Suche nach:
7664 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Moss, David
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1949
Instrumente: d perc voc voi
Weblink: www.davidmossmusic.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Moss, David":
     
David Moss — 1982 David Moss — 1982
Phil Minton & David Moss — 1982
Jazzfestival Zürich
Schlegel Zürich

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Moss, David" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Baird Hersey  —  Have You HeardArista Records30161979LP
XBill Laswell  —  BaselinesElektra60221-1 LP
XDavid Moss  —  DENSE BANDMoers MusicMoMu 020401985LP
 David Moss  —  FULL HOUSEMoers MusicMOMU 20101983-84LP
 David Moss  —  My Favourite ThingsIntakt RecordsCD 0221990CD
 David Moss  —  Vocal Village ProjectIntakt RecordsCD 0681997CD
 David Moss Dense Band  —  Texture TimeIntakt RecordsCD 0341993CD
 David Moss-Michael Rodach  —  Fragmentary BluesTraumton Records44321999CD
 Direct Sound  —  Five VoicesIntakt RecordsCD 0151989CD
 Golden Palominos  —  THE GOLDEN PALOMINOSCelluloidCEL 66621983LP
 Jaap Blonk - Koichi Makigami - Paul Dutton - Phil Minton - David Moss  —  Five Men SingingVictoCD 0922003CD
 Jopo & Markus Stauss  —  Jopo & Markus StaussXopf Records909021989CD
 Markus Stauss Project  —  New Duos 'N' TriosXopf RecordsCD 141992CD
 Michael Lytle & Cartwright George & Moss David  —  Meltable Snaps - It Points BlankNo Man's Landnml 8604cd1985CD
 Michael Lytle - George Cartwright - David Moss  —  MELTABLE SNAPS IT POINTS BLANKNo man's landLC 85381985LP
 Uri Caine Ensemble  —  The Goldberg VariationsWinter & Winter910 054-22000CD
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

David Moss begann seine musikalische Ausbildung mit einem Schlagzeugstudium 1963 bis 1968 an der Hartt School of Music und 1969 bis 1970 an der Wesleyan University. 1970 absolvierte er ein Studium in russischer Geschichte am Trinity College mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Von 1971 bis 1973 schloss er ein Studium der Komposition bei Bill Dixon am Bennington College an.

Seit 1973 trat David Moss weltweit als Percussionist und Vokalkünstler in Solokonzerten oder in Zusammenarbeit mit Orchestern, Musik- und Theaterensembles auf. Er gilt seit Mitte der 1970er Jahre als eine zentrale Figur der Neuen Improvisationsmusik, des Art-Rock und der Noise Music. In seinen Solo-Performances kombiniert er Live-Elektronik und sein eigenwillig zusammengestelltes Schlagzeug mit artistischen Vokaleinlagen.

Seit den 1990er Jahren arbeitet David Moss vermehrt mit Komponisten wie Heiner Goebbels, Orchestern und Theaterensembles zusammen und ist in zahlreichen Operninszenierungen, Musiktheaterproduktionen, Orchesterkonzerten und Festivals als Solist aufgetreten, u. a. mit dem Ensemble Modern, der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Ensemble intercontemporain, dem Arditti-Quartett, dem Klangforum Wien, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Musiktheater Ohrpilot und den Berliner Philharmonikern. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Institute for Living Voice, eines Workshop-Zentrums für herausragende Sänger und Vokalmusiker. Mit Paul Dutton, Koichi Makigami, Phil Minton und Jaap Blonk gründete er die Gruppe Five Men Singing, die auf dem Festival in Victoriaville auftrat.

2001 sah man ihn bei den Salzburger Festspielen als Prinz Orlovsky in der umstrittenen Inszenierung der Fledermaus durch Hans Neuenfels (Wikipedia).