Suche nach:
7424 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Merrill, Helen
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1930
Instrumente: voc
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Merrill, Helen" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Haig  —  PlaysThe Music Of Jerome KernInner City RecordsIC 10731978LP
 Clifford Brown  —  Brownie: The Complete EmArcy Recordings Of Clifford BrownEmArcy838 306-21954-56CD
 Clifford Brown  —  The Definitive Clifford BrownVerve589 845-21953-56CD
 Clifford Brown  —  The Finest HourVerve543 602-21954-56CD
 Clifford Brown / Max Roach  —  Jazz Masters 44Verve528 109-21954-56CD
 Earl Hines  —  VARIETIES !XanaduXanadu 2031952+54LP
 Helen Merrill  —  A Shade Of DifferenceLandmark RecordsLLP-13081968LP
 Helen Merrill  —  Brownie (Homage To Clifford Brown)Verve522 363-21994CD
 Helen Merrill  —  Dream Of YouEmArcy314 514 074-21957CD
 Helen Merrill  —  Featuring Clifford BrownEmArcy8336 7001954LP
 Helen Merrill  —  helen merrillEmArcyMG 360061954LP
 Helen Merrill  —  helen merrillEmArcyEVER-1004(M)1954LP
 Helen Merrill  —  Just FriendsEmArcy842 007-21989CD
 Helen Merrill  —  Lilac WineUniversal FranceSSC 30202002CD
 Helen Merrill  —  The Nearness Of You Helen MerrillMercuryEXPR-10181957 - 1958LP
 Helen Merrill & Dick Katz  —  The Feeling Is MutualMilestone RecordsMSP-90031967LP
 Helen Merrill & Gordon Beck  —  No Tears...No GoodbyesOWL Records0381984LP
 Helen Merrill / Dick Katz  —  A SHADE OF DIFFERENCEMilestone RecordsMSP 9019 (Stereo)1968LP
 Helen Merrill and Gil Evans  —  COLLABORATIONEmArcy834 205-11987LP
 Lee Konitz  —  RhapsodyEvidenceECD 22117-21995CD
 Roland Hanna  —  Plays The Music Of Alec WilderInner City RecordsIC10721978LP
 Tommy Flanagan  —  PLAYS THE MUSIC OF HAROLD ARLENInner City RecordsIC 10711978LP
 Tommy Flanagan  —  PLAYS THE MUSIC OF HAROLD ARLENTrio RecordsPAP 91431978LP
 Various  —  Atlantic Jazz - SingersAtlantic781 706-11955-86LP
 Various  —  HOT TRACKS FOR COOL CATS VOL.2Polydor816 380-11954-63LP
 Various  —  I GIGANTI DEL JAZZCurcio / I giganti del JazzGJ-2 / GJ-521954-62LP
 Various  —  JAZZ GIANTSCuricoHJ 4 (2+52)1954-65LP
 Various  —  Les Divas Du JazzBMG France74321 70667 21999CD
 Various  —  The Jazz SingersThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 005-0081930-77LP
 Various  —  V.S.O.P. ALBUMMercury25PJ-58 bis 25PJ-611945-65LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Helen Merrill wurde 1930 in New York als Kind kroatischer Einwanderer geboren. Mit vierzehn Jahren begann sie in den Jazz-Clubs der Bronx, wie dem 845 Club, zu singen und ging 1946/1947 mit Reggie Childs auf Tournee. Während ihrer Ehe mit Aaron Sachs trat sie nicht auf. 1952 ging sie mit Earl Hines auf Tournee. Im gleichen Jahr erschien ihre erste Single A Cigarette For Company. 1954 folgte ihre erste und bis heute beliebteste LP Helen Merrill, zusammen mit Clifford Brown und Oscar Pettiford für das Label Emarcy, die von Quincy Jones produziert wurde. In diesen ersten Jahren ihrer Karriere arbeitete sie mit Earl Hines, Charles Mingus, Thad Jones, Charlie Byrd, Marian McPartland, Al Haig, Jim Hall, Elvin Jones, Ron Carter, Bill Evans und Stan Getz. 1956 folgte dann die LP Dream Of You mit Gil Evans (arr, cond), Hank Jones (p), Barry Galbraith (g), Oscar Pettiford (b), Joe Morello (d) (plus Horn- und String-Sektion); 1987 nahm sie dieses Album noch einmal mit Gil Evans unter dem Titel Collaboration auf.
In den 1950er bis 1970er Jahren hatte sie unter Musikern den Spitznamen „the Sigh of New York“ (der Seufzer von N.Y.); sie sang mit den meisten namhaften Bands dieser Zeit. Helen Merrill lebte auch einige Jahre in Europa, wo sie Alben in Italien, Frankreich und Norwegen einspielte. 1963 tourte sie mit George Gruntz in Japan (Helen Merrill in Tokyo),wo sie auch eine Weile lebte. 1972 ließ sie sich in New York nieder; seit den 70ern arbeitete sie bei ihren Alben meist mit ihrem Ehemann, dem Pianisten und Arrangeur Torrie Zito, zusammen, so 1994 bei ihrer Clifford Brown-Hommage Brownie und ihrem Album Carousel (1996) mit Songs des finnischen Komponisten Heikki Sarmanto. Sie nahm aber auch mit John Lewis, Stéphane Grappelli/Steve Lacy/Gordon Beck (1986) und Wayne Shorter (1992) auf. 2000 erschien die CD Jelena Ana Milčetić AKA Helen Merrill. Das vorerst letzte Album ihrer langen Diskographie ist Lilac Wine (2004) (Wikipedia).