Suche nach:
7430 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Blöchlinger, Urs
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1954
Todesjahr: 1995
Instrumente: ahrn as bsx fl g org p ss tp

Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Blöchlinger, Urs":
     
Cadavre Exquis — 1987 Urs Blöchlinger
Reto Oeschger
KuttelDaddelDu
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Blöchlinger, Urs" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Aernschd Born  —  SupermärtSupermärtHD 278 LP
 Cadavre Exquis  —  Music by two composers for ten improvisers from two continentsCreative Works RecordsCW 1014 CD
 Exquis Cadavre  —  Cadavre ExquisCreative Works Records10141987LP
 Francois Chevrolet - Olivier Magnenat  —  A Cordes Et A VentsPlainispharePL -1267 441989CD
 Fredy Studer / Christy Doran  —  Half A LifetimeUnit RecordsUTR 40681977-94CD
XGruppe Notspielplatz Zürich  —  NOTSPIELPLATZ ZÜRICHEx LibrisEL 125161986LP
 Hans Kennel  —  AUDIENCEPlainispharePL 1267-271985LP
 Heilige Bimbam  —  EntwederMass & FieberM & F 98-031995CD
 Jerry Dental Kollekdoof  —  Das kochende InfernoVoxpopVoxpop 4007*1978LP
 Jerry Dental Kollekdoof  —  Das kochende InfernoVoxpopVoxpop 40071978LP
 John Brennan  —  I.N.I.T.I.A.L.S.Creative Works RecordsCW 1047/482005CD
 KuttelDaddelDu  —  Live in LausannePlainispharePL 1267-61CD1990CD
 Kutteldaddeldu  —  You Need ItPlainispharePL 1267-83 CD*1992CD
 Legfek  —  RonaUnit RecordsUTR 40531992CD
 Mani Planzer  —  AnsichtenSuisaCD AHV 719.39.3421972-85CD
 Martin Schlumpf Bermuda Viereck  —  Martin Schlumpf Bermuda ViereckUnit RecordsUTR 40381990CD
 Martin Schlumpf's Bermuda Viereck  —  Noblesse galvaniséePlainispharePL 1267-20/211985LP
 Martin Schlumpf's Bermuda Viereck  —  Noblesse galvaniséePlainispharePL 1267-20/21*1985LP
 Oliver Magnenat  —  Kutteldaddeldu - You Need ItPlainispharePL 1267-83CD1992CD
 Peter Schärli  —  Wenn's Im Sommer Ins Kino SchneitPlainisphare1267-321987LP
 Peter Seiler  —  Le ChauffeurUnit RecordsUTR 40611994CD
 Urs Blöchlinger  —  AESTHETIK als WIDERSTANDPlainispharePL 1267-3/41982LP
 Urs Blöchlinger  —  DON'T CALL BACK - WE LET YOU KNOW: I love you - but laterUnit RecordsUTR 40271987LP
 Urs Blöchlinger  —  Just The OnePlainispharePL 1267-97CD1994CD
XUrs Blöchlinger - Thomas Dürst  —  Il faut boireMr. Jazz10021982LP
 Urs Blöchlinger Tettet  —  NEUROTICAHat Hut20081984LP
 Urs Bloechlinger  —  CINEMA INVISIBLEPlainispharePL 1267-24/251985LP
 Werner Lüdi  —  LunaticoHat HutHAT 20181984-85LP
 Werner Lüdi Sunnymoon  —  LUNATICOHat Huthat ART 20181984+85LP
 Yves Massy  —  No Hay Problema En The Kitchen rchestraPlainispharePL 1267-60CD1990CD
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Blöchlinger lernte zunächst als Autodidakt Gitarre und Trompete, bevor er sich dem Saxophon zuwendete. Er studierte für kurze Zeit an der Swiss Jazz School in Bern (u. a. bei Andy Scherrer), wechselte dann an die Musikakademie in Zürich, brach aber das Studium kurz vor dem Diplom ab. Er betrieb mit dem Jerry Dental Kolllekdoof ein multimediales Kabarett mit Christoph Baumann, gründete ein eigenes Trio (mit Thomas Dürst, Thomas Hiestand), brachte 1982 in das Ensemble Lekfek eigene Kompositionen ein und gründete dann Gruppen wie Heilige Bimbam, Kuddeldaddeldu oder Tettet. Er spielte aber auch mit Day & Taxi oder Bermuda Viereck; weiterhin trat er mit George Gruntz, Carla Bley, Hans Koch, Werner Lüdi, Peter Schärli, John Wolf Brennan, Martin Schütz, Fredy Studer, Christy Doran oder Hans Kennel auf.
Blöchlinger, der seit 1981 mit der Pianistin Valérie Portmann verheiratet war, schrieb multistilistische Kompositionen zwischen Modern Jazz und Neuer Musik und führte daneben Experimente mit Improvisationskonzepten durch. Er verfasste Theater- und Filmmusik („Paddy oder die Lilie auf dem Boden der Flasche“) und das 1991 in Bern aufgeführte Musical „Der Kranich“ (mit einem Libretto von Hansjörg Schneider), aber auch Kompositionen für die „Schlieremer Chind“. „Der passionierte Grenzgänger und heiter-melancholische Avantgardist war rastlos zwischen den Stilen, zwischen Klamauk und einer Ästhetik des Widerstands unterwegs.“ Vierzigjährig beging Blöchlinger Suizid (Wikipedia).