Suche nach:
7937 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Joos, Herbert
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1940
Todesjahr: 2019
Instrumente: flh tp comp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Joos, Herbert":
     
Vienna Art Orchestra — 1987 Herbert Joos Trio
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 38

Alben auf denen " Joos, Herbert" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Vienna Orchestra  —  Suite For The Green EightiesHat Art1991/921981LP
 Eberhard Weber  —  OrchestraECM RecordsLC 2516 K1988LP
 Eberhard Weber  —  OrchestraECM RecordsECM 13741988CD
 Fourmenonly  —  Fourmenonlyewweww 22501972LP
 Fourmenonly +1  —  FOURMENONLY +1FMOFMO-002 (Stereo)1973LP
 Generations 2012  —  The Art Of The DuoGenerecords57082012CD
 Hans Koller  —  The Horses!L+R Records400081979LP
 Herbert Joos  —  THE PHILOSOPHY OF THE FLUEGELHORNJapo600041973LP
 Herbert Joos - Thomas Schwarz and the Strings of Radio Symphony Orchestra Stuttgart  —  DaybreakJapo600151976LP
 Herbert Joos / Mathias Ruegg  —  MEL-AN-CHOPLÄNE882611980LP
 Herbert Joos and Joe Koinzer Duo  —  HERBERT JOOS & JOE KOINZERSESAM RecordsSESAM JAZZ 10031980LP
 Herbert Joos Quartet  —  FellicatSESAM RECORDSJAZZ 10041980LP
 Herbert Joos/Klaus Dickbauer  —  Nature WayPAO RecordsPAO 104901999CD
 Karl Berger  —  Moon Dance SuiteL+R RecordsCDLR 450621991CD
 Konrad Joos Czelusta  —  BlowFree Music Productions03701976LP
 Mathias Rüegg and the Vienna Art Choir  —  Five Old SongsMoers Musicmomu 020361984LP
 Michel Godard  —  Cousins germainsC.A.M. JazzCAMJ 7770-21999CD
 Part of Art  —  Son sauvageExtraplatte316 1351983LP
 Südpool  —  Project 1L+R RecordsCDLR 450321990CD
 Südpool Jazz Project 3  —  ConceptsL+R RecordsCDLR 450831993CD
 Südpool Jazz Project V  —  Marcia FunebreL+R RecordsCDLR 451061994CD
XVarious  —  19. Internationales Amateur-Jazz-Festival Zürich 1969HecoLP 330051969LP
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Vienna Art Orchestra  —  Nightride of a lonely saxophoneplayerMoers Musicmomu 02054/51985LP
 Vienna Art Orchestra  —  A Notion in Perpetual MotionHat ArtCD 60961985CD
 Vienna Art Orchestra  —  Blues For BrahmsAmadeo839 105-21988CD
 Vienna Art Orchestra  —  CONCERTO PICCOLOHat Art1980/811980LP
 Vienna Art Orchestra  —  CONCERTO PICCOLOHat ArtCD 60381980CD
 Vienna Art Orchestra  —  FROM NO TIME TO RAG TIMEHat Art1999/20001982LP
 Vienna Art Orchestra  —  Inside OutMoers Music02062/63 CD1987CD
 Vienna Art Orchestra  —  Live In Vienna Highlights 1977-90Amadeo513 325-21989/90CD
 Vienna Art Orchestra  —  Perpetuum MobileHat Huthat ART 20241985-86LP
 Vienna Art Orchestra  —  Powerful Ways: Nine Immortal Nonevergreens For Eric DolphyAmadeo537 096-21995CD
 Vienna Art Orchestra  —  Standing...What?Amadeo519 816-21992CD
 Vienna Art Orchestra  —  Suite For The Green EightiesHat ArtCD 60541981CD
 Wiener Art Orchester  —  Tango from ObangoArt Records10021979LP
 Wolfgang Lackerschmid  —  MALLET CONNECTIONPläneG 00371977LP
 Wolfgang Puschnig  —  3&4 - Austrian SongsEmArcy018 827-22002CD
38 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Joos, der autodidaktisch und dann mit einem Privatlehrer Trompete gelernt hatte, studierte ab 1958 Kontrabass, bevor er sich auch dem Flügelhorn, dem Baritonhorn, dem Mellophon und dem Alphorn zuwendete. Seit Mitte der 1960er Jahre gehörte er zur Modern Jazz Quintet Karlsruhe, aus der dann die Gruppe Fourmenonly (mit Wilfried Eichhorn und Rudolf Theilmann) entstand. Anschließend war er Mitglied in verschiedenen Modern- und Freejazz-Formationen (u.a. mit Bernd Konrad, Hans Koller und Adelhard Roidinger bzw. Jürgen Wuchner). Er spielte auf Festivals und dem Free Jazz Meeting Baden-Baden bei einem Flügelhorn-Workshop mit Kenny Wheeler, Ian Carr, Harry Beckett und Ack van Rooyen und machte mit der Soloplatte The Philosophy of the Flügelhorn (1973) auf sich aufmerksam. Außerdem leitete er sein eigenes Bläsertrio, Quartett und Orchester. Die meiste Anerkennung erfuhr er während der 1980er als Mitglied des Vienna Art Orchestra. In den letzten 15 Jahren trat er insbesondere mit dem SüdPool-Projekt auf, aber auch im Duo mit Frank Kuruc sowie in Gruppen von Patrick Bebelaar oder um Michel Godard, Wolfgang Puschnig, Clemens Salesny und Peter Schindler. Sein warmer, kräftiger Sound und der romantisch-impressionistische Einfluss, kombiniert mit der Affinität freier Improvisation sind seine besonderen Kennzeichen in der europäischen Jazzlandschaft.

Als Graphiker arbeitet Joos häufig auf der Grundlage von hart kontrastierten Fotografien. Einem breiteren Publikum sind seine Musikerporträts (z.B. von Miles Davis) bekannt geworden, die häufig auch auf dem Titelblatt der Zeitschrift Jazz Podium abgedruckt werden. Daneben ist er auch als Buchillustrator (unter anderem für die Autorin Gertrud Fussenegger) tätig.

1984 erhielt Joos den Jazzpreis des Südwestfunks (Wikipedia).