Suche nach:
8586 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Underwood, Ian
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: as synt ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 31

Alben auf denen " Underwood, Ian" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alphonso Johnson  —  MOONSHADOWSEpicPE 341181976LP
 Alphonso Johnson and Orchestra /Group  —  BEST OF ALPHONSO JOHNSONEpicJE 365211976-80LP
 Carmen McRae  —  I Am MusicBlue Note844751975LP
 Carmen McRae  —  I Am MusicBlue NoteBN-LA462G1975LP
 Dave Grusin  —  Mountain DanceGRP RecordsGRP 50101979LP
 Dave Grusin  —  Mountain DanceJVCVIJ-63261979LP
 Diane Schuur  —  In TributeGRP RecordsGRD-20061993CD
 Freddie Hubbard  —  high energyCBS804781974LP
 Freddie Hubbard  —  High energyCBSKC 330481974LP
XFreddie Hubbard and Orchestra  —  LIQUID LOVECOLPC 335561975LP
 James Ingram  —  It's Your NightQwest RecordsP-113541983LP
 Jean-Luc Ponty  —  CANTELOUPE ISLANDBlue NoteBN-LA 632-H21969LP
 Jean-Luc Ponty and Frank Zappa  —  King KongLibertyLBS 83 375 11969LP
 Lalo Schifrin  —  No One HomeTabu Records36091 LP
 Lee Ritenour  —  Capitain fingersEpicAL 344261977LP
 Lee Ritenour  —  FIRST COURSECBS - SonyLP-1142-E1975LP
 Milt Jackson  —  Bag's BagPablo Records2310 8421979LP
 Milt Jackson and his Colleagues  —  Bag's BagPablo Records2310-8421979LP
 Milt Jackson Sings and Plays  —  Soul BelieverPablo Records2310 8321978LP
 Norman Connors  —  You Are My StarshipBuddah RecordsBDS 56551976LP
 Quincy Jones  —  Back On The BlockWarner Bros.926 020-21989CD
 Quincy Jones  —  Mellow MadnessA&M RecordsSP-45261975LP
 Quincy Jones  —  The Best Quincy Jones " Q "A&M RecordsAMLH 68542 LP
 Quincy Jones and his Orchestra  —  I HEARD THAT !!A&M RecordsAMLM 637051969-76LP
 Quincy Jones Orchestra acc. by the Wattsline Choir cond. Reverend James Cleveland and the Bata Drum Ensemble  —  ROOTSA&M RecordsAMLH 646261977LP
 Raul de Souza  —  Sweet LucyCapitol RecordsSt-11648 LP
 Seawind  —  SEAWINDCTI Records63.0091976LP
 Seawind  —  WINDOW OF A CHILDCTI Records0063.0371977LP
XThe Manhattan Transfer  —  EXTENSIONSAtlanticATL 50 6741979LP
 The Mothers Of Invention / Hot Rats / Grand Wazoo  —  Zappa WazooVaulter Native RecordsVR 2007 21972CD
 Tom Scott  —  Tom Scott, TargetAtlantic78-0106-11983LP
31 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Die Yale University verließ er 1961 mit dem Bachelor-of-Arts-Abschluss im Fach Komposition. Anschließend vervollständigte er sein Musikstudium an der University of California, Berkeley, an welcher er im Jahr 1966, erneut im Fach Komposition, den Master-of-Arts-Abschluss ablegte. Zu dieser Zeit galt der Instrumentalist Ian Underwood als Fachmann in Sachen Mozart.

1967 war Ian Underwood von einem Auftritt der Mothers im Garrick-Theatre in New York begeistert; er wollte umgehend in Zappas Band mitspielen. Der fragte nur: „What can you do that’s fantastic?“ Underwood ließ es ihn hören – und wurde wegen seiner vielfältigen Qualitäten vom Fleck weg engagiert. Das Stück „Ian Underwood whips it out“ auf dem Album Uncle Meat (live in Kopenhagen aufgenommen) stellt den Verlauf des Einstellungsgesprächs nach – einen Monat, nachdem dieses stattgefunden hatte.

In den Jahren 1968 bis 1972 hat Underwood Zappas Werk und die Liveauftritte der Mothers of Invention entscheidend mitgeprägt, wie die 15 Plattenaufnahmen bezeugen, die in dieser Phase entstanden sind. Neben den Aufnahmen mit Zappa und den Mothers ist Underwood außerdem auf Alben von GTO’s, Jeff Simmons und Jean-Luc Ponty sowie von John Lennon und Yoko Ono zu hören. Im Jahr 1970 heiratete Underwood die ebenfalls bei Zappa spielende amerikanische Perkussionistin Ruth Komanoff. Inzwischen ist diese Ehe geschieden.

Nach seinem Ausscheiden aus den Mothers of Invention Ende 1973 konnte Ian Underwood sich als Studiomusiker einen Namen machen. Unter anderem war er an Aufnahmen von Lee Ritenour, Dave Grusin, Barbra Streisand, Gábor Szabó, Manhattan Transfer und Nina Hagen beteiligt. Die Filmindustrie Hollywoods griff auf Underwoods Fähigkeiten zurück, unter anderem als Spezialist für Synthesizer-Programmierung. Für die späteren Jahre ist sein Mitwirken an etlichen Kinofilmen belegt, zum Beispiel bei Aliens, Blade Runner, Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft, Titanic und Avatar. Underwood lebt heute in Los Angeles und arbeitet für verschiedene Filmstudios. Er war unter anderem auch beteiligt an den Filmmusiken für Der Name der Rose, Field of Dreams und The Mosquito Coast (Wikipedia).