz In ItalyMusica Jazz2 MJP 10141983LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

1976 schloss er in Rom sein Architektur-Studium ab. Danach studierte er Komposition u. a. bei Bruno Tommaso und Giorgio Gaslini. Mit Gaslinis Sextett machte er auch 1977 seine erste Aufnahme. 1983 folgte eine Aufnahme mit einem Quintett, geleitet von ihm und Gianluigi Trovesi („Roccellanea“, mit Paolo Fresu). Damiani arbeitete auch mit Albert Mangelsdorff („Capriccio a Milano“ 1988 mit Trilok Gurtu, Reijseger), Charlie Mariano („Silenzi Osceni“ 1987 mit Palle Mikkelborg, Tony Oxley), Anouar Brahem, Miroslav Vitous, Kenny Wheeler, Cecil Taylor (Italian Instabile Orchestra 2004), John Surman, Louis Sclavis, Enrico Rava, François Jeanneau.

Seit 1983 unterrichtet er Jazz am Konservatorium in L’Aquila. Seit 1982 leitet er das Jazzfestival „Rumori Mediterranei“ in Roccella Jonica. 2000 bis 2002 war er erster ausländischer Leiter des französischen Orchestre National de Jazz („Charmediterranéen“, ECM 2002) und seit 1988 mit Armand Meignan Leiter des französisch-italienischen Jazzfestivals „Una striscia di terra teconda“, das im Frühjahr in Le Mans und Rom stattfindet.

Er spielt regelmäßig im „Italian Instabile Orchestra“ und leitet das Quintett „Mediana“, dass das alte sardische Instrument Launeddas verwendet. Außerdem spielt er mit eigenem Sextett, dem der Posaunist Gianluca Petrella, die Sängerin Diana Torto, der Saxophonist und Klarinettist Achille Succo, der Schlagzeuger Robert Dani und der Perkussionist Fulvio Maras angehören („Ladybird“).

Er komponiert auch Ballettmusik in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Stefano Benni (zum Beispiel „Lolita“ nach Nabokov) und Musik für Theater, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Ivano Marescotti.

Ab 1996 war er Präsident der AMJ (Associazione Nazionale Musicisti Jazz).

2002 erhielt er den Django d’Or (Italien) (Wikipedia).