Suche nach:
7734 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Sjösten, Lars
Nationalität: SE
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2011
Instrumente: p
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Sjösten, Lars" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Arne Domnérus & Bob Wilber  —  Swinging in SwedenPhontasticPhont CD 75171978LP
 Bjarne Neren  —  HOW LONG HAS THIS BEEN GOING ONODEONE 062-343201971LP
 Bob Wilber & The Phontastic Swing Band  —  Swingin' For The King A Tribute To B.G.PhontasticPhon 74071979LP
 Bob Wilber & The Phontastic Swing Band  —  Swingin' For The King A Tribute To B.G.PhontasticPhon 74061979LP
 Brew Moore with Lars Sjosten Trio  —  Brew's Stockholm DewSonetSNTF 6241972LP
 Dexter Gordon  —  The Rainbow PeopleSteepleChase RecordsSCCD 315211974CD
 Dexter Gordon - Benny Bailey Quintet  —  RevelationSteepleChase RecordsSCCD 313731974CD
 Dexter Gordon - Benny Bailey Quintet  —  Round MidnightSteepleChase RecordsSCCD 312901974CD
 Dexter Gordon - Benny Bailey Quintet  —  The Rainbow PeopleSteepleChase RecordsSCCD 31521*1974CD
 Lars Sjösten  —  Early Lars SjöstenDragon RecordsDRCD 4061970-72CD
 Rosengren/Norén/Danielsson/Sjösten  —  Inside PicturesMirror RecordsMICD 0112001CD
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Sjösten trat in den 1960er Jahren häufig im Jazzclub Gyllene Cirkeln auf, wo er u. a. Jazz-Größen wie Ben Webster, Art Farmer oder den Schweden Bernt Rosengren begleitete. Seit 1971 nahm er Alben unter eigenem Namen auf. Er spielte auch in der Gruppe des Saxophonisten Lars Gullin, mit Dexter Gordon (The Shadow of Your Smile), Benny Bailey, Lee Konitz (den er auf dem Album "Dedicated to Lee" 1983 mit eigenem Oktett begleitete), dem norwegischen Saxophonisten Bjarne Nerem und Putte Wickman. Er spielte mit eigenem Quartett (mit Baritonsaxophonist Gunnar Bergsten, Drummer Bo Söderberg und Bassist Patrik Boman) eigene Kompositionen und die von Gullin. 1990 entstand sein Album In Confidence, 1997 wirkte er an Rolf Ericsons Album I Love You So.... mit.
1997 erhielt er den Lars-Gullin Preis und 2006 den Christer Bousted-Preis. Für das Solo-Album „Select Notes“ erhielt er 1981 die Gyllene Skivan des Orkesterjournals, und ebenso mit seinem Quartett 1989 für Roots and Relations (Dragon) (Wikipedia).