Suche nach:
9272 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wilson, Jack
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1936
Todesjahr: 2007
Instrumente: p
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 48

Alben auf denen " Wilson, Jack" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Camarata  —  Tutti's TrombonesDeccaDS 510001957LP
 Charlie Barnet  —  Charlie Barnet Big Band - 1967VocalionSEA-L 6041967LP
 Charlie Barnet and his Orchestra  —  Big Band - 1967VaultSLP-90041966LP
 Charlie Barnet Big Band  —  ManhattanKarussell635 0771966LP
XClark Terry Five  —  Memories Of DukePablo Records2312 1181980LP
 Count Basie Orchestra Wilson Jackie  —  Manufacturers Of SoulBrunswickBL 7541341968LP
 Dave Lambert, Jon Hendricks & Annie Ross with the Ike Isaacs Trio  —  LAMBERT,HENDRICKS & ROSS SING ELLINGTONColumbiaJCS 83101960sLP
 Dinah Washington  —  Dinah Washington sings Blues & ThingsRoulette Records2682 0451961-63LP
 Dinah Washington  —  DINAH WASHINGTON SINGS FATS WALLERMercury INTERNATIONAL134 621 MFY (Stereo)1957LP
 Dinah Washington  —  ECHOES OF AN ERABellaphonBLST 65331962-63LP
 Dinah Washington  —  ECHOES OF AN ERARouletteRE-117 (Stereo)1962-63LP
 Dinah Washington  —  GOLDEN HITS VOLUME 2MercurySR 60789 (Stereo)1959-61LP
 Dinah Washington  —  Golden Hits Volume OneMercurySR-60788 (Stereo)1959-61LP
 Dinah Washington  —  Golden Hits Volume OneMercurySR-60788*1959-61LP
 Dinah Washington  —  I don't hurt anymore - What a diff'rence a day madePickwickSPC-3230 (Stereo)1952-59LP
 Dinah Washington  —  THE BEST OF DINAH WASHINGTONRouletteSRR 42014 (Stereo)1962-63LP
 Dinah Washington acc. by Orchestras  —  Dinah Washington sings Fats WallerMercury Emarcy / WINGMG 36119 / 818 930-1 / MGW-122711957LP
 Dinah Washington acc. by Orchestra  —  Dinah sings Bessie SmithMercury6336 328*1957-58LP
 Dinah Washington acc. by Orchestra and strings  —  ECHOES OF AN ERA - The Dinah Washington YearsRouletteRE-104 (Stereo)1962-63LP
 Dinah Washington acc.by Orchestras  —  DINAH sings Bessie Smith 1957Mercury6336 3281957-58LP
 Dinah Washington acc.by Orchestras  —  DINAH sings Bessie Smith 1957Trip JazzTLP-55561957-58LP
 Earl Anderza  —  OUTA SIGHTFontana Records688 132 ZL1963LP
 Eddie Chamblee  —  Chamblee MusicMercuryMG-361241957LP
 Eddie Chamblee  —  The Complete Recordings 1947-1952Official RecordsBMCD 10491947-52CD
 Eddie Chamblee  —  The Rockin' and Walkin' Rhythm of EDDIE CHAMBLEEOfficial Records60311947-57LP
 Esther Phillips  —  Burnin`live At Freddie Jett`s Pied Piper Club, L.A.AtlanticSD 15651970LP
 Esther Phillips  —  CONFESSIN' THE BLUESAtlanticSD 16801966+70LP
 Esther Phillips  —  Live at Freddie Jett's Pied Piper Club, Los AngelesMidiMID 20 1031970LP
 Gerald Wilson  —  The Artist SelectsPacific Jazz0946 3 31439 2 01961-66CD
 Gerald Wilson and his Orchestra  —  ON STAGEPacific Jazz / do.LN-10100 / ST-881965LP
 Gerald Wilson and Orchestra  —  MOMENT OF TRUTHPacific JazzPJ-61 / LN 100981962LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  PORTRAITSFontana Records6881441963-64LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  PortraitsPacific JazzST801963LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  PortraitsPacific JazzCDP 7 93414 21963CD
 Gerald Wilson Orchestra  —  PORTRAITSPacific JazzST 80 (Stereo)1963-64LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  The Best Of The Gerald Wilson OrchestraPacific JazzPJ-LA889-H1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE BEST OF THE GERALD WILSON ORCHESTRAWPJST-20174 (Stereo)1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE GOLDEN SWORDPacific Jazz Records10111 / 201111966LP
 Ike Isaacs  —  at FREDDIE JETT'S PIED PIPERR.G.B. recordsR.G.B. 2000 LP
 Jack Wilson  —  INNOVATIONSDiscovery RecordsDS-7771977LP
 Jack Wilson  —  RAMBLIN'Vault9002 oder FSR-6791966LP
 Jack Wilson Quartet  —  JACK WILSON feat. ROY AYERSAtlantic14061963LP
 Julie London  —  Feeling GoodLibertySLBY 12811964LP
 Nancy Wilson  —  Today, Tomorrow, ForeverBlue Note7243 5245 84241964CD
XTutti Camarata  —  TUTTI'S TROMBONESDeccaPFS 41031957LP
 Various  —  A Celebration of DukePablo Records2312-1191979+80LP
 Various  —  Blue N' GroovyBlue Note0777 7 80679 2 41960-67CD
 Various  —  Les Triomphes Du Rhythm 'N' Blues - 20 CDs (9-16)Habana112501-112520*2004CD
48 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Jack Wilsons Familie zog nach Fort Wayne als er sieben war. Von 1949 bis 1954 studierte er Klavierspiel bei Carl Atkinson am Fort Wayne College of Music. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der Musik von George Shearing. Damals spielte er auch Tenorsaxophon in einer High School-Band und trat mit kleinen Combos auf. Mit 17 Jahren spielte er als Ersatzpianist in James Moodys Band. Nach seinem Schulabschluss studierte er anderthalb Jahre an der Indiana University, wo er Freddie Hubbard und Slide Hampton begegnete. Er tourte mit einer Rock ‘n Roll-Band, lebte in Columbus (Ohio), wo er mit der damals noch unbekannten Sängerin Nancy Wilson und Rahsaan Roland Kirk arbeitete.
Nach einem Jahr in Columbus zog Wilson nach Atlantic City, wo er Leiter der Hausband im dortigen Cotton Club war und spielte auch Orgel. In dem Club trat auch Dinah Washington auf, mit der er 1957/58 arbeitete,[1] u.a zu hören auf ihrem Fats Waller Songbook 1957.
Danach kehrte er nach Chicago zurück, wo er mit Gene Ammons, Sonny Stitt, Eddie Harris und Al Hibbler spielte. Sein längster Gig war in dieser Phase mit dem Bassist Richard Evans, an dessen Album Richard’s Almanac er 1959 mitwirkte. Danach trat er den Wehrdienst an und wurde in Fort Stewart, Georgia der erste afroamerikanische musikalische Leiter einer Armeeband. Im Jahr 1961 erkrankte er an Diabetes, verließ die Army und kehrte in Dinah Washingtons Band zurück, der er 1961/62 angehörte. Buddy Collette lud ihn schließlich ein, nach Los Angeles zu ziehen. Dort arbeitete er in der Bigband von Gerald Wilson, außerdem bei Lou Donaldson, Herbie Mann, Jackie McLean und Johnny Griffin. Zumeist war Wilson jedoch als Sessionmusiker in den Studios für Platten-Aufnahmen sowie für Film- und Fernseh-Produktionen beschäftigt. Außerdem begleitete er Künstler wie Sammy Davis Jr., Sarah Vaughan, Lou Rawls, Eartha Kitt, Julie London und Sonny & Cher.
Im Januar 1963 hatte Jack Wilson die Möglichkeit, mit eigener Formation aufzunehmen; es entstand das Album The Jack Wilson Quartet featuring Roy Ayers für Atlantic Records. Zu hören waren auch Eigenkompositionen des Pianisten wie Jackleg. Fünfzehn Monate später fand eine weitere Session für das Sub-Label Vault statt, was zur Einladung führte, für das Blue Note-Label aufzunehmen; 1967 entstand dort das Album Easterly Winds, an dem u.a Lee Morgan, Garnett Brown, Jackie McLean, Bob Cranshaw und Billy Higgins mitwirkten. Nach seiner letzten Blue Note-Session 1968 arbeitete Jack Wilson mit der Sängerin Esther Phillips bis 1977; in diesem Jahr entstand auch sein Album Innovations, das erste von drei Einspielungen für das Label Discovery. Bis in die 1980er Jahre arbeitete er schließlich als Begleitmusiker für Lorez Alexandria, Tutti Camarata und Eddie Harris. In den 1980er Jahren arbeitete er auch mit Clark Terry (Memories of Duke).
Jack Wilsons letzte Aufnahmen entstanden für das japanische DIW-Label, mit dem Titel In New York, im Juni 1993, an der Schlagzeuger Jimmy Cobb mitwirkte (Wikipedia).