Suche nach:
8397 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Santamaria, Ramon "Mongo"
Nationalität: CU
Geburtsjahr: 1922
Todesjahr: 2003
Instrumente: bgo cga perc
Stile / Genres   
Modern Jazz → Afro Cuban Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Santamaria, Ramon "Mongo"":
     
Mongo Santamaria
Jarmo Santavuori Helsinki
 Mongo Santamaria
Jarmo Santavuori Helsinki

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 34

Alben auf denen " Santamaria, Ramon "Mongo"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 ATLANTIC JAZZ STARS  —  ATLANTIC JAZZ STARS AT THE MONTREUX INTERNATIONAL JAZZ FESTIVALAtlanticSD1631968-70LP
XBob James  —  TOUCHDOWNCBS831751978LP
 Cal Tjader  —  CAL TJADER'S GREATEST HITSFantasy Records8366 LP
 Cal Tjader  —  LATIN CONCERTFantasy RecordsF-84201958LP
XCal Tjader  —  Monterey ConcertsPrestigePR 240261959LP
 Cal Tjader Quintet / Sextet / Septet  —  Los Ritmos CalientesFantasy RecordsF-247121954-57LP
XCal Tjader Sextet  —  A night at the BlackhawkFantasy RecordsF-80261959LP
 Cal Tjader Sextet  —  A NIGHT AT THE BLACKHAWKFantasy RecordsF-32831958LP
 Chris Connor  —  A Jazz Date With Chris ConnorRhino8122-71747-21956CD
 Dizzy Gillespie + MONGO SANTAMARIA + TOOTS THIELEMANS  —  SummertimePablo RecordsD23082291980LP
 Mongo Santamaria  —  Afro RootsBellaphonBLST 65301958/1959LP
 Mongo Santamaria  —  Afro RootsPrestige Records (Fantasy Records)PR 240181958/1959LP
 Mongo Santamaria  —  MONGO MAGICRoulette RecordsSR 790011983LP
 Mongo Santamaria  —  Mongo Santamaria Afro RootsPrestigePCD-24018-21958-59CD
 Mongo Santamaria  —  Mongo's GrooveBGP RecordsBGP 10011987LP
 Mongo Santamaria  —  Red HotCBS Tappan Zee RecordsCBS 83340 / CBS 833401979LP
 Mongo Santamaria  —  Soca Me NiceConcordCCD 43621988CD
 Mongo Santamaria  —  Soy YoConcordCCD 43271987CD
 Mongo Santamaria  —  STONE SOULColumbiaCS 97801968LP
 Mongo Santamaria  —  Yambu Mongo Santamaria Y Sus Ritmos Afro-cubanosFantasy Records2671987LP
 Mongo Santamaria and Orchestra  —  MONGO AT MONTREUXAtlanticSD 15931971LP
 Mongo Santamaria and Orchestra  —  UP FROM THE ROOTSAtlanticSD 16211972LP
 Mongo Santamaria Group  —  The Watermelon ManMilestoneM-470121962-63LP
 Mongo Santamaria with Dizzy Gillespie & Toots Tielemans  —  SummertimePablo RecordsOJCCD 626-21980CD
 Mongo Santamaria with Hubert Laws, Chick Corea, and Nat Adderley  —  SkinsMilestoneM-470381962+64LP
 Papo Lucca  —  Fania All-Stars Rhythm machineFaniaPC347111977LP
 Tito Puente  —  PUENTE GOES JAZZBluebird07863 66148 21956CD
 Tito Puente  —  PUENTE GOES JAZZRCA VictorNL-747491956LP
 Valerie Capers  —  Come On HomeColumbiaCOL 478179 21994CD
 Various  —  35 Years Of Montreux Jazz FestivalMontreux SoundsMS6857389713291969 - 1977CD
XVarious  —  Fania All-StarsIsland Records93311973LP
 Various  —  HEAVY AND ALIVEAtlanticATL 20 034 (Stereo)1970-71LP
 Various  —  Heavy and AliveAtlanticATL 20 0341970-71LP
 Various  —  Montreux Jazz Festival IIMontreux Jazz Festival1967-200001977CD
34 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Santamaría wuchs in einem Armenviertel auf. Nach anfänglichem Violinunterricht wechselte er zunächst zum Schlagzeug und später zur Conga und anderen Perkussionsinstrumenten. Schon früh verließ er die Schule, um sich in der lokalen Szene Havannas einen Namen zu machen. 1948 spielte er in Mexico bei Perez Prado, mit dem er 1950 nach New York zog, wo er weiterhin mit Größen der ersten Latin-Bigbands Jazz und Salsa spielte, wie z. B. mit Tito Puente Alberto Socarras, Dizzy Gillespie (1954) und später mit den Fania All Stars. 1957 bis 1960 arbeitete er an der Westküste mit Cal Tjader. 1958 nahm er sein Plattendebüt Yambu auf, gefolgt von Mongo (1959). Der von ihm komponierte und auf Mongo enthaltene Jazzstandard „Afro Blue“ wurde unter anderem von John Coltrane interpretiert. Für seine Interpretation von Herbie Hancocks „Watermelon Man“ im Jahr 1963, mit der er Platz 3 der Adult Contemporary- und Platz 10 der Pop-Charts erreichte, wurde er 1998 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. 1977 wurde er für sein Album Dawn mit einem Grammy ausgezeichnet. 1978 gab er in Havanna ein Konzert, bei dem kubanische Musiker mitspielten, und brach auf musikalischem Gebiet das Eis, das politisch zwischen dem kommunistischen Kuba Fidel Castros und den USA herrschte. 1980 spielte er beim Montreux Jazz Festival zusammen mit Dizzy Gillespie und Toots Thielemans. 1982 nahm er im Rahmen des West-Berliner Horizontefestivals (Horizonte Festival der Weltkulturen: Nr. 2, 1982) an einem großen Salsa-Konzert in der Berliner Waldbühne teil.
In den letzten beiden Jahrzehnten spielte er verstärkt Alben mit afrokubanischer Musik und Jazz ein, mit denen er allerdings nicht an seine kommerziellen Erfolge anknüpfen konnte.
Sein Neffe, der Percussionist ->Roberto Santamaria, führt die musikalische Tradition seines Onkels fort (Wikipedia).