Suche nach:
7654 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Öçal, Burhan
Nationalität: TR
Geburtsjahr: 1959
Instrumente: d oud perc voc
Weblink: www.burhanocal.com   
Stile / Genres   
World Music

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Öçal, Burhan":
     
Burhan Öcal
Pius Knüsel Zürich
 Burhan Öcal
Burhan Öcal Burhan Öcal
© Georges Bodmer Zürich
Werner Lüdi - Burhan Öcal
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Öçal, Burhan" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Burhan Öçal - Pete Namlook  —  Sultan OsmanEmArcy016 038-21999CD
 Burhan Öçal / Enver Izmailov  —  Black SeaUnit RecordsUTR 50011991CD
 Creative Works Orchestra  —  Willisau Live And MoreCreative Works RecordsCW 10201993CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 Jazz in Chur  —  60 Jahre Jazz in ChurPrivat001940-00CD
 Joe Zawinul  —  Stories Of The DanubePHILIPS454 143-21995-96CD
 Minimal Kids  —  No AgeInstuition24077811987LP
 Peter Schärli  —  April WorksUnit RecordsUTR 40951991CD
XSaadet Türköz  —  Marmara SeaIntakt RecordsCD 0611998/99CD
 Swiss Art Orchestra 91  —  Swiss Art Orchestra 91MGBCD MGB 92011991CD
 Various  —  Bratislava Jazz Days 1982Opus9115 1404—051982LP
 Werner Lüdi  —  Grand BazarCreative Works RecordsCW 1012 LP1988LP
 Werner Lüdi - Burhan Öcal  —  The Bird Makes The Cloud Sing As He Drums ItCreative Works RecordsCW 1019-11989CD
 Werner Lüdi / Burhan Öçal  —  Grand BazarCreative Works RecordsCW 10121988CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Öçal kam als Sohn eines Amateurschlagzeugers, der in Istanbul Kinos und Theater betrieb und eine der ersten Jazzcombos begründete, früh mit dem Jazz in Berührung, durch seine Mutter aber auch mit Klassischer türkischer Musik. Mit 14 Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Ende der 1970er Jahre verließ er die Türkei, um in die USA zu migrieren. Er blieb jedoch für mehr als 20 Jahre in der Schweiz, wo er mit Pierre Favre arbeitete. In der Folge kam es zu Auftritten mit Musikern aus dem Bereich des freien Jazz wie Urs Blöchlinger oder Werner Lüdi (Album „Grand Bazar“, 1988). George Gruntz lud ihn in seine Concert Band ein; Peter Giger holte ihn zu Projekten seiner „Family of Percussion“. Öçal gründete eigene Gruppen, insbesondere das Istanbul Oriental Ensemble, mit denen er auch Alben veröffentlichte. Im weiteren arbeitete er mit Maria João, Peter Schärli und Christy Doran, aber auch mit Beyond Istanbul, Joe Zawinul („Stories Of The Danube“), Wolfgang Puschnig, Jamaaladeen Tacuma („Groove alla Turca“), Steve Swallow, Pete Namlook, Sting oder Saadet Türköz. Neben türkischen Perkussionsinstrumenten spielt er nun auch auf der Oud und der Saz. Mit dem usbekischen Gitarristen Enver Izmailov nahm er 1992 das Album „Black Sea“ auf. Mittlerweile agiert er wieder von Istanbul aus. Nedim Hazar drehte über ihn die musikalische Dokumentation Burhan Öçal/A Musical Homecoming (2003), die auch im türkischen Fernsehen gezeigt wurde (Wikipedia).