Suche nach:
9637 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Montgomery, Buddy
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1930
Todesjahr: 2009
Instrumente: p vib
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 37

Alben auf denen " Montgomery, Buddy" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bobby Hutcherson  —  Cruisin' The 'BirdLandmarkLLP-15171988LP
 Buddy Montgomery  —  At Maybeck HallConcordCCD-44941992CD
 Buddy Montgomery  —  At Maybeck HallConcordCCD-4494*1992CD
 Buddy Montgomery  —  SO WHY NOT ?Landmark RecordsLLP-15181988LP
 Buddy Montgomery  —  The two-sided AlbumMiestoneMSP 90151968LP
 Buddy Montgomery  —  This Rather Than ThatImpulse !AS-91921969LP
 Buddy Montgomery  —  TIES OF LOVELandmark RecordsLLP-15121986LP
 Buddy Montgomery  —  Ties Of LoveLandmark RecordsLLP-1512*1986LP
 Charlie Rouse  —  EPISTROPHYLandmark RecordsLLP-15211988LP
 George Shearing & The Montgomery Brothers  —  Love Walked InJazzlandJLP551961LP
 George Shearing and The Montgomery Brothers  —  GEORGE SHEARING AND THE MONTGOMERY BROTHERSJAZZLANDJLP 55 / SMJ-60871961LP
 George Shearing And The Montgomery Brothers  —  George Shearing And The Montgomery BrothersRiverside RecordsREP 3251UnbekanntEP
 George Shearing and The Montgomery Brothers  —  George Shearing And The Montgomery BrothersRiverside Records / 0902.088Fantasy / 09020881961LP
 George Shearing and The Montgomery Brothers  —  Love walked in !JAZZLANDJLP 55*1961LP
 George Shearing and The Montgomery Brothers  —  Love walked in !JAZZLANDJLP 955 (Stereo) auf Record !1961LP
 Mastersounds  —  Shall We Dance ? / Getting To Know YouWorld Pacific RecordsX643unbekanntEP
 Montgomery Brothers  —  GROOVE BROTHERSMilestone RecordsM-470511960+61LP
 Montgomery Brothers  —  the MONTGOMERY brothers in CanadaFantasy33231961LP
 Montgomery Brothers  —  the MONTGOMERY brothers in CanadaFantasy / Original Jazz ClassicsOJC-283 oder F-80661961LP
 Montgomery Brothers  —  THE MONTGOMERY STORYFontana Records688 113 ZL1961LP
 The Mastersounds  —  ----World Pacific RecordsWP1260JJJJLP
 The Mastersounds  —  A Date With The ...Fantasy RecordsOJC-2821960LP
 The Mastersounds  —  BALLADS and BLUESMusicLPM 20871959LP
 The Mastersounds  —  Swinging With The MastersoundsFantasy RecordsOJC-2801960LP
 The Montgomery Brothers  —  GROOVE YARDRiversideRLP 3621961LP
 The Montgomery Brothers  —  The Montgomery BrothersVocalionLAE.5661960LP
 Various  —  Almost forgotten - InstrumentalistsColumbiaFC 385091955-1962LP
 Wes Montgomery  —  BEGINNINGSBlue NoteBN-LA-531-H2 / BST 84 549 XCT1957-59LP
 Wes Montgomery  —  Fingerpickin'Pacific JazzCDP 7243 8 37987 2 81958CD
 Wes Montgomery  —  Live At Jorgies And More - Vol. 2VGM RecordsVGM00081961-1968LP
 Wes Montgomery  —  Recorded Live At Jorgies Jazz Club, St.LouisVGM RecordsVGM00011961LP
 Wes Montgomery  —  The Alternative Wes MontgomeryMilestoneM-470651960-63LP
XWes Montgomery  —  The Genius of Wes MontgomeryRiverside109561/62/631960-62LP
 Wes Montgomery  —  Wes & FriendsMilestone RecordsM-470131961LP
 Wes Montgomery  —  Wes' Best / Wes MontgomeryAmerica6092 LP
 Wes Montgomery  —  Wes' Best / Wes MontgomeryAmericaAmerica 6092 LP
 Wes Montgomery and his Brothers  —  Wes' BestFantasy Records83761960-61LP
37 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Buddy Montgomery war der Bruder von Monk und Wes Montgomery. Er spielte zunächst Klavier in lokalen Bands, u. a. mit Slide Hampton. 1954 hatte er in der US-Army ein eigenes Quartett. Zusammen mit Ray Johnson leitete er von 1955 bis 1957 das Montgomery-Johnson-Quintet. 1957 begann er sich mit dem Vibraphon zu beschäftigen und gründete im gleichen Jahr mit seinem Bruder Monk, dem Pianisten Richie Crabtree und dem Schlagzeuger Benny Barth in San Francisco die Formation Mastersounds, die aber relativ erfolglos blieben. 1960 ging er kurz zu Miles Davis, danach stellte er mit Monk und Wes das Montgomery Brothers Quartet zusammen und trat mit ihnen 1961 auf dem Monterey Jazz Festival auf. Anschließend arbeitete er als Alleinunterhalter und Gesangsbegleiter, versuchte 1965 ein Comeback der Mastersounds und nahm 1968 mit Wes Montgomery und den Montgomery Brothers am Berkeley Jazz Festival teil. Bis zu Wes’ Tod im selben Jahr tourten sie als Trio.
In den 1970er Jahren leitete er ein eigenes Trio, betätigte sich aber vorwiegend als Manager, gab Musikunterricht in kommunalen Einrichtungen in Oakland und Milwaukee. Dort engagiert er sich u.a. für Gefängniskonzerte oder Jugendprogramme und war in zahlreichen Lehrtätigkeiten aktiv. In den späten 1980er Jahren kehrte er auf die Jazzszene zurück, als ihn Orrin Keepnews für zwei Sessions auf dem Landmark-Jazzlabel gewann. Außerdem entstanden in dieser Zeit Aufnahmen mit Charlie Rouse, David Fathead Newman und Bobby Hutcherson.
Sein Spiel auf dem Vibraphon stand in der Tradition Milt Jacksons, jedoch mit einem weicheren und mehr lyrischen Touch. Als Pianist vertrat er wie Hank Jones die lyrische Linie der Tradition nach Bud Powell (Wikipedia).