Suche nach:
8346 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Sclavis, Louis
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1953
Instrumente: b-cl cl
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Sclavis, Louis":
     
Louis Sclavis New Quintet — 2007 Louis Sclavis — 2005
Sclavis-Derome-Chevillon-Tanguay — 2004 Louis Sclavis  — 1999
Geschenk von JazzTime
Louis Sclavis — 1997
Willy Kuster, St. Margrethen
 Louis Sclavis Quintet — 1957
Joël Gélys Marseille

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 31

Alben auf denen " Sclavis, Louis" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Aki Takase - La Planéte  —  Flying SoulIntakt RecordsCD 2202012CD
 Andreas Willers  —  The Private EarSound Aspectssas cd 0341989CD
 Arfi De Lyon  —  Traces D'arfiSecamAM 280 T1980LP
 Atlas Trio  —  SourcesECM RecordsECM 22822011CD
 Brötzmann clarinet project  —  Berlin DjungleFree Music ProductionsFMP 11201984CD
 Chris McGregor's Brotherhood of Breath  —  YES PLEASEIn & Out RecordsIaO 10011981LP
 Fabien Tehericsen  —  Le Concerto ImproviséEnjaENJ-9397 22001CD
 Giovanni Guidi / Gianluca Petrella / Louis Sclavis / Gerald Cleaver  —  Ida LupinoECM RecordsECM 24622015CD
 Henri Texier "Azur" Quartet  —  An Indian's WeekLabel BleuLBLC 65581993CD
XHenri Texier Quartet  —  La CompañeraProductions Patrice CaratiniCARA 0051983LP
 Klaus König Orchestra  —  At The End Of The UniverseEnja6078 21990CD
 KOJ & LOUIS SCLAVIS  —  PiffkaneiroBetween the LinesBTLCHR 712202009CD
 Louis Sclavis  —  Chine / Chamber MusicLabel BleuLAB02962003CD
 Louis Sclavis  —  Clarinettesida Recordsida 0041984-85LP
 Louis Sclavis  —  ClarinettesLabel BleuLBLC 66261999CD
 Louis Sclavis  —  Danses et autres scènesLabel BleuLBLC 66161997CD
 Louis Sclavis  —  L'imparfait Des LanguesECM RecordsECM 19542005CD
 Louis Sclavis  —  Lost On The WayECM RecordsECM 20982009CD
 Louis Sclavis  —  Napoli's WallsECM RecordsECM18572002CD
 Louis Sclavis  —  Objets BrutsMusica JazzMJCD 11251995-98CD
 Louis Sclavis & Jean-Marc Montera  —  RomanFree Music ProductionsFMP CD 1272003CD
 Louis Sclavis - Struber Bernard Jazztet  —  Le PhareEnjaENJ-9359 21997CD
 Louis Sclavis Quartet  —  Silk And Salt MelodiesECM RecordsECM 24022014CD
 Louis Sclavis Quintet  —  L'affrontement Des PrétendantsECM RecordsECM 1705 159 927-22001CD
 Louis Sclavis Quintet  —  RougeECM RecordsECM 14581992CD
 Louis Sclavis Sextet  —  Les Violences De RameauECM RecordsECM 15881995-96CD
 Marvelous Band  —  LA CHASSE DE SHIRAH SHARIBADmove 123123 N°81975LP
 October Meeting 87  —  1Bimhuis RecordsBimhuis 0011987CD
 October Meeting 87  —  2Bimhuis RecordsBimhuis 0021987CD
 Peter Brötzmann  —  Alarm & What a dayFree Music ProductionsFMP A0012001CD
XWorkshop de Lyon  —  MUSIQUE BASALTEARF - MOVEWDL 0051981LP
31 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bereits im Alter von 9 Jahren nahm Louis Sclavis Klarinettenunterricht und spielte in einer örtlichen Blaskapelle, bevor er das Musikkonservatorium in Lyon absolvierte. Von 1975 bis 1988 schloss er sich dem Lyoner Musikerkollektiv Association à la Recherche d’un Folklore Imaginaire (ARFI) an und spielte mit so namhaften Gruppen der dortigen Szene wie Workshop de Lyon, Marvelous Band oder Marmite Infernale.

1982 gründete Louis Sclavis seine erste eigene Band mit dem Namen "Le Tour de France", zusammengesetzt aus sechs Musikern aus ganz Frankreich. 1984 folgte sein erstes Soloalbum mit dem Titel Clarinets. Im selben Jahr begann er eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kontrabassisten Bruno Chevillon in einem Quartett mit François Raulin und Christian Ville. Diese Formation machte sich in den folgenden Jahren einen Namen als gefragte Festivalband. Gleichzeitig spielte er mit Jacques Di Donato und Armand Angster im Trio des Clarinettes.

1987 gründete er das Louis Sclavis Septet, das ebenfalls auf zahlreichen Festivals auftrat, z.B. dem Grenoble Jazz Festival. Englische, deutsche und amerikanische Musiker der Improvisationszene gehörten von Beginn an zu Sclavis musikalischen Partnern. Die Zusammenarbeit mit Chris McGregor, Peter Brötzmann, Evan Parker, Conny Bauer, Heinz Becker, John Lindberg, Michiel Braam, Tony Oxley, Jean-Pierre Drouet, Andreas Willers oder Gabriele Hasler wurde auf vielen CD-Veröffentlichungen dokumentiert. Regelmäßig lässt er sein erfolgreiches Carnet des Routes-Trio mit Henri Texier und Aldo Romano wieder aufleben, dessen Auftritte in Afrika von Guy Le Querrec für die Beihefte der CDs dokumentiert wurden. Das Album Silk and Salt Melodies, aufgenommen von einem ungemein klangbewussten, sorgfältigen und virtuos groovenden Quartett, kam 2014 auf die Bestenliste des Preis der deutschen Schallplattenkritik.[1]

Louis Sclavis ist seit den 80er Jahren einer der aktiven Kristallisationspunkte der französischen Jazzszene, gemeinsam mit so namhaften Künstlern wie Bruno Chevillon, Marc Ducret, Michel Portal, Yves Robert, Michel Godard, Dominique Pifarély oder Jean-Louis Matinier. Aus Kunstmusik und Volksmusik schmiedet Sclavis nach dem ARFI-Konzept der "imaginären Folklore" eine leicht eingängige Musik, die rhythmisch geschickt verpackt, sowohl eine beschwingte Heiterkeit als auch eine tiefe Melancholie umfasst.
1988 erhielt Louis Sclavis den Prix Django Reinhardt, eine Auszeichnung, die alljährlich an den besten französischen Jazzmusiker verliehen wird. 1990 folgte der British Jazz Award, und 1996 erhielt er den Nationalen Musikpreis des französischen Kulturministeriums. Sein Album Ellington on the Air wurde 1993 als bestes französisches Jazzalbum mit dem Django d’Or bedacht (Wikipedia).