Suche nach:
9387 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schuller, Gunther
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1925
Todesjahr: 2015
Instrumente: frh arr comp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 49

Alben auf denen " Schuller, Gunther" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Evans  —  Odds Against TomorrowLondon Records22201959LP
 Charles Mingus Memorial Orchestra  —  Mingus - EpitaphColumbiaC2K 454 281989CD
 Charlie Parker, Kenny Dorham, Al Haig, Max Roach  —  I GIGANTI DEL JAZZ, 25CURCIO / I Giganti del JazzGJ-251948-60LP
 Dizzy Gillespie  —  Jazz Masters 10Verve516 319-21954-64CD
 Dizzy Gillespie and his Orchestra  —  GILLESPIANAVerveV-83941960LP
 Dizzy Gillespie Big Band  —  CARNEGIE HALL CONCERTVerve2304 4291961LP
 Dizzy Gillespie with Gunther Schuller's Orchestra  —  PERCEPTIONSVerveV-84111961LP
 Duke Ellington - Charlie Parker - Dizzy Gillespie  —  JAZZ GIANTSCURCIO / I Giganti del JazzHJ 7 (GJ-12 + G-J25)1948-66LP
 Gigi Gryce  —  NICA'S TEMPOSavoy MusidiscSA 60231955LP
 Gunther Schuller  —  Jumpin' In The FutureGM Records30101988CD
 Gunther Schuller cond.the original Cast Orchestra and Chorus  —  SCOTT JOPLIN'S TREEMONISHADeutsche Grammophon2707 0831972LP
 Joe Lovano  —  Rush HourBlue NoteCDP 7243 8 29269 2 41994CD
 John Lewis  —  The Golden StrikerAtlantic13341960LP
 John Lewis  —  THE WONDERFUL WORLD OF JAZZAtlantic1375 (Mono)1960LP
 John Lewis  —  THE WONDERFUL WORLD OF JAZZAtlanticSD 1375 (Stereo)1960LP
 John Lewis Orchestra USA  —  The Debut RecordingLoneHill JazzLHJ 101171963CD
 John Lewis presents contemporary music  —  JAZZ ABSTRACTIONSAtlantic13651960LP
 John Lewis with Gary McFarland's Orchestra  —  ESSENCEAtlantic14251960+62LP
 Johnny Mathis  —  Johnny MathisColumbiaCL 8871956LP
 Judy Holliday acc. by Gerry Mulligan Orchestra  —  HOLLIDAY WITH MULLIGANDRGSL 51911961LP
 Miles Davis  —  Birth Of The CoolCapitol Records7777 9286 2251949/50CD
 Miles Davis  —  BIRTH OF THE COOLCapitol RecordsT 7621949-50LP
 Miles Davis  —  BIRTH OF THE COOLMusic for Pleasure2M056-807981948-50LP
 Miles Davis  —  Classics In JazzCapitol RecordsEAP 1-4591949/50EP
 Miles Davis  —  Classics in Jazz, Part 2Capitol RecordsEAP 2-4591949+50EP
 Miles Davis  —  FACETSCBS626371955-62LP
 Miles Davis  —  Miles DavisColumbia12741958LP
 Miles Davis  —  MilestonesDreyfusFDM 36731-21947-50CD
XMiles Davis  —  Porgy and BessCBS62108 / 321881958LP
 Miles Davis  —  Porgy And BessColumbiaCOL 65141 21958CD
 Miles Davis  —  The Birth Of The CoolCapitol RecordsCAPS 10241949-50LP
 Miles Davis  —  The Complete Birth Of The CoolCapitol Records7243 4 94550 2 31948-50CD
 Miles Davis  —  The early days Vol.1Giants of JazzLPJT 241945-51LP
 Miles Davis and his Orchestra  —  THE COMPLETE BIRTH OF THE COOLCapitol RecordsC 062-80.7981949-50LP
XMiles Davis and his Orchestra  —  THE COMPLETE BIRTH OF THE COOLCapitol RecordsM-110261949-50LP
 Miles Davis and his Orchestra  —  The Complete Birth of the CoolCapitol Records5C052.80 7981949-50LP
 Miles Davis and his Orchestra  —  THE COMPLETE BIRTH OF THE COOLCapitol RecordsM-11026*1949-50LP
 Miles Davis with Orchestra dir. by Gil Evans  —  George Gershwin's PORGY AND BESSCBSCBS 450985 11958LP
 Modern Jazz Quartet  —  Little Davids`s FugueVerveVSP-181955LP
 Modern Jazz Quartet With Günther Schüller Orchestra  —  England's CarolAtlantic Records45-2085unbekanntEP
 Modern Jazz Society  —  Presents A Concert Of Contemporary MusicNorgran RecordsMG N-10401955LP
 The New England Conservatory Ragtime Ensemble cond. by Gunther Schuller  —  SCOTT JOPLIN - THE RED BACK BOOKAngelS-360601973LP
 The New England Conservatory Ragtime Ensemble cond. by Gunther Schuller  —  SCOTT JOPLIN - THE RED BACK BOOKCapitol Records2C 064-81 5311973LP
 Various  —  Cool Jazz - Third StreamThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 061-0641933-71LP
 Various  —  HISTORY OF JAZZBYG RecordsBYG 5296061946-56LP
 Various  —  Jazz GiantsCurcioGJ-12 / 251949-60LP
 Various  —  JAZZ OF THE 40th - JAZZ OF THE 50th VOL.19Monkey RecordsMY 400191941-58LP
 Various  —  The Birth Of The Third StreamColumbiaCOL 4851031957CD
 Various  —  The Smithsonian Collection Of Classic JazzSmithsonianP6 11891 (Box), P 11896 (Record 5)1947-63LP
49 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Als Instrumentalist war Schuller unter anderem an den Nonett-Aufnahmen von Miles Davis im März 1950 beteiligt, die einige Zeit später zusammen mit dem Material aus zwei vorhergehenden Sessions zur LP Birth of the Cool zusammengestellt wurden. Im Jahr 2006 spielte er die Birth of the Cool Suite in Zusammenarbeit mit einer Band um den Saxophonisten Joe Lovano ein, in der die originalen Arrangements von Gil Evans, John Lewis und Gerry Mulligan ausschnittsweise erneut zu hören sind. Mitte der 1950er Jahre war er der Mitbegründer und in der Folgezeit ein Hauptvertreter der Third Stream genannten Musikrichtung, von ihm stammt auch die Bezeichnung. Dieses Genre versuchte die Stilhöhendifferenz zwischen Jazz als improvisationsbasierter Unterhaltungsmusik (zu der Jazz auch heute noch oft gezählt wird) und auskomponierter Kunstmusik (sogenannte 'Ernste Musik') zu überwinden und eine Fusion der beiden Richtungen zu erreichen.
1960 erschien sein Album Jazz Abstractions mit Abstractions und Variations on a Theme by Thelonious Monk (mit Bill Evans, Scott LaFaro, Eric Dolphy, Jim Hall, Ornette Coleman). Im selben Jahr komponierte er Variants on a Theme by John Lewis.
Die Wiederentdeckung des Ragtime in den späten 1960er Jahren, insbesondere der Musik Scott Joplins, geht maßgeblich auf das Engagement Schullers für diese zu diesem Zeitpunkt völlig vergessene Musik zurück. Die anschließende Popularität des Ragtime, vor allem im Gefolge des Films „Der Clou“ (Originaltitel The Sting, 1973), nutzte Schuller wiederum für sein ambitioniertes Projekt der Erstaufführung von Scott Joplins einziger Oper Treemonisha.
Schuller ist auch der Autor einer auf drei Bände angelegten „History Of Jazz“, die bis jetzt nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Die bisher erschienenen Bände „Early Jazz“ (1968) und „The Swing Era“ (1989) gelten wegen der fundierten Herleitung der Thesen des Autors als Standardwerke der Jazzforschung. Zur Ausgabe 2003 der Encyclopædia Britannica hat Schuller einen vorzüglichen Artikel über Jazz beigesteuert.
Schuller setzte sich über die Jahrzehnte fördernd für viele Musiker der jeweiligen Jazz-Avantgarde ein, darunter die Saxophonisten Sonny Rollins, Ornette Coleman, den Pianisten Ran Blake und die Vokalistin Jeanne Lee. Er dirigierte zahlreiche Third-Stream-Kompositionen und war an der Erstaufführung von Mingus' Epitaph entscheidend beteiligt. Jazz- und Third-Stream-Aufnahmen werden (ebenso wie klassische Kompositionen mit hohem Repertoire-Wert) auf seinem Label GM Recordings veröffentlicht.[2]
Schullers Söhne sind Jazzmusiker geworden: George als Schlagzeuger, Edwin „Ed“ Schuller als Kontrabassist (Wikipedia).