Suche nach:
9027 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: de Haas, Eddie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1930
Instrumente: b g
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 23

Alben auf denen " de Haas, Eddie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Haig Trio  —  Al Haig Today!Mark International 1965LP
 Buck Clayton Holland Peanuts  —  Buck Clayton / Peanuts HollandGitanes Jazz Productions013 032 - 21956CD
 Buck Clayton/P.Holland/C.Singleton  —  Club SessionGitanes Jazz013 032-21953-55CD
 Chet Baker  —  This Is AlwaysBandstand RecordsBDCD 15271956CD
 Chet Baker and his Quintet  —  Chet Baker with Bobby JasparBarclay84.0421955LP
 Chet Baker Quintet  —  Live In Europa 1956 Vol.2Jazz View0341956CD
 Eddie Johnson  —  Indian SummerNessa Recordsn-221981LP
 Henri Renaud  —  Jazz Collection Hommage à Henri RenaudJazz Magazine 1951-56CD
 Kai Winding  —  The Swingin' StatesColumbiaCL 12641958LP
 Mezz Mezzrow  —  Americans Swinging In Paris Mezz MezzrowEMI Records539660 21955CD
 Mezz Mezzrow  —  In Paris 1955EMI Records252 712-21955CD
 Mezz Mezzrow Quintet  —  MEZZROW -SAURYDucretet-Thomson250 V 0101955LP
 Roy Haynes Trio  —  "Just Us"New Jazz (Prestige Records)NJLP 82451960LP
 Soprano Summit  —  Recorded Live At Illiana Jazz Club, November 7, 1976Storyville RecordsSTCD 82541976CD
 The Pia Beck Trio  —  The best of Pia BeckPhilips6440 0481950-57LP
 Various  —  Club Session Nr. 3Disco-Club  LP
 Various  —  JAZZ BEHIND THE DIKESPhilips6677 0431955-57LP
 Von Freeman Quartet  —  Dedicated To YouSteepleChase RecordsSCCD 313511993CD
 Warne Marsh  —  Jazz From the East VillageWave RecordsLP 101960LP
 Zoot Sims  —  In Paris 1956EMI Records794 125-21956CD
 Zoot Sims  —  In Paris 1956RoyalLD-40011956LP
 Zoot Sims  —  Zoot SimsEmi Odeon RecordsEOJ-701051957LP
 Zoot Sims  —  Zoot Sims et Henri RenaudGitanes Jazz013 037-21952+56CD
23 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

De Haas, dessen Vater Flötist war, spielte als Jugendlicher Ukulele und Hawaii-Folklore in Java. Er begeisterte sich Ende der 1940er Jahre für Jazz, siedelte 1946 von Java in die Niederlande und begann dort 1951 mit dem Bass-Spiel. Zunächst begleitete er Pia Beck, dann Don Byas. Er war 1952/53 mit Wally Bishop auf Europatournee, begleitete Bill Coleman, 1954/55 Martial Solal, Zoot Sims/Henri Renaud, Dave Amram/Bobby Jaspar und Chet Baker auf dessen Europa-Tourneen. 1956 spielte er mit Vera Auer und hatte ein eigenes Trio. 1957 ging er in die USA.
In den USA spielte er anfangs unter anderem mit Terry Gibbs, Miles Davis (1957), Bernard Peiffer, Sal Salvador, Benny Goodman, Charlie Mariano/Toshiko Akiyoshi, Blossom Dearie, Charlie Singleton, Chris Connor, Kenny Burrell, Roy Haynes und Kai Winding (1958/59). 1962 hatte er ein eigenes Quartett mit Bobby Jaspar. 1964/65 war er bei Gene Krupa und 1966/67 in Deutschland. Er war auch längere Zeit in Frankreich und anderen europäischen Ländern, war Anfang der 1960er Jahre in der Begleitband von Johnny Mathis und begleitete in den 1960ern Peter, Paul & Mary. 1964/65 arbeitete in Gene Krupas Bigband und mit Al Haig; danach war er als freischaffender Musiker tätig.
Seit den 1960er Jahren ist er mit der Sängerin Geraldine Bey verheiratet, die damals Mitglied der Vokalgruppe Andy & the Bey Sisters um ihren Bruder Andy Bey war.[1] 1968 zog er mit seiner Frau nach Chicago. Später begleitete er in Chicago regelmäßig durchreisende Musiker im Showcase. Er spielte in Chicago unter anderem mit Von Freeman, mit dem er auch aufnahm, und Jodie Christian. 1975 trat er auf dem Chicago Jazz Festival auf.
Er ist auch auf Alben von Mezz Mezzrow, Dave Amram, Bob Wilber (1982), Von Freeman (1992), Chet Baker, Roy Haynes, Sonny Stitt, Louis Smith, Sir Charles Thompson (2000/2001) und Slide Hampton zu hören.
Das Ehepaar hat zwei Kinder, Aisha de Haas und Darius de Haas (* 1968), beides Sänger, Darius de Haas auch Broadway-Musical-Darsteller (Wikipedia).