Suche nach:
7611 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Bley, Paul
Nationalität: CA
Geburtsjahr: 1932
Todesjahr: 2016
Instrumente: p keyb
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Bley, Paul":
     
Paul Bley — 1987 Paul Bley
Paul Bley

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 85

Alben auf denen " Bley, Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alfred Harth  —  This Earth !ECM Records12641983LP
 Annette & Paul Bley  —  Dual UnityArista Records2383-1051970LP
 Bill Evans  —  Blue In GreenThe Intense MediaLC 122811955-60CD
 Bill Frisell  —  Selected RecordingsECM:rarum014 198-21981-96CD
 Bob Mover Trio  —  The Night BathersJustin Time141986LP
 Charles Mingus  —  In A Soulful MoodMusic ClubMCCD 201 CD
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedEmArcy826 456-21960CD
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedLimelight RecordsLS 860151960LP
 Charles Mingus  —  RevisitedVerve826 496-21960CD
 Charlie Mingus  —  Mingus RevisitedTrip JazzTLP-55131960LP
 Charlie Mingus  —  PrebirdLimelight RecordsEXPR-10151960LP
 Charlie Parker All-Stars  —  BIRD ON THE ROADJazz Showcase50031949-53LP
 Chet Baker and Paul Bley  —  DianeSteepleChase RecordsSCS 12071985LP
 Don Ellis  —  EssenceFontana Records688 127 ZL1962LP
 Don Ellis - Steve Swallow - Paul Bley  —  OUT OF NOWHERECandidGJS 90321961LP
 Franz Koglmann  —  A White LineHat ArtCD 60241989CD
 George Russell and his Orchestra  —  JAZZ IN THE SPACE AGEAffinityAFF 1521959-60LP
 Jazz Composer's Orchestra  —  Jazz Composer's OrchestraFontana Records881 011 ZY1964 - 1965LP
 Jimmy Giuffre  —  The Complete Capitol & Atlantic Recordings Of Jimmy GiuffreMosaic RecordsMD6-1761961CD
 Jimmy Giuffre - Bley Paul Swallow Steve  —  Fly Away Little BirdOWL Records018 351-21992CD
 Jimmy Giuffre / Paul Bley / Steve Swallow  —  Emphasis & Flight 1961Hatologyhatology 2-5951961CD
 Jimmy Giuffre 3  —  Emphasis Suttgart 1961Hat ArtCD 60721961CD
 Jimmy Giuffre 3  —  Flight Bremen 1961Hat ArtCD 60711961CD
 Jimmy Giuffre Trio  —  FUSION (Record 1) - THESIS (Record 2)ECM Records849644-11961LP
 John Surman  —  Adventure PlaygroundECM RecordsECM 14631991CD
 Keshavan Maslak & Paul Bley  —  Romance In The Big CityLeo RecordsCD LR 1041993CD
 Lee Konitz  —  RhapsodyEvidenceECD 22117-21995CD
 Ornette Coleman  —  Coleman ClassicsImprovising Artists Inc.IAI 37.38.521958LP
 Ornette Coleman Quintet  —  Complete Live At The HillcrestGambit Records692721958CD
 Pau Bley  —  (12+6) In A RowHat ArtCD 60811990CD
 Paul Bley  —  12(+6) In A RowHatologyHat 6491990CD
 Paul Bley  —  Alone, Again Solo PianoImprovisi. Artists3738401974LP
 Paul Bley  —  AxisImprovising Artists37.38.531977LP
 Paul Bley  —  CloserBASE10211965LP
 Paul Bley  —  Copenhagen And HaarlemArista RecordsAL 19011965 - 1966LP
 Paul Bley  —  FragmentsECM RecordsECM 13201986CD
 Paul Bley  —  FragmentsECM Records13201986LP
 Paul Bley  —  Homage To CarlaOwl Records013 427 22001CD
 Paul Bley  —  ImprovisieAmerica6121 LP
 Paul Bley  —  My StandardSteepleChase RecordsSCCD-312141985CD
 Paul Bley  —  Open, to loveECM RecordsECM 10231972CD
 Paul Bley  —  Oslo ConcertECM RecordsECM 23732008CD
 Paul Bley  —  Quiet SongImprovising Art.3738391974LP
 Paul Bley  —  Reality CheckSteepleChase RecordsSCCD 313791994CD
 Paul Bley  —  SonorSoul Note10851983 - 1984LP
 Paul Bley & Hans Lüdemann  —  Moving HeartsWest WindWW 20851993CD
 Paul Bley - Charles Mingus - Art Blakey  —  The Complete Debut Session 1953Raretone5014-FC1953LP
 Paul Bley - Jimmy Giuffre - Steve Swallow  —  The Life Of A Trio : SaturdayOWL Records014 731 21989CD
 Paul Bley - Jimmy Giuffre - Steve Swallow  —  The Life Of A Trio : SundayOWL Records014 735 21989CD
 Paul Bley / Gary Peacock / Tony Oxley / John Surman  —  In The Evenings Out ThereECM RecordsECM 1488 517 469-21993CD
 Paul Bley / John Gilmore / Paul Motian / Gary Peacock  —  Turning PointImprovising Artists Inc.IAI 3738411964+68LP
 Paul Bley /Gary Peacock  —  PartnersOwl RecordsOWL058CD1989CD
 Paul Bley Group  —  HOTSoul NoteSN 11401985LP
 Paul Bley Group  —  LIVE AT SWEET BASILSoul Note121 235-11988LP
 Paul Bley piano solo  —  Open, to loveECM RecordsECM 1023 ST1972LP
 Paul Bley piano solo  —  Tango PalaceSoul NoteSN 10901983LP
 Paul Bley Quartet  —  TURNSSavoySJL11921964LP
 Paul Bley Quintet  —  BARRAGEESP DiskESP10081964LP
 Paul Bley Quintet  —  SEMINAL SESSIONInner City RecordsIC1007 LP
 Paul Bley Quintet  —  The Fabulous Paul BleyAmerica61201958LP
 Paul Bley Trio  —  BebopSteepleChase RecordsSCCD 312591989CD
 Paul Bley Trio  —  FLOATERSavoySJL 11481962+63LP
 Paul Bley Trio  —  FOOTLOOSE !BYG Records / Savoy529.114 / MG-121821962+63LP
 Paul Bley Trio  —  Introducing PAUL BLEYDebutOJC-2011953LP
 Paul Bley Trio  —  My StandardSteepleChase Records121481985LP
 Paul Bley Trio  —  Ramblin'BYG529.3131966LP
 Paul Bley Trio  —  Touching Paul Bley TrioFontana Records888 608 ZY1965LP
 Paul Bley with Gary Peacock  —  PAUL BLEYECM RecordsECM 1003 ST1963+68LP
 Paul Bley/Franz Koglmann/Gary Peacock  —  AnnetteHatologyHAT 5641992CD
 Paul Haines  —  Darn It!American ClaveAMCL 1014 21986-92CD
 Sonny Rollins  —  Sonny RollinsPlanet Jazz74321 52062 21962-64CD
 Sonny Rollins  —  Sonny RollinsRCA Victor74321 52062 21962-64CD
 Sonny Rollins  —  The Definitive Sonny...Verve549 091-21954-66CD
 Sonny Rollins &Co.  —  Vol 1: "The Bridge" / Vol 2: with Cleman Hawkins "Sonny meets Hawk"RCA Victor741074/0751962+63LP
 Sonny Rollins and Co.  —  Sonny Rollins and Co."The Bridge" / Sonny Rollins and Co. with Coleman HawkinsRCA Victor741.074 / 741.0751962+63LP
 The Jazz Composer's Orchestra  —  CommunicationFontana881 011 ZY1964-65LP
 Various  —  AUTOBIOGRAPHY in JAZZDebut RecordsOJC-1151952-54LP
 Various  —  AUTOBIOGRAPHY in JAZZDebut RecordsDEB-1981952-54LP
 Various  —  MASTERS OF THE MODERN PIANO (1955 -1966)VerveVE-2-25141955-66LP
 Various  —  NEW MUSIC: SECOND WAVESavoySJL 22351962-69LP
 Various  —  NEWPORT JAZZ FESTIVALFDCFDC 10251958-63LP
 Various  —  Piano JazzMONKEY40.0341923 - 1969LP
 Various  —  PIANO JAZZ VOL.34Monkey RecordsMY 400341923-69LP
 Various  —  Piano TodayRed RecordsRR 123100.21977 - 1994CD
 Various  —  V.S.O.P. ALBUMMercury25PJ-58 bis 25PJ-611945-65LP
85 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bley lernte als Kind ab 1938 Geige und ab 1940 Klavier. Bereits mit elf Jahren war 1944 seine musikalische Ausbildung am McGill Conservatory abgeschlossen. 1946 gründete er seine erste Band. 1948 lernte er in seiner Geburtsstadt Montreal Oscar Peterson kennen, der ihn in die Jazzszene einführte und von dem er 1949 die Rhythmusgruppe übernahm. Bley leitete den Montreal Jazz Workshop, zu dem er Musiker wie Charlie Parker oder Sonny Rollins nach Montreal brachte.

1950 zog Bley nach New York, wo er bis 1954 an der Juilliard School of Music studierte. Während des Studiums trat Bley weiterhin auf, absolvierte Tourneen mit Art Blakey, Louis Armstrong und anderen. Er beschäftigte sich mit dem Konzept von Lennie Tristano und erhielt 1953 durch Charles Mingus die Möglichkeit zu seinem Debüt-Album.

1957 heiratete Bley Carla Borg, die als Carla Bley einen Namen in der Jazzwelt erlangte und zunächst für ihn komponierte. Die Zusammenarbeit sollte knapp zehn Jahre Bestand haben. Von 1957 bis 1959 lebte Bley in Los Angeles, wo er nicht nur mit Chet Baker spielte, sondern ein eigenes Trio gründete, häufig mit Billy Higgins und Charlie Haden bzw. Scott LaFaro, das 1958 um die noch unbekannten Ornette Coleman und Don Cherry bzw. Bobby Hutcherson erweitert wurde. 1959 kehrte er nach New York zurück, wo sich um den Klarinettisten Jimmy Giuffre mit Steve Swallow und Bley das „Jimmy Giuffre Trio“ bildete. Diese Formation trat erstmals nun auch in Europa auf und spielte drei Alben ein, darunter Free Fall bei Columbia. Bley hatte damals mit Stilmitteln der Neuen Musik experimentiert und unterschiedliche Herangehensweisen zu „einem ästhetisch ambitionierten Gesamtkonzept“ verbunden.[3]

Neben seinen Engagements bei anderen Jazzgrößen hatte Bley in den 1960er Jahren ein eigenes Trio mit Gary Peacock und Paul Motian. In der ersten Hälfte der 1960er Jahre versuchte Paul Bley in der damals im Umbruch befindlichen und sehr experimentierfreudigen Jazzszene mit dem Kontrabassisten freiere musikalische Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. 1964 zählte Bley zu den Schlüsselpersonen der so genannten »October Revolution« im Cellar Café New York, bei der die Musiker des amerikanischen Free Jazz eine Plattform bildeten. Bley wurde zu einem wichtigen Pianisten dieses Genres. Als Mitbegründer der Jazz Composers Guild (1964) arbeitete er auch im Duo mit David Izenzon sowie mit Giuseppi Logan, Archie Shepp oder John Tchicai. Als Pianist in Sonny Rollins' Gruppe (1963) besuchte er Japan. 1965 und 1966 weilte er nach einem viel beachteten Auftritt mit Mingus im New Yorker Five Spot für längere Zeit in Europa.

Ende der 1960er Jahre trat Bleys neue Lebensgefährtin Annette Peacock auf den Plan, die auch als Komponistin für ihn arbeitete und mit ihm zusammen auftrat. 1968 verwendete Bley erstmals Synthesizer, und als erste Jazzgruppe setzte sein Trio 1969 ein großes elektronisches Set live (in der Philharmonic Hall in New York City) ein. Daraus entstand die Bley-Peacock Synthesizer Show.[5]

Ab 1971 wandte sich Paul Bley verstärkt Solodarbietungen zu, Konzerte führten erneut nach Europa. 1972 kam es zur Aufnahme seines ersten Soloalbums. 1974 gründete Bley das Plattenlabel Improvising Artists Inc. (IAI) gemeinsam mit der Videokünstlerin Carol Goss, die Bleys Auftritte mit eigens gestalteten Filmsequenzen illustrierte. Neben der Aufnahme einiger Synthesizer-Soloalben dokumentierte IAI auch Sessions mit zahlreichen anderen Musikern (bei IAI hatte u. a. Pat Metheny sein Schallplattendebüt). Bley hat mehr als 100 Alben veröffentlicht, oftmals mit seinen Begleitern seit den 1960er Jahren: Giuffre, Swallow, Peacock und Motian.

Zahlreiche Tourneen führten Paul Bley immer wieder nach Europa, u. a. mit Evan Parker und Barre Phillips.

1999 legte Paul Bley seine Autobiografie „Stopping Time“ vor, und 2003 erschien ein Interviewbuch unter dem Titel „Time Will Tell“ (Wikipedia).