Suche nach:
8303 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Norris, Walter
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1931
Todesjahr: 2011
Instrumente: p
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Acid Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Norris, Walter":
     
Aladar Pege & Walter Norris

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Norris, Walter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chet Baker  —  My Favourite SongsEnja5097 11988LP
 Diverse  —  Jazz Goes To Kur' 95STUDIO57441995CD
 Frank Rosolino Quintet  —  FRANKLY SPEAKING !AffinityAFF 691955LP
 Klaus Weiss  —  THE GIT GOMPS Records20 22406-61974LP
 NDR Big Band & Phil Wilson  —  Pal Joey SuiteCapri Records74051-21989/90CD
 NDR Bigband  —  Bravissimo IIACT9259-21973-97CD
XOlivier Peters Quartet  —  WINGS OF SPRINGVillage MusicVM 1002 (Stereo)1980LP
 Ornette Coleman  —  SOMETHING ELSE !!!!Contemporary RecordsS75511958LP
XPepper Adams  —  JULIANEnjaenja 20601975LP
 Phil Wilson  —  The Wizard Of Oz SuiteCapri Records74040-21992CD
XThad Jones / Mel Lewis  —  New LifeHorizonSP 7071975+76LP
 Thad Jones, Mel Lewis & Manuel De Sica and the Jazz Orchestra  —  FIRST JAZZ SUITEEpic25AP 259 / PR 70121973+74LP
 Thad Jones/Mel Lewis Big Band  —  New LifeHorizonA&M SP 7071975/76LP
 Various  —  Echoes Of EnjaEnjaSPECIAL 40001982LP
 Various  —  Jazz Goes To Kur '95Studio 80LC 57441995CD
 Walter Norris  —  At Maybeck HallConcordCCD-44251990CD
 Walter Norris Quartet  —  SunburstConcord JazzCCD-44861991CD
 Walter Norris Trio  —  Love Every MomentConcord JazzCCD-45341993CD
 Walter Norris Trio  —  Lush LifeConcord JazzCCD 44571991CD
XWalter Norris, Aladar Pege  —  synchronicityEnja30351978LP
 Walter Norris, Aladar Pege  —  Winter RoseEnja30671980LP
 Walter Norris, George Mraz  —  DRIFTINGEnja20441974LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Walter Norris hatte bereits als Vierjähriger klassischen Klavierunterricht. Während der Highschool-Zeit spielte er in lokalen Gruppen. Vor dem Wehrdienst arbeitete er im Quartett von Mose Allison. Anschließend arbeitete er in Houston und Las Vegas, bevor er 1954 nach Los Angeles zog. Dort arbeitete er in den Gruppen von Stan Getz, Dexter Gordon, Johnny Griffin, Teddy Edwards, Zoot Sims, Howard McGhee, Buddy DeFranco, Herb Geller, Charlie Ventura, Frank Rosolino/Charlie Mariano und Shorty Rogers/Bill Holman. Weiterhin war er an einer frühen Plattenaufnahme von Ornette Coleman und Don Cherry beteiligt.

1960 zog er nach New York City, wo er zunächst als Pausenpianist arbeitete und 1961 mit Billy Bean und Hal Gaylor ein Trioalbum einspielte. Seit 1963 war er der Pianist und anschließend bis 1970 der musikalische Leiter des New Yorker Playboy Clubs. Anschließend arbeitete er mit unterschiedlichen Musikern und wurde Mitglied des Thad Jones-Mel Lewis-Orchesters. 1976 arbeitete er in Skandinavien als Solist und mit Red Mitchell, mit Dexter Gordon und mit Zoot Sims. Anschließend wurde er Mitglied der Charles Mingus-Band, bevor er 1977 nach Berlin als Mitglied der SFB Big Band zog. An der dortigen Hochschule der Künste wirkte er zwischen 1984 und 1994 als Gastprofessor. Vor allem waren es Soloauftritte wie Live At Maybeck Recital Hall oder Aufnahmen in kleinen Besetzungen, die von den Fähigkeiten des Pianisten besonders überzeugten: Norris nahm Duos mit Aladár Pege, George Mraz, Joe Henderson und Mike Richmond auf. Der technisch brillante und stilistisch eigenständige Pianist war zwar ein begehrter Begleiter berühmterer Kollegen, wurde aber nie vom breiten Publikum anerkannt.

Norris stellte 2005 seine Autobiographie In Search of Musical Aesthetics und ein Lehrbuch Essentials for Pianist Improvisers fertig. Chuck Dodson drehte den Dokumentarfilm "The Life and Work of Walter Norris" (2004). Er starb in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2011 in Berlin (Wikipedia).