Suche nach:
9389 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Cochran, Todd
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: d keyb p synt voc
Weblink: toddcochran.com   
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Fusion

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " Cochran, Todd" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Arthur Blythe  —  Put sunshine in itCBSCBS26098 LP
 Freddie Hubbard  —  Times Are ChangingBlue NoteCDP 7 90905 21989CD
XMaynard Ferguson  —  HOLLYWOODColumbiaAL 377131982LP
 Maynard Ferguson Orchestra  —  HollywoodCBS855031982LP
 Stanley Clarke  —  Time ExposureEpicEPC 25486 LP
 Stanley Turrentine  —  BetchaElektraELK 52 1661979LP
 Stix Hooper  —  THE WORLD WITHINMCA RecordsMCA-31801979LP
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Todd Cochran, der sich später auch Bayete und Umbra Zindiko nannte, studierte Musik am Trinity College (London), wo er 1970 den Bachelor erwarb; Anfang der 70er an der San Jose University. In der Jazzszene bekannt wurde er durch seine zweijährige Mitgliedschaft in der Band von Bobby Hutcherson und Harold Land. Unter eigenem Namen spielte er 1972/73 zwei Alben für Prestige Records ein, darunter Worlds Around the Sun, an dem Musiker wie Oscar Brashear, Hadley Caliman und Bobby Hutcherson mitwirkten. In den 1970er- und 80er-Jahren arbeitete Cochran mit Julian Priester (Love, Love, 1974), Stanley Turrentine, Quincy Jones, Maynard Ferguson, Freddie Hubbard und George Benson, außerdem mit Santana und Jeff Beck. Als Mitglied der Band Fuse One wirkte er 1981/82 an zwei Alben für CTI Records mit; dabei spielte er mit Musikern wie Tony Williams,Joe Farrell, John McLaughlin, Larry Coryell, Lenny White, Paulinho da Costa, Stanley Clarke und Eric Gale. 1998 wurde er Mitglied von Carl Palmers kurzlebiger Band PM. In den 2000er Jahren arbeitete er u.a. mit Stanley Clarke, Teena Marie und Billy Griffin (Wikipedia).