Suche nach:
8842 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: McPhee, Joe
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: ss tp ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 34

Alben auf denen " McPhee, Joe" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 André Jaume  —  Tales And PropheciesHat Hut2R121980LP
 Dom Minasi  —  The Vampire's RevengeCDM RecordsCDM 10062005CD
 Dominic Duval / John Heward / Joe McPhee  —  UndersoundLeo RecordsCD LR 2952000CD
 Dominic Duval/Heward/McPhee  —  Undersound IILeo RecordsCD LR 3632000CD
 Evan Parker/Joe McPhee  —  Chicago Tenor DuetsOkka Disk120331998CD
 Gustafsson/Haker Flaten/ Nillssen-Love/McPhee  —  The Thing w/ Joe McPheeCrazy WisdomCW 006 014 756-22001CD
 Joe Giardullo - Joe McPhee  —  Shadow & LightDrimala Records02-347-012001CD
 Joe McPhee  —  As Serious As Your LifeHatologyHat 7041996CD
 Joe McPhee  —  Black Magic ManHat Hut 1970LP
 Joe McPhee  —  GlassesHat HutP1977LP
 Joe McPhee  —  GraphicsHat ArtI/J1977LP
 Joe McPhee  —  Linear BHat ArtCD 60571990CD
 Joe McPhee  —  Mfg In MinnesotaHat Hut 1978LP
 Joe McPhee  —  NATION TIMECjR RecordCJR-21970LP
 Joe McPhee  —  Old EyesHat Hut1R011979LP
 Joe McPhee  —  Pieces Of LightCjRCJR-41974LP
 Joe McPhee  —  Po Music OleoHatologyHAT 5791982CD
 Joe McPhee  —  RotationHat ArtD1976LP
 Joe McPhee  —  The Brass CityOkka Disk120251999CD
 Joe McPhee  —  The Willisau ConcertHat HutHAT-B1975LP
 Joe McPhee  —  TopologyHat Art1987/881981CD
 Joe McPhee  —  TrinityCJRCJR-31971LP
 Joe McPhee  —  Variations On A Blue Line: Round MidnightHat ArtO1977LP
 Joe McPhee & Survival Unit II  —  Joe McPhee & Survival Unit IIHat Hut61971971CD
 Joe McPhee Po Music  —  TopologyHat ArtCD 60271981CD
 Joe McPhee Quartett  —  Underground RailroadCJR2261969CD
 Joe McPhee's Bluette  —  In The SpiritCIMPCIMP 1991999CD
 Joe McPhee, Lisle Ellis, Paul Plimley  —  Sweet Freedom - Now What ?HatologyHAT 6021994CD
 Jumala Quintet  —  Turtle CrossingClean FeedCF 038 CD2005CD
 Peter Brötzmann  —  Tales Out Of TimeHatologyHAT 5892003CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Broken EnglishOkka DiskOD120432002CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Short Visit To NowhereOkka DiskOD120442002CD
 The Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Be Music, NightOkka DiskOD 120592004CD
 Thomas Eckert  —  Musica Libera: Dialog & BegegnunghatMusics35131982LP
34 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Joe McPhee spielte schon mit acht Jahren Trompete, als er Unterricht von seinem Vater erhielt. Später spielte er in der Highschool-Band und während seiner US-Army Zeit in Deutschland in einer Militärkapelle. Seine Karriere begann in den 1960er Jahren unter anderem in Ensembles von Don Cherry. Seine erste Schallplatten-Einspielung entstand 1967 mit Clifford Thornton, "Freedom and Unity". Ab Ende der 1960er Jahre nahm er auf Craig Johnsons CjR-Label eine Reihe von Alben auf, wie "Underground Railroad" 1969, "Nation Time" 1970, "Trinity" 1971 und "Pieces of Light" 1974.
Ab Mitte der 1970er Jahre wurde er mit einer Reihe aufsehenerregender Einspielungen in Europa bekannt, die das Schweizer Label HatHut Records von Werner X. Uehlinger mit ihm aufnahm, wie das Album "Tenor" im Jahre 1976. In dieser Zeit lebte McPhee in Europa und arbeitete mit dem aus Marseille stammenden Gitarristen Raymond Boni und dem Saxophonisten André Jaume zusammen, die auf seinen Alben "Old Eyes & Mysteries" (1979/1980) und "Topology" (1991) mitwirkten. 1991 entstand gemeinsam das Album "Impressions of Jimmy Giuffre".
Seit den 1990er Jahren arbeitete McPhee in verschiedenen Kooperationen mit der jüngeren Generation von Musikern aus Chicago zusammen und nahm eine Reihe von Alben für das Avantgarde-Label CIMP auf. Er spielte u. a. mit Musikern wie Frank Lowe, Dominic Duval, Jay Rosen, Ken Vandermark, Peter Brötzmann und Evan Parker. Bis 2007 hat er an die 100 Tonträgereinspielungen unter seinem Namen veröffentlicht. Aktuell bildet er mit Fred Lonberg-Holm am Cello und Michael Zerang am Schlagwerk das Survival Unit Trio.
Zusammen mit Roy Campbell, William Parker und Warren Smith spielt er in dem Projekt A Tribute to Albert Ayler (Wikipedia).