Suche nach:
8958 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Louiss, Eddy
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2015
Instrumente: org p keyb
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Louiss, Eddy":
     
Eddy Louiss — 1988 Eddy Louiss — 1988

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 42

Alben auf denen " Louiss, Eddy" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Benny Waters  —  IN PARISPrésidentKVP 2071967LP
 Big Jullien and his All Stars  —  RIVIERA SOUND N° 1Riviera5211021968LP
XBill Coleman  —  BILL COLEMAM sings and plays 12 negro spiritualsGuilde Internationale Du DisqueSJS 12691967LP
 Bill Coleman  —  Sings and plays 12 Negro SpiritualsConcert Hall / SJS 1269Jazztone / SJS-12691967LP
 Charles Aznavour  —  JazznavourEMI Records7243 4 96903 21998CD
 Coleman Hawkins, Stan Getz, Don Byas  —  I GIGANTI DEL JAZZ, 10CURCIO / I Giganti del JazzGJ-101958-71LP
 Daniel Humair  —  Humair / Louiss / Ponty Trio Vol.1DreyfusFDM 191018-21968CD
 Daniel Humair  —  SurroundedBlue Flame403221964-87CD
 Daniel Humair  —  Surrounded 1964 - 1987Flat & Sharp9701964 - 1987LP
 Daniel Humair  —  Trio Humair Louiss Ponty Volume 1Dreyfus191018-21968CD
 Dizzy Gillespie Quintet and The Double Six of Paris (voc)  —  Dizzy Gillespie Quintet and The Double Six of Paris (voc)Philips830 224-21963CD
 Dizzy Gillespie Quintet and The Double Six of Paris (voc)  —  Dizzy Gillespie Quintet and The Double Six of Paris (voc)PhilipsPHM 200-1061963LP
 Eddie Louiss  —  Our Kind Of SabiMPS RecordsCRM 7511970LP
 Eddy Louiss  —  Bohemia After DarkGitanes Jazz013 140-21972CD
 Eddy Louiss  —  FlomélaDreyfusFDM 36578-21968/73CD
 Eddy Louiss  —  OrgueACCORD500002 CD
 Eddy Louiss  —  Sang MÊlémédia 7NTCD 1011987CD
 Eddy Louiss  —  Sang MeléNOCTURNE1011980LP
 Eddy Louiss  —  WébéNocturneNTCD 1091992CD
 Eddy Louiss/Van Jullien  —  Porgy & BessGitanes Jazz013 039-21971CD
 HLP Trio  —  HLP TrioCBSS 63 1401966LP
 Jean-Luc Ponty  —  Jazz Long PlayingGitanes Jazz548 150-21964CD
 Jean-Luc Ponty  —  Jazz Long Playing Jean-luc PontyPhilips77.810L1964LP
 Jean-Luc Ponty et son Quartet (Disque 1) - Stephane Grappelli et son Orchestre (Disque 2)  —  LES GRANDS VIOLINISTES DE JAZZPhilips6612 0391964+70LP
 Les double SIX (voc) acc. by rhythm group  —  Les double SIX (voc) acc. by rhythm groupColumbiaFPX 2021961+62LP
 Michel Colombier with the Pop Orchestra and acc. by the Symphony Orchestra of the Opera de Paris  —  WINGSA&M RecordsAMLH 635031971LP
XQuincy Jones  —  You've Got It Bad GirlQuincy Jones86 772 IT1972LP
 Quincy Jones and his Orchestra  —  I HEARD THAT !!A&M RecordsAMLM 637051969-76LP
 Quincy Jones and Orchestra  —  IRONSIDEHamletAMLP 80051969-72LP
 Richard Galliano / Eddy Louiss  —  Face To FaceDreyfusFDM 36627-92001CD
 Stan Getz  —  Jazz Masters 8Verve519 823-21952-71CD
 Stan Getz  —  Stan Getz with European FriendsLRC LTDCDC 76791989CD
 Stan Getz Quartet  —  DYNASTYVerve26150541971LP
 Stan Getz Quartet  —  DYNASTYVerve2610 0031971LP
 Stephane Grappelli  —  joue George Gershwin et Cole PorterAccord1390041984CD
 Stephane Grappelli  —  plays Cole PorterGitanes Jazz014 061-21975CD
 Stéphane Grappelli  —  Satin dollDisque FestivalFLD5961972LP
 Stephane Grappelli  —  Stephane GRAPPELLI Eddie LOUISSfestival disquesFLD 6731976LP
 Trio Humair Louiss Ponty  —  Volume 2Dreyfus191028-21968CD
 Various  —  Jazz Et Cinéma Volume 3Gitanes Jazz548 793-21959/61CD
 Various  —  JAZZ GIANTSCurcioHJ 9 (13 +10) (Stereo)1958-59LP
 Various  —  Jazz in Mariac - 25. GeburtstagArte France 2002VHS
42 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Eddy Louiss stammt aus einer musikalischen Familie: Seine Mutter, eine Pianistin, führte ihn in die klassische Musik ein, sein Vater, ein Trompeter aus Martinique, machte ihn mit der Musik der Karibik und dem Jazz vertraut. Er lernte durch seine Eltern das Trompete- und Klavierspiel und spielte als Jugendlicher in der Band seines Vaters, dann in einer Teenagerband. Er studierte am Pariser Konservatorium und spielte in den 1960er-Jahren nebenbei in verschiedenen Pariser Jazzclubs; als Sänger war er (neben Mimi Perrin, Roger Guérin, Ward Swingle und Christiane Legrand) bis 1963 Mitglied der Gruppe Double Six, die er auf einer Kanada-Tournee auch erstmals auf der Orgel begleitete.

Mitte der 1960er Jahre trat Louiss als Organist mit Johnny Griffin, Art Taylor, Dizzy Gillespie und Stan Getz auf und arbeitete auch als Studiomusiker. Ende der 1960er Jahre gehörte er neben Barney Kessel zum Trio von Kenny Clarke. 1970 konzertierte er in Japan mit Albert Mangelsdorff und John Surman. Auch arbeitete er mit Jean-Claude Naude und mit Stéphane Grappelli zusammen und spielte mit Stan Getz, Gitarrist René Thomas und Schlagzeuger Bernard Lubat das auch vom Repertoire her ungewöhnliche Album Dynasty (1971) ein. Nach zweijährigen Studien an der Elfenbeinküste und fast vierjähriger Konzertabstinenz gab er im Dezember 1979 wieder ein Konzert in Paris. In den 1980er Jahren tourte er mit der eigenen Bigband Multicolor Feeling durch Europa. Mitte der 1990er Jahre arbeitete er im Duo mit Michel Petrucciani; 2001 spielte er mit Richard Galliano das Album Face to Face ein (Wikipedia).