Suche nach:
9244 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Poindexter, Pony
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1926
Todesjahr: 1988
Instrumente: as ss
Stile / Genres   
Mainstream Jazz → Bebop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Poindexter, Pony" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Annie Ross & Pony Poindexter  —  Annie Ross & Pony PoindexterSaba150821966LP
 Bev Kelly  —  Bev Kelly in personMilestone RecordsSMJ-60421960LP
 Count Basie & His Orchestra  —  Lambert,Hendricks & BavanKoch JazzKOC 85681963-68CD
 Count Basie/Lambert Hendricks & Bavan  —  Count Basie/Lambert Hendricks & BavanIdem Home VideoIDVD 10031968/63DVD
 Dave Lambert, Hendricks and Bavan acc. by Pony Poindexter and Gildo Mahones Trio  —  Live at BASIN STREET EASTRCALPM-26351962LP
 Lambert, Hendricks & Bavan and Band  —  THE SWING COLLECTIONRCAPJL 2-80161962+63LP
 Lee Konitz  —  Alto SummitMPS Records15 192 ST / MB 206751968LP
 Lee Konitz  —  Alto SummitMPS Records843 139-21968CD
 Lee Konitz / Phil Woods / Pony Poindexter / Leo Wright  —  Alto SummitPrestige76841968LP
 Pony Poindexter  —  THE HAPPY LIVE OF PONYSessionSES 12005 ST (Stereo)1969LP
 Pony Poindexter with Booker Ervin  —  GUMBO!New JazzNJ 82971963LP
XSaunders King  —  What's Your Story, Morning GloryBlues BoyBB-3031942-54LP
 Various  —  Almost forgotten - InstrumentalistsColumbiaFC 385091955-1962LP
 Various  —  Super Sax SessionEpic658891962LP
 Wes Montgomery  —  BEGINNINGSBlue NoteBN-LA-531-H2 / BST 84 549 XCT1957-59LP
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Pony Poindexter begann als siebenjähriger mit dem Klarinettenspiel, und spielte mit zwölf Jahren in einer Rhythm-and-Blues-Band. Er wechselte schließlich zum Alt-, dann zum Sopransaxophon um und begann seine Karriere 1940 bei Sidney Desvigne, spielte dann in San Francisco mit Jerome Richardson und begleitete 1947/48 und 1950 Billy Eckstine. Daneben besuchte er 1948/49 das Candell Conservatory of Music in Oakland. 1950 spielte er im Quartett von Vernon Alley, 1951/52 bei Lionel Hampton und 1952 bei Stan Kenton. Danach hatte Poindexter eigene Gruppen und spielte außerdem mit Dexter Gordon, Charlie Parker, Nat King Cole, T-Bone Walker und Jimmy Witherspoon an der Westküste. Ab 1959 arbeitete er mit den Montgomery-Brüdern und Jon Hendricks zusammen und gehörte von 1961 bis 1963 dem Begleitensemble von Lambert, Hendricks And Ross an, mit denen er 1960 auf dem Newport Jazz Festival auftrat. 1963 entstand mit seinem Quartett ein erstes Album Pony Express unter eigenem Namen sowie ein Live-Album Live At The Basin Street East. 1964 zog Poindexter nach Europa, arbeitete in Paris unter anderem mit Kenny Clarke und spielte von Barcelona, später von Ibiza aus mit unzähligen Musikern auf Festivals und Tourneen. Beim 10. Deutschen Jazzfestival 1967 wurde das Album Annie Ross & Pony Poindexter aufgenommen. 1969 nahm er The Happy Life of Pony auf. Er lebte in den 1970er Jahren in Deutschland. 1977 kehrte er nach San Francisco zurück. 1985 erschien seine Autobiographie Pony Express.

Pony Poindexter leistete entscheidende Impulse zur Durchsetzung des Sopransaxophons im Modern Jazz. Sein Saxophonstil ist stark vom Blues geprägt und verarbeitet Einflüsse von Charlie Parker, aber auch von Johnny Hodges und Jimmy Dorsey. Als Sänger ist er von Eddie Jefferson geprägt (Wikipedia).