Suche nach:
9016 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Kuhn, Steve
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1938
Instrumente: p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Kuhn, Steve":
     
Steve Kuhn Trio — 2008 Steve Kuhn — 2007
Steve Kuhn — 2002

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 43

Alben auf denen " Kuhn, Steve" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Farmer Quartet  —  SING ME SOFTLY OF THE BLUESAtlanticSD 14421965LP
 Charles McPherson Quartet  —  But BeautifulVenus RecordsTKCV-351822003CD
 Hilary Kole  —  You Are ThereJustin TimeJTR 8561-22008CD
 Joe Henderson  —  Ballads & BluesBlue Note7243 8 56692 2 41997CD
 Joe Henderson  —  The Blue Note YearsBlue NoteCDP 7 89287 21963-90CD
 Karin Krog  —  We Could Be FlyingPolydor23820511974LP
 Kenny Dorham  —  Jazz contemporaryStereo TimeULS-1757-BT1960LP
 Kenny Dorham  —  KENNY DORHAMBainbridgeBT 10481960LP
 Lee Konitz  —  Alto SummitMPS Records15 192 ST / MB 206751968LP
 Lee Konitz  —  Alto SummitMPS Records843 139-21968CD
 Lee Konitz / Phil Woods / Pony Poindexter / Leo Wright  —  Alto SummitPrestige76841968LP
 Oliver Nelson  —  The Dedications Series / Vol. II - Three DimensionsImpulseIA-9335/21961+1966LP
 Pee Wee Russell and Band  —  The College Concert of Pee Wee Russell and Henry Red AllenJasmine Records781966LP
XPee Wee Russell and Henry Red Allen  —  THE COLLEGE CONCERTImpulseA-91371966LP
 Pete La Roca  —  BASRABlue Note320911965LP
 Stan Getz  —  Jazz Masters 53Verve529 904-21996CD
XStan Getz  —  STAN GETZ with guest artist LAURINDO ALMEIDAVerve2332 0711963LP
 Stan Getz  —  Stan Getz with guest artist Laurindo AlmeidaVerveV6-86651963LP
 Stan Getz  —  TWO SIDES OF STAN GETZunique JazzUJ 331961+66LP
 Stan Getz / Bob Brookmeyer Quintet  —  STAN GETZ with BOB BROOKMEYER RECORDED FALL 1961VerveV-84181961LP
 Steve Kuhn  —  At Maybeck HallConcordCCD-44841990CD
 Steve Kuhn  —  Childhood Is ForeverBYG529.136 (Stereo)1969LP
 Steve Kuhn  —  EcstasyECM Records10581974LP
 Steve Kuhn  —  Mostly BalladsNew World RecordsNW 351-21987CD
 Steve Kuhn  —  Steve Kuhn Live In NEW YORKBuddah RecordsCST 9020 (Stereo)1972LP
 Steve Kuhn  —  Steve Kuhn Live In New York "Raindrops"Tobacco RoadB / 25601972LP
 Steve Kuhn  —  The Best ThingsReservoir MusicRSR CD 1621999CD
 Steve Kuhn  —  The Vanguard DateOwl Time Line38190621974CD
 Steve Kuhn  —  TRANCEECM RecordsECM 10521974LP
 Steve Kuhn  —  WisteriaECM RecordsECM 22572011CD
 Steve Kuhn Quartett  —  Last Year's WaltzECM RecordsECM-1-12131981LP
 Steve Kuhn Rhythm and String Quartet cond. by Gary McFarland  —  STEVE KUHNBUDDAH RecordsBDS 5098 (Stereo)1971LP
 Steve Kuhn Trio  —  Live At BirdlandBlue Note3 72992 2 72006CD
 Steve Kuhn Trio  —  Plays StandardsVenus RecordsTKCV-353952006CD
 Steve Kuhn Trio  —  Watch What Happens !MPS Records151931968LP
 Steve Kuhn with Gary McFarland Orchestra  —  The October SuiteImpulse654 413-21966CD
 Steve Kuhn with Gary McFarland Orchestra  —  The October SuiteImpulseA-91361966LP
 Steve Kuhn, Aldo Romano, Steve Swallow  —  Childhood Is ForeverCharly RecordsCDNEW 1291969CD
 Steve Kuhn, Miroslav Vitous, Aldo Romano  —  Oceans In The SkyOwl RecordsOWL056CD1989CD
 Steve Swallow  —  SwallowXTRAWATT5111 960-21992CD
 Various  —  Piano JazzMONKEY40.0341923 - 1969LP
 Various  —  PIANO JAZZ VOL.34Monkey RecordsMY 400341923-69LP
 Various  —  PIANO POWERBASF10 22573-91965-73LP
43 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Steve Kuhn begann im Alter von fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung. Er wurde Klavierschüler von Margaret Chaloff und im Alter von dreizehn Jahren Pianist der Band ihres Sohnes Serge Chaloff. Nach dem Abschluss des Harvard College besuchte er die Sommerkurse der Lenox School of Music in Massachusetts, wo er mit Ornette Coleman und Don Cherry und 1959 bis 1960 mit Kenny Dorham spielte. Im Jahr 1960 war er in Boston Hauspianist im Jazzclub Storyville und der Mahagony Hall, wo er mit Musikern wie Ruby Braff, dann mit Chaloff in regionalen Clubs auftrat.

Danach spielte er mit eigenen Formationen, u.a. mit Chuck Israels, war 1959 Mitglied des New Yorkers Quintetts von Kenny Dorham. 1960 arbeitete er kurz mit John Coltranes Quartett, trat 1961 der Band von Stan Getz bei und arbeitete 1964 bis 1966 mit Art Farmer, bevor er mit Pete LaRoca und Steve Swallow sein erstes eigenes Trio gründete. Nach Auflösung des Trios ging Kuhn 1967 nach Schweden, arbeitete dort mit Palle Danielsson und Jon Christensen und tourte mit ihnen durch Europa. 1971 kehrte er nach New York zurück; 1976 stellte er seine neue Formation mit Steve Swallow, Jack DeJohnette und Sue Evans zusammen, mit der er für das Label ECM das Album Trance aufnahm; gefolgt von Playground aus dem Jahr 1980 mit Bob Moses, Harvie Swartz und der Sängerin Sheila Jordan.

Mitte der 1980er Jahre gründete er das All Star Trio mit Ron Carter und Al Foster. Das Trio arbeitete u. a. mit Joey Baron, Lewis Nash, Billy Drummond, Kenny Washington und Bill Stewart. Ende 1999 entstand mit seinem Working-Trio aus David Finck und Billy Drummond das Album The Best Things, bei dem auch die Sängerin Luciana Souza mitwirkte. 2009 trat er mit einem Quintett und einem Programm zu Ehren John Coltranes in New Yorker Birdland auf.

Sein Pianostil ist stark von Fats Waller, Bud Powell, Art Tatum und Bill Evans beeinflusst. Dieser urteilte über ihn: „Erwartet man Traditionelles, dann entdeckt er die Avantgarde, um dann wieder auf jene Wege zurückzugehen, die er nur zeitweise verlassen hat“[2] Das Jazzmagazin Downbeat bescheinigt ihm bei seinem Soloalbum Ecstasy 1975 „simples und komplexes Spiel, was kein Widerspruch ist, denn er nutzt die ganze Breite perkussiver Dynamik des Instruments aus“ (Wikipedia).