Suche nach:
8523 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Nash, Lewis
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1958
Instrumente: d
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Nash, Lewis":
     
Lewis Nash dr — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Eddie Locke dr, Lewis Nash dr — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen
Lewis Nash dr — 2011
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 65

Alben auf denen " Nash, Lewis" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anat Cohen  —  ClarinetworkAnzic RecordsANZ-12032009CD
 Benny Green  —  KaleidoscopeBlue Note7243 8 52037 2 51996CD
 Benny Green Trio  —  In This DirectionCriss CrossCriss 10381988/89LP
 Betty Carter  —  It's Not About The MelodyVerve513 870-21992CD
 Betty Carter  —  Live In MontréalEmArcy982 401-2 DVD
 Betty Carter  —  Whatever Happened to Love ?BET-CARMK 10041982LP
 Betty Carter accompanied  —  LOOK WHAT I GOT !Verve835 6611987LP
 Billy Taylor Trio  —  An Ellington AffairConcord JazzCCD-46511995CD
 Brian Lynch Quintet  —  Back Room BluesCriss CrossCriss 1042 CD1990CD
 Charles McPherson  —  Come Play With MeArabesque JazzAJ 01171995CD
 Christian McBride  —  Gettin' To ItVerve523 989-21994CD
 Clifford Adams  —  The Master PowerNaxos Jazz86015-21998CD
 Cyrus Chestnut  —  Cyrus ChestnutAtlantic7567-83140-21998CD
 Dan Nimmer Trio  —  Yours Is My Heart AloneVenus RecordsVHCD-10052007CD
 Dave Ellis  —  State Of MindMilestone RecordsMCD-9328-22001CD
 Diana Krall  —  Only Trust Your HeartGRP RecordsGRD-98101994CD
 Diana Krall  —  The Very Best Of Diana KrallVerve06025173996862007CD
 Diana Krall  —  When I Look In Your EyesVerve050 304-2/41999CD
 Generations 2004  —  Generations 2004Generecords57042004CD
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
 Generations 2014  —  Generations 2014Generecords57092014CD
 Gerald Wilson Orchestra  —  In My TimeMack AvenueMAC 10252004CD
 Gerald Wilson Orchestra  —  New York New SoundMack AvenueMAC 10092003CD
 J.J. Johnson  —  Let's Hang OutVerve314 514 454-21992CD
 Jane Monheit  —  Never Never LandEdel Records0121522ERE2000CD
 Jane Monheit  —  Taking A Chance On LoveColumbiaCOL 517887 92004CD
 Jerome Richardson  —  Jazz Station RunawayTCB RecordsTCB 974021997CD
 Jim Hall, Joe Lovano, George Mraz, Lewis Nash  —  Grand SlamTelarcCD-834852000CD
 Jimmy Scott  —  But BeautifulFantasy RecordsMCD 9321-22001CD
 Jimmy Scott  —  Moon GlowMilestone RecordsMCD-9332-22000CD
 Joe Henderson Big Band  —  Joe Henderson Big BandVerve533 451-21992-96CD
 Joe Lovano  —  Tenor LegacyBlue Note7243 8270 14221993CD
 Joe Lovano Ensemble  —  Streams Of ExpressionBlue Note0946 3 41092 2 22005CD
 Joe Lovano Nonet  —  52nd Street ThemesBlue Note7243 4966 67261999CD
 Joe Lovano Nonet  —  On This Day At The VanguardBlue Note7243 5 90950 2 8*2002CD
 Joe Lovano Quartets  —  Live at the Village VanguardBlue NoteCDP 7243 8 29125 2 11994/95CD
 John Lewis  —  Evolution IIAtlantic7567 83313-22001CD
 Karrin Allyson  —  In BlueConcord JazzCCD-2106-22002CD
 Kenny Barron  —  Third EyeMusica JazzTide 9177-21985-93CD
 Kenny Rankin  —  A Song For YouVerve589 540-22002CD
 Kishino  —  YoshikoGRP Records983621995CD
 Lew Tabackin  —  I'll Be Seeing YouConcordCCD-45281992CD
 Miyuki Koga  —  Dreamin'ConcordCCD-45881993CD
 Nancy Wilson  —  R.S.V.P.MCG JazzMCGJ 10132003CD
 Natalie Cole  —  Ask A Woman Who KnowsVerve589 774-22002CD
 Nicholas Payton  —  From This MomentVerve527 073-21994CD
 Oscar Peterson Trio  —  The More I See YouTelarcCD-833701994CD
 Regina Carter  —  Motor City MomentsVerve543927-22000CD
 Regina Carter  —  Rhythms Of The HeartVerve547 177-21999CD
 Renee Rosnes  —  With A Little Help From My FriendsBlue Note7243 5265842 82001CD
 Scott Hamilton  —  After HoursConcord JazzCCD-4755-21992CD
 Steve Nelson  —  Sound-EffectHighNote RecordsHCD 71752007CD
 Steve Turre  —  Lotus FlowerVerve559 787-21997CD
 The Classical Jazz Quartet  —  play RachmaninovKind Of BlueKB 100042006CD
 Tommy Flanagan  —  ElusiveHigh Tide9 167-21977 - 1993CD
 Tommy Flanagan  —  Lady Be Good ... For EllaGroovin High Records521 617-21994CD
 Tommy Flanagan  —  Let's Play The Music Of Thad JonesEnjaENJ-8040 21993CD
 Tommy Flanagan  —  Sunset & The Mocking BirdBlue Note7243 4 93155 2 51997CD
 Tommy Flanagan Trio  —  Beyond The BluebirdTimeless RecordsCD SJP 3501991CD
 Tommy Flanagan Trio  —  Sea ChangesEvidenceECD-22191-21996CD
 Toots Thielemans  —  FootprintsEmArcy846 650-21989CD
 Toots Thielemans  —  Jazz Masters 59Verve535 271-21953-91CD
 Toshiko Akiyoshi  —  Chic LadyNinety-oneCRCJ-91051991CD
 Vanessa Rubin  —  Girl TalkTelarcCD-834802001CD
 Wynton Marsalis  —  Popular SongsColumbiaCol 502238 21985-02CD
65 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lewis Nash wuchs in seiner Geburtsstadt auf. Zum Jazz wurde er von seinem Highschoollehrer ermutigt. Mit 18 Jahren war Nash schon ein gesuchter Mitmusiker (Sideman) für durchreisende Musiker, die Phoenix besuchten. 1981 wurde er aufgefordert, nach New York City zu ziehen, um sich der Band von Betty Carter anzuschließen. Nash wurde zu dieser Zeit ein gefragter Sideman und seit seiner vierjährigen Tourneezeit[1] und Verbindung mit Betty Carter, konnte er viele Aufnahmen und Tourneen mit den wichtigsten Musikern der Zeit machen. Vor allem arbeitete er intensiver mit Ron Carter (1984) und J. J. Johnson (1988).
Nash ist besonders für sein meisterliches Spiel im Bebop- und im Postbop-Kontext bekannt; er beherrscht aber eine Vielfalt von Stilen einschließlich Funk, Free Jazz und Latin. Seine Vielseitigkeit ließ ihn zu einem der gefragtesten Schlagzeuger der letzten zwei Jahrzehnte werden. Er ist bekannt für seine scheinbar grundlose Tiefe des melodischen Vokabulars, das er aus allen Zeiten des Jazzschlagzeugspiels bezieht, wobei er seinen eigenen unverwechselbaren immer erkennbaren Zugang des Aufbaus seiner Begleit- und Solofiguren einbringt. Diese heraushörbare Stimme bringt Nash unter die wenigen Schlagzeuger der letzten 20 Jahre, denen es gelungen ist, die wichtige Tradition des amerikanischen Jazz in die Musik mit einzubeziehen, ohne darum ihre Eigenständigkeit zu lassen.
Nashs Spiel zeichnet sich durch einen zuverlässigen, fast unerbittlichen Ride-Becken-Grundschlag aus und strahlend melodische Erfindungen, die zwischen Snaredrum, Tomtoms und Basstrommel wechseln. Beckenschläge lösen diese Figuren in komplexen, nicht vorhersagbarer Weise auf. Frische technische Ausführung von rudimentären Figuren, ein weit ausholendes Besenspiel und die Benutzung der drei Tomtoms (10, 12, 14 Zoll) geben Nash eine Bandbreite der melodiösen Möglichkeiten eines Klavierspielers.
John Webber, Joe Wilder und Lewis Nash im Village Vanguard
Nash wird als einer der wichtigsten Stilisten des Besenspiels seiner Generation angesehen. Besonders seine Aufnahmen mit dem Pianisten Tommy Flanagan zeigen seine Meisterschaft in dieser Beziehung. Mit Flanagan am Klavier, und Peter Washington am Bass, schaffte das Trio einige der bemerkenswertesten Jazzaufnahmen der 1990er: Sea Changes (1996), Lady Be Good...For Ella 1994, und Live At the Village Vanguard (1998) sind drei dieser herausragenden Alben.[2] 2011 wirkte er bei Ryan Truesdells Centennial – Newly Discovered Works of Gil Evans mit (Wikipedia).