Suche nach:
8247 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Fischer, Clare
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1928
Todesjahr: 2012
Instrumente: p keyb synt comp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Fischer, Clare":
     
Clare Fischer — 2001
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 45

Alben auf denen " Fischer, Clare" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Perkins  —  Many Ways To GoSea Breeze RecordsSB-20061980LP
 Bud Shank & Clare Fischer  —  BrasambaPacific Jazz7-106UnbekanntEP
 Cal Tjader  —  HereGalaxyGXY-51211977LP
 Cal Tjader  —  Plays the contemporary Music of Mexico and BrazilVerve543 380-21962CD
 Cal Tjader  —  Sona LibreVerveV-85311963LP
 Clare Fischer  —  ALONE TOGETHERDISCOVERYDS-8201975LP
XClare Fischer  —  ALONE TOGETHERMPS Records0068.1781975LP
 Clare Fischer  —  And Ex-42MPS Records0068.2461979LP
 Clare Fischer  —  Blues TrilogyDiscovery RecordsDSCD-9361987CD
 Clare Fischer  —  Clare DeclaresMPS Records68.1481975LP
 Clare Fischer  —  EASY LIVIN'Jazz WorkshopJLP 70071963+66LP
 Clare Fischer  —  EASY LIVIN'Revelation RecordsRev-21963+66LP
 Clare Fischer  —  Lembranças - RemembrancesConcordCCD-44041989CD
 Clare Fischer  —  MACHACAMPS0068.2541979LP
 Clare Fischer  —  The Reclamation Act Of 1972Revelation RecordsRev-151970 - 1971LP
 Clare Fischer  —  WaltzDiscovery RecordsDSCD-9481969CD
 Clare Fischer solo  —  GREAT WHITE HOPE !RevelationREV-131970LP
 Clare Fischer & His Latin Jazz Sextet "2+2 Plus"  —  "Free Fall"Discovery RecordsDSCD-9211986CD
 Clare Fischer Big Band  —  ThesaurusAtlanticSD 15201968LP
 Clare Fischer Big Band  —  ThesaurusAtlanticSD 1520*1968LP
 Clare Fischer Orchestra  —  AMERICA THE BEAUTIFULDiscoveryDS-7861966-67LP
 Clare Fischer's Latin Sound  —  Salsa picanteMPS0068.2091978LP
 Donald Byrd  —  DONALD BYRD AND 125th STREET, N.Y.C.Elektra6E-2471979LP
 George Benson  —  Give me the nightWarner Bros. RecordsW 568231980LP
 George Benson  —  Give me the nightWarner Bros. Records / Qwest RecordsWB 56823 / (HS 3453)1980LP
 Henry Mancini and his Orchestra  —  THE MANCINI GENERATIONRCALSP-46891972LP
 Hubert Laws  —  In The BeginningLegacyZK 65127 2 CD
 Hubert Laws  —  THEN THERE WAS LIGHT VOL. 2CTICTI 60661974LP
 JAZZ CRUSADERS/THE YOUNG RABBITS  —  JAZZ CRUSADERSBlue NoteBN-LA530-H21962-68LP
 Jeff Berlin  —  In Harmony's WayM.A.J.RecordsIHW-801802000CD
 Jeff Berlin  —  Pump It !Passport JazzPJCD 880171986CD
 Poncho Sanchez  —  PonchoRECORDSDS-7991979LP
 Roland Vazquez  —  Urban EnsembleArista RecordsGRP5002 LP
 Singers Unlimited  —  Feeling FreeMPS Records2022607-7 // 68.1031975LP
XSingers Unlimited  —  FRIENDSMPS Records68.1501976LP
 The Hi-Lo's  —  NOWMPS Records0068.2641980LP
 The Hi-Lo's  —  NOWPausa70931980LP
 The Hi-Lo's acc. by The Marty Paich Dek-Tette  —  AND ALL THAT JAZZSony Music Special ProductsA 80771958CD
 The Hi-Lo's acc. by The Marty Paich Dek-Tette  —  HARMONY IN JAZZEncoreP 143871956-58LP
 The Jazz Crusaders  —  Chile Con SoulPacific Jazz90957 21965CD
XThe Manhattan Transfer  —  EXTENSIONSAtlanticATL 50 6741979LP
XThe Singers Unlimited with Pat Williams Orchestra  —  Feeling freeMPS Records20 22607-71975LP
 The Singers Unlimited with Pat Williams Orchestra  —  Feeling freeMPS RecordsMC 22607 (Stereo)1975LP
 Various  —  Hi - Lo's ! TheMPS Records682641980LP
 Warne Marsh, Clare Fischer and Gary Foster  —  Report of the 1st Annual Symposium on Relaxed ImprovisationRevelation RecordsREV-171972LP
45 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Fischer, der einer musikalischen Familie entstammte, begann mit Violine und Tuba, wechselte zum Klavier und fügte auf der High School in Grand Rapids noch Cello, Saxophon und Klarinette hinzu. Nebenbei studierte er Musiktheorie und Komposition (schon als Zwölfjähriger arrangierte er für Tanzbands), was er ab 1947 an der University of Michigan beim Komponisten H. Owen Reed (1910–2014) fortführte (Bachelor 1951 und unterbrochen von einer Militärzeit, bei der er für eine Militärband in West Point arrangierte, Master 1955). Danach tourte er von 1956 an fünf Jahre als Pianist und musikalischer Leiter (Arrangeur) der 1953 gegründeten männlichen Vokalgruppe „The Hi-Lo‘s“ von Gene Puerling.[3] Er arrangierte u. a. für Dizzy Gillespie „A Portrait of Duke Ellington“ 1960, für Donald Byrd und George Shearing. Danach schrieb er viel Musik für Werbespots. 1983 komponierte er im Auftrag des klassischen Klarinettisten Richard Stoltzman das symphonische Werk „The Duke, Swee’Pea and Me“ nach Themen von Duke Ellington und dessen Arrangeur Billy Strayhorn. In den 1970er Jahren begann er Keyboard in der Gruppe von Cal Tjader zu spielen und hatte bald seine eigene lateinamerikanische Gruppe „Salsa Picante“ sowie eine Vokalgruppe „2+2“. 1981 gewann er einen Grammy für „Salsa Picante 2+2“ und 1986 für sein Album „Free Fall“. Seit den 1990er Jahren unterrichtete er viel in den USA und Europa (Skandinavien, Niederlande), gab nebenbei Solo-Konzerte und spielte u.a. mit dem Metropole Orkest in den Niederlanden und mit der WDR-Bigband. Seit 1961 hat er über 40 Alben aufgenommen, u.a. mit Donald Byrd, Gary Foster, Bert van den Brink (2001). Er arbeitete viel mit lateinamerikanischen Musikern (er war u. a. mit Antônio Carlos Jobim befreundet) seit seinen ersten Aufnahmen Anfang der 1960er Jahre (teilweise mit Bud Shank und Joe Pass), die Teil der damaligen Bossa-Nova-Welle waren. Seine Komposition „Pensativa“ ist so etwas wie ein Jazzstandard geworden. Sein Pianospiel kann Brian Priestley zufolge als „eine bedachtsame und bescheidene Fortführung“ der Errungenschaften von Lennie Tristano und Bill Evans betrachtet werden.

Fischer arrangierte seit den 1980er Jahren auch viel für Pop-Musiker wie die Jacksons, Paul McCartney, Prince, Céline Dion, Amy Grant, Natalie Cole, Paula Abdul, Michael Jackson, Chaka Khan und Robert Palmer. Damit finanzierte er u. a. eine Bigband „Clare Fischer’s Brazz Corp“.

Clare Fischer wurde dreimal mit einem Grammy Award ausgezeichnet, zweimal davon erst nach seinem Tod: 2013 bekam sein letztes Album ¡Ritmo! in der Kategorie bestes Latin-Jazz-Album und 2014 sein Werk Pensamientos for Solo Alto Saxophone and Chamber Orchestra als beste Instrumentalkomposition einen Preis (Wikipedia).