Suche nach:
9159 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Bovard, Jean-Francois
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1948
Todesjahr: 2003
Instrumente: ld tb
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Bovard, Jean-Francois":
     
Le Quintette Popolien — 1998
Geschenk von JazzTime
Gaston Lamon Lausanne
 Jean-François Bovard — 1996
Willy Kuster, St. Margrethen
Jean-François Bovard — 1996
Willy Kuster, St. Margrethen
 Quintette Popolien — 1993
Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
BBFC Daniel Bourquin - Jean-François Bovard — 1990
BBCF - Musik Container Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
 Musique Ensemble — 1989
Int Jazzfestival Zürich Reithalle Gessneralle
Niklaus Stauss Zürich

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Bovard, Jean-Francois" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 BBFC  —  BBFCPlainispharePL 1267-65/6/7CD1982-87CD
 BBFC  —  Cherchez L'erreurPlainispharePL 1267-11982LP
 BBFC  —  IllusionnistesPlainispharePL 1267-461989CD
 BBFC  —  LIVEPlainisphare1267/ 141984LP
 BBFC  —  PapaPlainispharePL 1267-311987LP
 BBFC  —  présentent FantômesPlainispharePL 1267-571990CD
 BBFC  —  QUELLE MEMOIRE !PlainispharePL 1267/91983LP
 BBFC  —  Souvenir D' ItaliePlainispharePL 1267-191985LP
 BBFC  —  Souvenir D' ItaliePlainispharePL 1267-19 CD1985CD
 Big Band De Lausanne  —  Spring SongTCB RecordsTCB 92941992CD
 Bovard- Lavanchy-Rochat  —  Mirage New YorkEustache1001-021997CD
 Feel Urgent  —  XlPlainispharePL 1267-801992CD
 Francois Chevrolet - Olivier Magnenat  —  A Cordes Et A VentsPlainispharePL -1267 441989CD
 Jean-Francois Bovard . La Compagnie D'Eustache  —  FlibusteUnit RecordsUTR 40851995CD
 Jean-Francois Bovard Et La Comp. D'Eustache  —  Voyage à L'intérieur D'une TrompePlainispharePL 1267-711991CD
 Le Quintette Popolien  —  Les ParpaillotsSuisaCD - PL 81995CD
 Le Quintette Popolien  —  Mes Dix Doigts Dans Ton NezPlainispharePL 1267-421989CD
 Le Quintette Popolien  —  Un drôle d'oiseauPlainispharePL 1267-42CD1989CD
 Leon Francioli - Jean-Francois Bovard  —  MusiquePlainisphare1267-11-121984LP
 Lindemann Quintet  —  En Public Aux Faux-nezPlainisphare1267/131984LP
 Pierre Audétat . Cesare Di vita . Pierre-Yves Borgeaud . Moreno Helmy  —  Urgent FeelPlainispharePL 1267-62CD1991CD
 Pierre Guyonnet  —  And AlainPlainispharePAV 8091984 - 1985LP
 Popol Lavanchy - Le Quintette Popolien  —  Les ParpaillotsPainispharePL-81995CD
 Popol Lavanchy Et Le Quintette Popolien  —  Le TranspopolienEustacheAE-PL101998CD
 Quintette Popolien  —  Un Drole d'OiseauPlainispharePL 1267-64CD CD
 Roby Seidel Big Band  —  Jazz Festival Montreux 1973Evasion RecordsEB-100 2121973LP
 Roby Seidel Big Band  —  Roby Seidel Big BandEvasion Records100 2121973LP
 Society for future research  —  Le Massacre de Don Quijoteunit RecordsUTR 40361990LP
 Various  —  MONTREUX JAZZ FESTIVAL 1973Evasion RecordsEB-100 2101973LP
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bovard begann mit acht Jahren mit dem Trompetenspiel. Mit 14 Jahren wechselte er zur Posaune und erhielt klassischen Unterricht auf dem Conservatoire de Lausanne. 1968 wurde er Mitglied im Orchestre de chambre de Lausanne; er arbeitete sowohl im Bläserquartett Quatour Saint-Jean als auch in der Roby Seidel Bigband und begleitete Pascal Auberson.

1981 gründete Bovard gemeinsam mit Daniel Bourquin, Léon Francioli und Olivier Clerc das Improvisations-Quartett BBFC, das in den nächsten Jahren bei zahlreichen Jazzfestivals in der Schweiz und Europa auftrat und mehrere Alben vorlegte. 1990 holte ihn der Kontrabassist Popol Lavanchy in sein Quintette Popolien. Ab 1993 war er mit der Compagnie d'Eustache unterwegs, aus der 1997 das von ihm geleitete grossformatige Bovard Orchestra wurde. Im selben Jahr trat er mit Pascal Auberson und der Big Band de Lausanne beim Montreux Jazz Festival auf (CD Big Bang).

In den folgenden Jahren arbeitete er zunehmend genreübergreifend als Komponist, auch für Blasorchester und Sinfonieorchester. Weiter schrieb er für die Compagnie Jost Meier & Michel Hostettler (Fête des Vignerons 1999). Auch komponierte er das Oratorium Echo d'Eole für gemischten Chor und Orchester zu einem Text von Pierre Louis Péclat. 2002 beauftragte ihn die Expo.02 mit einer Komposition zur Eröffnungsfeier.
1985 und 2001 erhielt Bovard Preise der Fondation vaudoise pour la promotion et la création artistiques, zunächst den Förderpreis, dann den Grand Prix (Wikipedia).