Suche nach:
7301 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Green, Benny
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1953
Instrumente: p
Weblink: bennygreenmusic.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Green, Benny":
     
Benny Green p — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen
 Benny Green - Niki Haris — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
Benny Green-Russell Malone — 2003 Benny Green p — 2002
The Ray Brown Trio — 1996
Geschenk von JazzTime
 Benny Green — 1993
Geschenk von JazzTime
Lou Salvatori

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 37

Alben auf denen " Green, Benny" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Allan Harris  —  It's A Wonderful WorldMons RecordsMR 874 7651995CD
 Anat Cohen  —  ClarinetworkAnzic RecordsANZ-12032009CD
 Arnett Cobb - Jimmy Heath - Joe Henderson  —  TENOR TRIBUTESoul Note121 184-11988LP
 Art Blakey and the Jazz Messengers  —  HARD CHAMPIONPaddle WheelK28P 6472 LP
 Art Blakey and the Jazz Messengers  —  I Get A Kick Out Of BuSoul Note121 155-11988LP
 Art Blakey and the Jazz Messengers  —  NOT YETSoul Note121 105-11988LP
 Art Blakey/Freddie Hubbard  —  Feel WindTimeless RecordsCDSJP 3071988CD
 Benny Green  —  Glidin' alongJazzlandJLP431961LP
 Benny Green  —  The Place To BeBlue NoteCDP 7243 8 29268 2 51994CD
 Benny Green Trio  —  In This DirectionCriss CrossCriss 10381988/89LP
 Benny Green Trio  —  That's Right!Blue NoteCDP 0777 7 844671992CD
 Bob Belden Ensemble  —  The Music Of Sting - Straight To My HeartBlue NoteCDP 7 95137 21989-91CD
 Bobby Watson & Horizon  —  The InventorBlue NoteCDP 7 91915 2 CD
 Buck Clayton  —  ALL THE CATS JOIN INPhilips MinigrooveBBL 71291953-56LP
XBuck Clayton  —  All the cats join inPhilips MinigrooveB 07163 L1953-56LP
 Etta Jones  —  My Gentleman FriendMuse RecordsMCD 55341994CD
 Flip Phillips  —  Swing Is The ThingVerve543 477-22000CD
 Freddie Hubbard with Art Blakey  —  FEEL THE WINDTimeless RecordsSJP 3071988LP
 Hilary Kole  —  You Are ThereJustin TimeJTR 8561-22008CD
 Jack Walrath & The Masters Of Suspense  —  Out Of TraditionMuse RecordsCD 54031990CD
 Jay Hoggard  —  The little tigerMuse RecordsMR 54101990LP
 Jay Leonhart Trio  —  Fly Me To The MoonVenus RecordsTKCV-351882003CD
 Jim Snidero Quintet  —  MIXED BAGCriss CrossCriss 10321987LP
 John Pizzarelli  —  Dear Mr. ColeNovus01241 63182-21992CD
 John Swana Quintet  —  Introducing John SwanaCriss CrossCriss 1045 CD1990CD
 Lew Tabackin  —  I'll Be Seeing YouConcordCCD-45281992CD
 Lisa Pollard  —  I See Your Face Before MeConcord JazzCCD-46811993CD
 Miles Davis  —  PortraitBlue Classic Line72661951-53CD
 Milt Jackson  —  Burnin' In The WoodhouseQWest Records9362 45918 21995CD
 Ralph Moore  —  FurthermoreLandmark RecordsLCD-1526-21990CD
 Ralph Moore  —  ImagesLandmark RecordsLLP-15201988LP
 The Ray Brown Trio  —  BassfaceTelarcCD-833401993CD
 Tim Hagans & Marcus Printup  —  HubsongsBlue Note7243 8595 09261998CD
 Various  —  Critic's ChoiceBlue Note0777 7 99790 21992CD
 Various  —  Fujitsu-Concord 27th Jazz Festival Karrin Allyson/Scott Hamilton/Fest.All-SConcordCCD-70041995CD
 Various  —  Magic WorldACT9270-21993-97CD
 Vince Jones  —  One Day SpentEMICDP 7947921990CD
37 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Benny Green wuchs in Berkeley (Kalifornien) auf und lernte als Kind klassisches Klavierspiel. Durch seinen Vater, der Saxophon spielte, begann er sich für Jazz zu interessieren und spielte als Jugendlicher im Quintett von Eddie Jefferson. Seine professionelle Karriere als Musiker begann er, als er 1983 wieder nach New York kam und in der Begleitband der Sängerin Betty Carter spielte. Im Jahr 1988 wurde er Mitglied von Art Blakeys Jazz Messengers. Stilistisch orientierte er sich in dieser Zeit am Hardbop eines Bud Powell; er blieb bis 1990 in der Band. Im folgenden Jahr gründete er sein eigenes Trio und wurde 1993 Mitglied des Trios von Ray Brown, wo er Gene Harris ablöste. Er blieb bis 1996 bei Brown und nahm in den 1990er Jahren eine Reihe von Alben für Blue Note Records auf, später auch für Telarc und Criss Cross. An seinen Alben wirkten Musiker wie Stanley Turrentine, Christian McBride, Antonio Hart, Buster Williams, Terence Blanchard, Peter Washington und Tony Reedus mit. 1991 wirkte er als Gastmusiker beim Album Underground des Bläserensembles Twenty-Ninth Street Saxophone Quartet mit.

Außer seinen eigenen Projekten ist er ein viel beschäftigter Sideman; er ist unter anderem auf Alben von Gary Bartz, Bob Belden, Don Braden, Milt Jackson, Diana Krall, Freddie Hubbard, Ralph Moore und Jack Walrath zu hören. Zu seinen besten Sideman-Auftritten gehört seine Mitwirkung an Lew Tabackins Album "I'll Be Seeing You" von 1992. Er zählt außer Powell Erroll Garner, Ahmad Jamal, Phineas Newborn und Oscar Peterson zu seinen wichtigsten Einflüssen, Richard Cook und Brian Morton erkennen auch Horace Silver und Wynton Kelly als Vorbilder seines swingenden, unterhaltenden Stils.

Der Pianist ist nicht zu verwechseln mit dem britischen Jazz-Saxophonisten Benny Green oder mit dem amerikanischen Jazzmusiker Bennie Green (Wikipedia).