Suche nach:
7178 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Few, Bobby
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 2021
Instrumente: p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Few, Bobby":
     
Around Albert Ayler — 1992
CH/US/Free Jazz
Seanine Joyce Paris
 Around Albert Ayler — 1992
CH/US/Free Jazz
Seanine Joyce Paris

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Few, Bobby" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Albert Ayler  —  Music Is The Healing ForceimpulseAS-91911969LP
 Albert Ayler  —  Reevaluations: The Impulse YearsImpulseAS-9257-21967-69LP
 Albert Ayler  —  THE LAST ALBUMImpulseAS-92081969LP
 Archie Shepp  —  CORAL ROCKAmerica Records30 AM 61031970LP
 Bobby Few  —  FEW COMING THRUSun RecordsSEB 0011977LP
 Bobby Few  —  RHAPSODY IN FEWBlack Lion Records65.111 oder CA 6931983LP
 Booker Ervin  —  THE "IN" BETWEENBlue NoteBST 842831968LP
 Frank Wright  —  One for JohnBYG RecordsBYG 529.3361969LP
 Frank Wright Quartet  —  "UHURU NA UMOJA"America Records61041970LP
 Frank Wright Quartet  —  Last Polka in Nancy ?Center of the WorldCW 0021973LP
 Gilles Torrent  —  Desert De SelDoron JazzDRJ 10172002CD
 Kali Z. Fasteau  —  Making WavesFlying Note RecordsFNCD 90102004CD
 Noah Howard  —  SPACE DIMENSIONAmerica Records30 AM 61081970LP
 Steve Lacey  —  BalletsHat Hut1982 / 831980 - 1981LP
 Steve Lacey-Brion Gysin  —  SongsHat Hut 1981EP
 Steve Lacy  —  Lift The BandstandEforfilms286 90461983DVD
 Steve Lacy  —  Master Of The Soprano SaxEforfilms286 9051 DVD
 Steve Lacy  —  SongsHat Art1985/861981EP
 Steve Lacy  —  THE DOORNovus30491988LP
 Steve Lacy & Brion Gysin  —  SongsHatologyHAT 6251981CD
 Steve Lacy Gysin Brion  —  SongsHat ArtCD 60481981CD
 Steve Lacy Gysin Brion  —  SongsHat Hut1985 / 861981LP
 Steve Lacy Sextet  —  The GleamSilkheart RecordsSHCD 1021987CD
 Steve Lacy Two  —  Five & SixHat Hut20061983LP
 Steven Lacy Seven  —  ProspectusHat Hut20011983LP
 The Celestrial Communication Orchestra  —  HR57 IEremiteMTE 0392001CD
 The Celestrial Communication Orchestra  —  HR57 IIIEremiteMTE 0412001CD
 Various  —  CENTER OF THE WORLDCenter of the WorldCW 0011972LP
 Various  —  NEW MUSIC: SECOND WAVESavoySJL 22351962-69LP
 Various  —  SOLOS & DUETSCenter of the WorldSR 1021975LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Few begann mit sieben Jahren das Klavierspiel und wurde sowohl in klassischer als auch im Jazz ausgebildet. Die Organistin Catherine Howland Forbes war seine Lehrerin für klassische Musik, bei Benjamin Austin wurde er im Jazz ausgebildet. Durch die JATP-Platten seines Vaters angeregt, wandte er sich schließlich mehr dem Jazz zu, während er die klassische Ausbildung jedoch nicht vernachlässigte.
Mit 15 Jahren gründete er in Cleveland das East Jazz Trio mit dem Schlagzeuger Raymond Farris und dem Bassisten Cevera Jeffries Jr. Die Gruppe, die hauptsächlich Standards spielte, blieb zusammen bis 1962, dem Jahr als Few und Jeffries nach New York zogen, auf Anraten des Tenorsaxophonisten Albert Ayler. Durch seine Kontakte zur New Yorker Musiker Szene, vor allem die Zusammenarbeit mit Brook Benton, erhielt er auch die erste Gelegenheit, in Europa aufzutreten. 1969 kam er ein weiteres Mal nach Europa, diesmal mit dem Frank Wright Quartett, bestehend aus Few, Piano, Frank Wright, Tenorsaxophon, Noah Howard, Altsaxophon und Schlagzeuger Muhammad Ali. Few ließ sich im selben Jahr in Frankreich nieder und tourte mit Wright, Ali und Alan Silva im Quartett durch Europa. Daneben spielte er aber auch mit Archie Shepp und mit Sunny Murray.
Das Quartett löste sich Anfang der achtziger Jahre auf. Danach folgte eine Zusammenarbeit mit Steve Lacy bis 1992. Nach 2000 arbeitete Few als Solist (wie auf dem Album Continental Jazz Express), im Duo mit Avram Fefer (Kindred pirits, 2003) oder im Trio mit Fefer und Wilber Morris (Few and Far Between, 2000) (Wikipedia).