Suche nach:
701 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hopkins, Chris
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1972
Instrumente: as p
Weblink: hopkinsjazz.com   
Stile / Genres   
Traditional Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Hopkins, Chris":
     
Chris Hopkins as — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen
 Swing Cats — 2010
The Three Tenors of Swing — 2007 Echoes Of Swing — 2006
Engelbert Wrobel's Swing Society & Hazy Osterwald — 2005 Swing Cats — 2003

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " Hopkins, Chris" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chris Hopkins  —  DaybreakArbors RecordsARCD 192352000CD
 Chris Hopkins & Bernd Lhotzky  —  Partners In CrimeEchoes Of SwingEOSP 4510 22012CD
 Echoes Of Swing  —  4 Jokers In The PackEchoe JazzEOSP 4505 22006CD
 Echoes Of Swing  —  Harlem JoysEchoe JazzEOSP 4501 22000CD
 Echoes Of Swing  —  Harlem Reflectionshotsky recordsSP 0998 21998CD
 Echoes Of Swing  —  Message From MarsEchoe JazzEOSP 4506 22010CD
 Echoes Of Swing  —  You've Got To Bee ModernisticEchoe JazzEOSP 4502 22003CD
 Engelbert Wrobel's Swing Society  —  DelicadoTimeless RecordsCDTTD 6271999CD
 Engelbert Wrobel's Swing Society  —  Sophisticated SwingArbors RecordsARCD 192341999CD
 Engelbert Wrobel's Swing Society  —  Sophisticated SwingArbors RecordsARCD 19234*1999CD
 Engelbert Wrobel's Swing Society  —  TogetherClick RecordsEW 19981998CD
 Frank Robertscheuten & Dan Barrett  —  A Portrait Of Duke (Ellington)Arbors RecordsARCD 192251999CD
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hopkins, der seit seiner Kindheit in Deutschland lebt, erhielt ab dem sechsten Lebensjahr eine klassische Musikausbildung, zunächst auf dem Cembalo, dann auf dem Klavier. Mit 13 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Jazz. Sein Klavierstil wurzelt in der Tradition der Stride- und Swing-Pianisten. Seit 1996 ist Chris Hopkins als Pianist festes Mitglied der Swing Society um Engelbert Wrobel. 1998 gründete er als Altsaxophonist das Quartett Echoes of Swing, zu dem Colin T. Dawson, Bernd Lhotzky und Oliver Mewes gehören. Weiter begleitete er auf Tourneen Musiker wie Clark Terry, Harry Sweets Edison, Hazy Osterwald, Ken Peplowski, Peanuts Hucko, Kenny Davern oder Dick Hyman. 1998, 2002, 2003 und 2004 spielte er beim International March of Jazz in Clearwater (Florida). Er gastierte nicht nur in Europa und den USA, sondern auch in Japan, Australien und Neuseeland.

Hopkins ist auf mehr als 30 Einspielungen mit unterschiedlichen Musikern und Formationen zu hören. 2000 erschien auf dem amerikanischen Label „Arbors Records“ sein Solo-Album Daybreak, das von „Jazz Classique“ als eines der Top-Ten-Album des Jahres gewürdigt wurde (Wikipedia).