Suche nach:
8398 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Vega, Ray
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: flh tp
Weblink: rayvegamusic.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Vega, Ray":
     
Ray Vega tp — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
 Ray Vega tp — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
Wilson Corniel - Ray Vega - Willie Martinez — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
 Joe Rivera & Ray Vega — 2002
Ray Vega as — 1999
Jimmy Katz
 Ray Vega tp

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " Vega, Ray" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Jam Miami  —  A Celebration Of Latin JazzConcordCCD-4899-22000CD
 Joe Henderson Big Band  —  Joe Henderson Big BandVerve533 451-21992-96CD
 Mongo Santamaria  —  Soca Me NiceConcordCCD 43621988CD
 Nicholas Payton  —  Dear LouisVerve519 419-22000CD
 Ray Barretto and New World Spirit  —  Contact!Blue Note856974 21997CD
 Various  —  Jazz in Mariac - 25. GeburtstagArte France 2002VHS
 Various  —  The Colors Of Latin Jazz - A Latin Vibe!ConcordCCD-5300-21980-99CD
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Vega, der in der South Bronx aufwuchs, erlebte mit zwölf Jahren ein Konzert von Machito und seinem Orchester im New Yorker Central Park, was ihn bewog, Saxophon zu spielen. Da im Musik-Programm dieses Instrument nicht frei war, musste er zur Trompete wechseln. Kurz darauf hatte er Unterricht bei Jerry Gonzales. Vega spielte dann ab 1986 in den Orchestern von Luis „Perico“ Ortiz, Mongo Santamaría, Tito Puente, Ray Barretto, Chris Washburne and The Syotos Band und in The Bronx Horns (um Bobby Porcelli); außerdem wirkte er bei Aufnahmen von Phillip Johnston (Music for Films), Dave Valentin, Conrad Herwig, Joe Henderson (Big Band, 1996), Pete Escovedo, Nicholas Payton, Harvie Swartz, Karolina Strassmayer, Dave Samuels, Steve Turre und Audrey Bernstein mit.

1996 nahm Vega ein selbstbetiteltes Debütalbum auf, gefolgt von Boperation (Concord Picante (1999)), u. a. mit Joe Locke als Gastmusiker. 2001 folgte Pa'lante, mit Bobby Porcelli, Igor Atalita (Piano), Boris Kozlov (Bass), Willie Martinez (Schlagzeug) und Wilson „Chembo“ Corniel (Percussion). Im Bereich des Jazz war er zwischen 1986 und 2015 an 67 Aufnahmesessions beteiligt.[2] Vega unterrichtet an der University of Vermont und ist Mitglied des Bronx Council of the Arts (Wikipedia).