Suche nach:
8479 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schmid, Wolfgang
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1948
Instrumente: b g keyb voc
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Jazz Rock

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Schmid, Wolfgang":
     
Klaus Doldinger's Passport

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Schmid, Wolfgang" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Charly Antolini  —  Count DownJeton117/1CD1980CD
 Charly Antolini  —  CrashBell RecordsBLR 84 0021981CD
 Charly Antolini  —  CrashJeton100.33171981LP
 Charly Antolini  —  FinaleJeton100.33331983LP
 Charly Antolini  —  Knock OutJeton001501979CD
 Charly Antolini  —  Knock Out 2000Inakinak 9053 CD1999CD
 George Gruntz  —  Eternal BaroqueAtlantic50 074 Y1974LP
 Head Heart + Hands  —  Flor Di AngloMood Records23800*1979-80LP
 Head Heart + Hands  —  Head Heart + HandsMood Records238001979-80LP
 Joe Gallardo  —  Latino BlueSandra66291979LP
 Manfred Krug  —  Da Bist Du JaIntercord160.1121978LP
 Passport  —  Cross-CollateralATCO RecordsSD 36-1071974LP
 Passport  —  Cross-CollateralAtlanticATL 501111974LP
 Passport  —  DOLDINGER JUBILEE '75AtlanticATL 50 1861975LP
XPassport  —  DOLDINGER JUBILEE CONCERTAtlanticATL 50 0701973LP
 Passport  —  Hand MadeAtlantic40 4831973LP
 Passport  —  IguacuAtlanticATL 503411970LP
 Passport  —  INFINITY MACHINEAtlanticATL 502541976LP
 Passport  —  LOOKING THRUAtlanticATL 500241973LP
 Roykey Wydh  —  Secret MessageWOMWOM 100 1151984LP
 Various  —  ReferenceJeton113/101982CD
 Various  —  Reference Highlights 2CD - Bell RecordsBell RecordsBLR 89500 CD
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ab 1958 sang Schmid bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, ab 1959 lernte er Gitarre bei Stephan Malek. Von 1962 bis 1970 war er Gitarrist, Sänger und Bandleader der Soulband "The Dynamites!". Zwischen 1968 und 1972 spielte er als Bassist bei Seelow und war Toningenieur in den Jankowski-Studios in Stuttgart. Von 1972 bis 1977 war er Bassist bei Klaus Doldingers Passport (seit 2001 wieder mit Classic Passport). Danach spielte Schmid mit Musikern wie Bobby Stern von 1978 bis 1980 bei Head, Heart & Hands und von 1981 bis 1986 bei Wolfhound. Seit 1987 musiziert er bei Wolfgang Schmid's Kick und seit 1996 bei PARADOX mit dem Gitarristen Bill Bickford und Drummer Billy Cobham, daneben in weiteren Gruppen mit Joo Kraus und Peter Wölpl sowie mit Thomas Langer und Daniel Messina ("The Beat Goes On!"). Er arbeitet weiterhin als Studiomusiker (und ist auf etwa 400 Alben zu hören). Von 1991 bis 1996 war er 1. Vorsitzender der JazzMusikerInitiative München e.V. Seit 14. Dezember 2016 ist er Professor h. c. an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Seine teilweise furiose Spielweise und stilistische Vielfalt ließ Schmid zum Vorbild vieler Bassisten der Funk- und Fusionszene werden. Schmid spielt sowohl mit Plektrum, als auch Fingerpicking und setzt häufig bei Funkmaterial das Slapping ein. Er zählt neben Hellmut Hattler oder auch Ufo Walter zu den herausragenden und prägenden Bassisten in Deutschland. Als Komponist und Produzent ist er verantwortlich für etwa 50 Alben. Daneben gibt er Workshops und Meisterklassen.
Seit 2008 unterstützt er das Projekt "Rapsody – Heimat und Fremde" in Stuttgart.