Suche nach:
7151 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Phillips, Esther
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 1984
Instrumente: voc
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Phillips, Esther":
     
Little Esther Phillips — 1978
© Metronome

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 33

Alben auf denen " Phillips, Esther" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 "Little Esther" Phillips  —  BAD, BAD GIRLCharly RecordsCRB 11001951-53LP
 "Little Esther" Phillips  —  THE COMPLETE SAVOY RECORDINGS with JOHNNY OTISSavoySJL 22581949-59LP
 Clyde McPhatter  —  THE DOMINOES FEATURING CLYDE McPHATTERRare BidBID 80061950-52LP
 CTI All Stars  —  CTI SUMMER JAZZ AT THE HOLLYWOOD BOWL, LIVE THREECTI Records70781972LP
XCTI All Stars  —  CTI SUMMER JAZZ AT THE HOLLYWOOD BOWL, LIVE THREECTI Records0063.0281972LP
 Esther Phillips  —  Burnin`live At Freddie Jett`s Pied Piper Club, L.A.AtlanticSD 15651970LP
 Esther Phillips  —  Capricorn PrincessKudu63.0051976LP
 Esther Phillips  —  CONFESSIN' THE BLUESAtlanticSD 16801966+70LP
 Esther Phillips  —  ESTHER PHILLIPSPower PakPO-2881951-53LP
 Esther Phillips  —  For All We KnowKuduKU-281975LP
 Esther Phillips  —  From a whisper to a screamKuduKU-051971LP
 Esther Phillips  —  From A Whisper To A ScreamKudu RecordsKU 051971LP
 Esther Phillips  —  Good Black Is Hard To CrackMercurySRM-1-40051981LP
 Esther Phillips  —  Live at Freddie Jett's Pied Piper Club, Los AngelesMidiMID 20 1031970LP
 Esther Phillips  —  PERFORMANCEKUDUKU 18 S11974LP
 Esther Phillips  —  SET ME FREEAtlantic81662-11964-70LP
 Esther Phillips  —  You`ve Come A Long Way, BabyMercury63388311977LP
 Esther Phillips acc. by Orchestra  —  Alone Again, NaturallyKUDUKU-091972LP
 Esther Phillips acc. by Orchestra  —  HERE'S ESTHER.... ARE YOU READYMercury9111 0301979LP
 Esther Phillips w/Beck  —  WHAT A DIFF'RENCE A DAY MAKESKudu / CTI RecordsKUDU|23/KU-23 / KU-23 SI / KU 231975LP
 Johnny Otis  —  Show Live 1970Wolf Records120.6121970CD
 Johnny Otis Orchestra  —  The Johnny Otis Show Live At Monterey!Epic662951970LP
 Johnny Otis Show  —  Cold ShotBYG Records529 5051969LP
 Little Esther  —  I paid my duesSing11561951-53LP
 Little Esther Pilips with Johnny Otis & his Orchestra  —  Summertime / The StormVogueV.(F) 31861951/1952SH
 Little Littlefield Willie  —  Little Willie Littlefield And Friends Going Back To Kay CeeAce RecordsCHD 5031952-53CD
 Various  —  America's Music BluesMMGVideoMMGV037 VHS
 Various  —  Atlantic BluesAtlantic7 82309-21949-1969CD
 Various  —  Atlantic Blues - Guitar-Piano-Vocalists-ChicagoAtlantic7 82309-1/41986CD
 Various  —  Atlantic Jazz - SingersAtlantic781 706-11955-86LP
 Various  —  Fire Into MusicCTI RecordsZMLP 8011976LP
 Various  —  LADIES SING THE BLUESSavoySJL 2233*1956-59LP
 Various  —  Les Triomphes Du Rhythm 'N' Blues - 20 CDs (1-8)Habana112501-1125202004CD
33 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

1949 nahm sie an einem Talentwettbewerb im „Barrelhouse Club“ von Johnny Otis in Los Angeles teil. Otis war so beeindruckt, dass er sie für seine Revue The California Rhythm and Blues Caravan engagierte, wo sie als Little Esther auftrat.

1950 hatte sie mit dem Gesangsquartett „The Robins“ ihren ersten Hit, Double Crossin’ Blues. Noch im gleichen Jahr gelangen ihr eine ganze Reihe von großen R&B-Hits: Mistrustin’ Blues, Misery, Cupid Boogie, Deceivin’ Blues, Wedding Boogie und Far Away Blues (Xmas Blues). 1952 folgte Ring-A-Ding-Doo. Nach ihrem Weggang von Otis ließ der Erfolg nach.

1962 wurde Little Esther von Kenny Rogers wiederentdeckt. Sie trat jetzt unter dem Künstlernamen Esther Phillips auf und hatte mit Release Me einen Top-10-Hit in den Pop- und Nummer-eins-Hit in den R&B-Charts. Die Beatles luden sie nach England ein, wo sie eine eigene TV-Show bekam. Mitte der 1960er Jahre stand sie bei dem Label Atlantic unter Vertrag. Hier gelangen ihr kleinere Erfolge mit And I Love Him (1965) und When a Woman Loves a Man (1966). Zu dieser Zeit kämpfte Phillips bereits mit ihrer Heroinsucht.

1972 erschien das Album From a Whisper to a Scream, das für einen Grammy nominiert wurde. Den Preis erhielt dann Aretha Franklin, die ihn aber - als Geste der Bewunderung - an Phillips weitergab. Zu diesem Zeitpunkt stand sie bei Creed Taylors Kudu unter Vertrag, einem Unterlabel von CTI. 1975 hatte sie hier mit einer Disco-Fassung des Klassikers What a Difference a Day Makes (Original von den Dorsey Brothers, eine sehr bekannte Version stammt von Dinah Washington) einen weiteren, weltweiten Hit. Ende 1976 gelang ihr mit Magic's in the Air/Boy, I Really Tied One on ein weiterer Top-5-Erfolg in den US-Disco-Charts.[2] Auch danach nahm sie noch einige Songs in diesem Stil auf, ein größerer Erfolg gelang ihr jedoch nicht mehr.

Phillips starb 1984 an Leber- und Nierenversagen infolge ihrer Heroin- und Alkoholabhängigkeit (Wikipedia).