Suche nach:
7840 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Smith, Dr. Lonnie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1942
Todesjahr: 2021
Instrumente: org p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Hardbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Smith, Dr. Lonnie":
     
Dr. Lonnie Smith Hammond B3 — 2009
Goffredo Loertscher, Binningen
 Lonnie Smith — 2008
Palma Fiacco Zürich
Lonnie Smith — 2007 Dr. Lonnie Smith — 1996
Lou Donaldson Quartett - Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 32

Alben auf denen " Smith, Dr. Lonnie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alvin Queen / Lonnie Smith  —  Lenox And SeventhBlack & BlueMU2191985LP
 Alvin Queen / Lonnie Smith  —  Lenox And SeventhBlack & Blue33.1781985LP
 Bobby Broom  —  Modern ManDelmark RecordsDE-5302001CD
 David Bubba Brooks  —  Polka Dots And MoonbeamsTCB RecordsTCB 212121996CD
 Dr. Lonnie Smith  —  Chartbusters!NYC RecordsNYC 6017 21995CD
 Dr. Lonnie Smith  —  The Art Of OrganizingCriss CrossCriss 1318 CD1993CD
 Gato Barbieri  —  EL PAMPERO GATO BARBIERIPhilips6369 4181971LP
 Gato Barbieri  —  FenixFlying DutchmanBXL 1-28271971 - 1978LP
 Gato Barbieri  —  FENIXFlying DutchmanFD 101441971LP
 Gato Barbieri  —  FENIXPhilips6369 409 (Stereo)1971LP
 Gato Barbieri  —  Masters Of Jazz VOL.9 Gato BarbieriRCACL 422831971 - 1973LP
 Gato Barbieri  —  THE THIRD WORLD REVISITEDBMGND86995 CD
XGeorge Benson  —  Stormy WeatherCBS316891978LP
 George Benson  —  SummertimeCBSS CBS 315661977LP
 George Benson  —  Willow Weep For MeCBSS 63 5331966LP
 George Benson Quartet  —  It's UptownCBS628171966LP
 George Benson Quartet  —  Record 1: It's Uptown / Record 2: The George Benson CookbookBlue DiamondCBS 221871966LP
 George Benson Quartet  —  THE GEORGE BENSON COOKBOOKColumbiaCL 26131966LP
 Leon Thomas  —  In Berlin With Oliver NelsonRCA Victor090266387721970CD
 Lonnie Smith  —  Jungle SoulPalmetto RecordsPM 21192005CD
 Lonnie Smith  —  Keep on lovin'Groove RecordsGM33121976LP
 Lonnie Smith  —  live at club mozambiqueBlue NoteB1 7243 8 31880 1 71970LP
 Lou Donaldson  —  Alligator BogalooBlue Note42631967LP
 Lou Donaldson  —  Alligator BogalooBlue NoteCDP 7 84263 21967CD
 Lou Donaldson  —  Alligator BogalooBlue Note / LibertyBST 842631967LP
 Lou Donaldson  —  EVERYTHING I PLAY IS FUNKYBlue NoteBST-843371969-70LP
 Lou Donaldson  —  MIDNIGHT CREEPERBlue NoteBST 842801968LP
 Lou Donaldson  —  Pretty ThingsBlue NoteBST 843591970LP
 Lou Donaldson  —  The Midnight CreeperBlue Note7243 5245 49211968CD
 Roland Kirk  —  Here Comes The WhistlemanLabel M4957201965CD
 Roland Kirk  —  Now please don't you cry, beautiful EdithVerve2304 5191967LP
 The Lou Donaldson Quartet  —  Relaxing At SeaChiaroscuroCR(D) 3661999CD
32 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Schon früh kam Lonnie Smith mit Musik in Berührung und begann, Trompete zu spielen. Er sang weiterhin bei Vocal-Gruppen wie den Teen Kings. Er begann eher durch Zufall im Alter von 20 Jahren mit dem Spielen der Hammond-Orgel. Sein unorthodoxer, an R&B angelehnter Stil machte ihn schnell regional bekannt. Als er nach New York City umzog, lernte er George Benson kennen und gründete mit ihm 1966 das George Benson Quartet. Anschließend entwickelte Smith eine Solokarriere und nahm mehr als 30 Alben unter eigenem Namen auf. Dabei spielten mit ihm Musiker Lee Morgan, David „Fat Head“ Newman, King Curtis, George Adams, Bennie Maupin, Blue Mitchell oder Joe Lovano.

Smith trat auf den großen Jazzfestivals mit Dizzy Gillespie, Grover Washington junior, Lou Donaldson, Frank Foster, Jimmy McGriff, Jimmy Scott, Ron Carter oder Leon Thomas auf. Er war aber auch mit Künstlern aus dem Rhythm & Blues und Disco-Sektor auf der Bühne wie Gladys Knight, Dionne Warwick, Etta James, Esther Phillips, Joan Cartwright, den Impressions und den Coasters. Nachdem in den 80er-Jahren die Disco-Welle abebbte, zog Smith nach Süd-Florida, wo er mit lokalen Musikern auftrat. Durch die Acid Jazz-Welle erwachte wieder ein Interesse an seiner Musik; er begann wieder mit eigenen Gruppen (und mit John Abercrombie und Marvin Smitty Smith sowie Lou Donaldson), spielte aber für Plattenaufnahmen auch mit Soul-Jazz-Projekten wie „Jazz Funk Masters“, „Chartbusters“, „Secret Agent Men“ und den „Essence Allstars“. Weiterhin nahm er „Organic Grooves“ mit Joey DeFrancesco, Kenny Garrett und Lenny White auf.

„Dr. Lonnie Smith“ ist ein Künstlername. Den „Doktor“ erhielt Smith angeblich von seinen Mitmusikern für seine virtuosen Fähigkeiten an der Orgel. Er selbst antwortet auf die Frage, warum er mit dem Titel „Doktor“ auftritt (und auch, warum er bei seinen Auftritten stets einen Turban trägt): „No particular reason“ (dt. „kein bestimmter Grund“) (Wikipedia).