Suche nach:
9750 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Smoker, Paul
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2016
Instrumente: flh tp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Smoker, Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anthony Braxton  —  Charlie Parker Project 1993Hatology2-6121993CD
 Anthony Braxton  —  Nine Compositions (Hill)CIMPCIMP #2362000CD
 Dick Schory and Orchestra  —  Carnegie HallOvation RecordsOV/14-10-21970LP
 Dom Minasi  —  The Vampire's RevengeCDM RecordsCDM 10062005CD
XEllery Eskelin  —  JOINT VENTUREEnjaenja 50491987LP
 Paul Smoker  —  Standart DeviationsCIMPCIMP #1861998CD
 Paul Smoker Trio  —  Mirabile DictuCIMPCIMP #2332000CD
 Paul Smoker Trio with Anthony Braxton  —  QBAlvas RecordsAR-1011984LP
 The Fonda Stevens Group  —  Live At The BunkerLeo RecordsCD LR 3012000CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Paul Smoker stammt aus dem Mittleren Westen der USA und wuchs in Davenport, Iowa auf; er erhielt zunächst Klavierunterricht und wendete sich als Zehnjähriger – beeinflusst durch das Spiel von Harry James – der Trompete zu. Nach seinem Trompetenstudium an der University of Iowa, das bis zur Doktorwürde führte, unterrichtete er Jazz an den Universitäten von Iowa und Wisconsin und spielte im Iowa Brass Quintett. In den 1980er Jahren nahm er mit dem Bassisten Ron Rohovit und dem Schlagzeuger Phil Haynes drei Alben für das Label sound aspects auf, die damals große Beachtung fanden. Richard Cook und Brian Morton bezeichneten in der zweiten Auflage des Penguin Guide to Jazz Smokers erstes Album Alone (1986) als „eine(s) der interessantesten Alben der 1980er Jahre und eine Lektion in Gruppenimprovisation“[2]. 1990 zog er nach New York, um sich ganz der Musik zu widmen und nahm nur vereinzelt Schüler an. Anfang der 1990er Jahre gründete er mit dem Saxophonisten Ellery Eskelin die Formation Joint Venture, die zwei Alben für das Münchner Label Enja aufnahm. 1996/97 kam es zur Zusammenarbeit mit dem Multiinstrumentalisten Vinny Golia (Halloween ’96). Im Album Standard Deviation, 1998 mit dem Gitarristen Steve Salerno, dem Cellisten Thomas Ulrich und dem Schlagzeuger Jay Rosen eingespielt, verarbeitete Smoker Jazz-Standards wie „Stormy Weather“, „Beyond the Blue Horizon“ und „Speak Low“.

In dieser Zeit wirkte Smoker auch an mehreren Aufnahmesessions des CIMP Labels mit, wie beim Andrew Hill-Projekt von Anthony Braxton (Nine Compositions (Hill) 2000), sowie bei Alben von Fred Hess (Exposed, 2001) und dem Schlagzeuger Lou Grassi (PoZest, 1999). Mit Grassi, dem Bassisten Ken Filiano und dem Saxophonisten Bob Magnusson nahm er im Jahr 2000 die Alben Large Music 1 & 2 auf.

Smoker leitete die Jazzausbildung am Nazareth College (Wikipedia).