Suche nach:
9553 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Fowler, Bruce
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: tb
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Fowler, Bruce" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Billy Childs  —  His April TouchWindham Hill JazzWD-01311991CD
 CMPler 2  —  CMPler 2CMP RecordsCMP CD 50021992CD
 Frank Zappa  —  Broadway To The Hard WayZappa RecordsCDZAPPA 141989CD
 Michael White  —  The X factorElektra6E-138 LP
 Quincy Jones and his Orchestra  —  I HEARD THAT !!A&M RecordsAMLM 637051969-76LP
 The Mothers Of Invention / Hot Rats / Grand Wazoo  —  Zappa WazooVaulter Native RecordsVR 2007 21972CD
 Toshiko Akiyoshi - Lew Tabackin Big Band  —  EUROPEAN MEMOIRSASCENTASC 10031982LP
 Toshiko Akiyoshi - Lew Tabackin Big Band  —  FAREWELLRCARVJ-60781980LP
 Toshiko Akiyoshi - Lew Tabackin Big Band  —  From Toshiko with LoveBAYSTATERJL-80161981LP
 Toshiko Akiyoshi - Lew Tabackin Big Band  —  TANUKI'S NIGHT OUTJAMJAM 0061981LP
 Various  —  THAT'S THE WAY I FEEL NOWA&M RecordsAMLM 666001984LP
 Various  —  THAT'S THE WAY I FEEL NOWA&M Records396 600-11984LP
 Various  —  The Music of Kurt WeillA&M Records395 104-1 LP
 Woody Herman and his Orchestra  —  SomewhereMoon RecordsMCD 030-21969CD
 Woody Herman and his Orchestra  —  SomewhereMoon RecordsMLP 030-11969LP
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bruce Fowler wuchs in einer musikalischen Familie auf, als Sohn des Jazzpädagogen William L. Fowler und Bruder der Musiker Walt Fowler und Tom Fowler. Er wurde vor allem bekannt durch seine Mitwirkung an Schallplatten von Frank Zappa und den Mothers of Invention. Zu hören ist er auf insgesamt 24 Alben, die zwischen 1973 und 1988 eingespielt wurden, darunter Over-Nite Sensation, Apostrophe (’), Roxy & Elsewhere sowie Bongo Fury, das Zappa mit Captain Beefheart einspielte.[1] Bei Beefheart wirkte er an Plattenproduktionen wie Shiny Beast (Bat Chain Puller) (1978), Doc at the Radar Station (1980) und I’m Going To Do What I Wanna Do: Live at My Father’s Place (1978) mit.

Fowler war auch Mitglied der Formation „The Fowler Brothers Band“, die er mit seinen Brüdern Steve, Tom und Ed Fowler gegründet hatte. Gemeinsam mit Gastmusikern entstanden die Alben Breakfast for Dinosaurs (1988) und Hunter (1993). In dieser Zeit nahm Fowler auch unter eigenem Namen die Alben Ants Can Count (1990), Entropy (1993) sowie Synthetic Division (1995) auf. Außerdem war er an Aufnahmen von Jazzmusikern wie Woody Herman 1969, George Duke (I Love the Blues, She Heard Me Cry, 1974), Joey Sellers (Pastels, Ashes, 1991), Vinny Golia, Billy Childs, Eric Clapton (2006) sowie der Ladd McIntosh Big Band beteiligt.

In späteren Jahren arbeitete Fowler als Komponist und Arrangeur für Filmmusiken und dirigierte dabei auch Studioorchester.

Fowler erhielt 2007 den Film & TV Music Award für seine Leistungen in der Filmmusik (Wikipedia).