Suche nach:
6951 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Whalum, Kirk
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1958
Instrumente: as ss ts
Weblink: www.kirkwhalum.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Smooth Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Whalum, Kirk":
     
Kirk Whalum ts — 2012
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 25

Alben auf denen " Whalum, Kirk" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Jarreau  —  All I GotGRP Records589 777-22002CD
 Bob Belden Ensemble  —  The Music Of Sting - Straight To My HeartBlue NoteCDP 7 95137 21989-91CD
 Bob James  —  Ivory CoastWarner Bros.925 757 21988CD
 Bob James  —  Ivory CoastWB Records1-257571988LP
 Bob James  —  Live at Montreux Jazz FestivalUnion Square PicturesUSPDVD 0081985DVD
 Bob James  —  TWELVECBSCBS 263141985LP
 Bobby Lyle  —  Rhythm StoriesAtlantic7567-82590-21993CD
 ESP  —  ESP101 South Records101 S 87 70791992CD
 Gabriela Anders  —  WantingWarner Bros.936 246907 21999CD
 Jeff Golub  —  Grand CentralNarada Jazz0946 3 64740 2 12007CD
 Joey DeFrancesco  —  Live At The 5 SpotColumbia474045 21993CD
 John Patitucci  —  ON THE CORNERGRP RecordsGRP-9583-11989LP
 Kevin Mahogany  —  My RomanceWarner Bros.9 47025-21998CD
 Kirk Whalum  —  For YouWarner Bros.9362-47124-21998CD
 Kirk Whalum  —  In This LifeColumbia480491-21995CD
 Kirk Whalum  —  The Gospel According To JazzWarner Bros.9362-47113-21998CD
 Larry Carlton  —  Deep Into ItWarner Bros.9362 48006-22000CD
 Larry Carlton  —  FingerprintsWarner Bros.9362-47338-22000CD
 Larry Carlton  —  Kid GlovesGRP RecordsGRP 968321992CD
 Larry Carlton  —  The GiftGRP Records059 854-21995CD
 Mack Avenue Superband  —  Live from the Detroit Jazz Festival 2015Mack AvenueMAC 11062015CD
 Marcus Miller  —  The Sun Don't LiePRA Records60201-21993CD
 Philippe Saisse  —  MasquesVerve527 746-21995CD
 Take 6  —  Join The BandReprise Records9 45497-21994CD
 Various  —  35 Years Of Montreux Jazz FestivalMontreux SoundsMS6857389713291969 - 1977CD
25 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Whalum stammt aus einer musikalischen Familie und sang im Gospelchor seines Vaters, eines baptistischen Geistlichen; zwei seiner Onkel spielten in Jazzbands. Nach dem Besuch der Melrose High School, wo er vom Schlagzeug zum Saxophon wechselte, erhielt er ein Stipendium für die Texas Southern University, wo er 1979 eine Band gründete, mit der die lokalen Clubs bespielte. 1984 spielte er in der Vorgruppe für Bob James in Houston, der ihn darauf einlud, an seinem Album 12 mitzuwirken und mit ihm zu touren. 1985 erhielt er die Gelegenheit, sein eigenes Debütalbum einzuspielen, dem weitere Alben folgten. Mit Jean Michel Jarre trat er an Stelle des verunglückten Astronauten Ron McNair 1986 bei mehreren Konzerten der NASA auf. 1987 zog er nach Pasadena und arbeitete er mit Larry Carlton, in den nächsten Jahren auch mit Babyface, Nancy Wilson, Al Jarreau, Luther Vandross, Barbra Streisand, Kevin Mahogany, Al Green und Quincy Jones. Weltweit trat er als Vorgruppe für Whitney Houston auf, auf deren erfolgreicher Cover-Single I Will Always Love You (1992) er das Saxophonsolo spielte.


Sein Album Caché (1993) brachte ihm den Durchbruch; es war fünf Wochen an der Spitze der Billboard Contemporary Jazz Charts. In den letzten Jahren hat er vorrangig Konzeptalben vorgelegt: In seinem Album Into My Soul (2003) setzte er sich mit der Musik seiner Geburtsstadt, dem Memphis Soul, auseinander; als Gastmusiker waren daran Isaac Hayes, Maurice White (Earth, Wind & Fire) und Whalums Kinderfreund, der Schlagzeuger Blair Cunningham, beteiligt. 2005 nahm Whalum sein Babyface Songbook (2005) mit einer Auswahl bekannter Songs von Babyface auf. Dazu holte er andere Smoothjazz-Musiker wie Trompeter Rick Braun, Saxophonkollege Dave Koz und die Gitarristen Norman Brown und Chuck Loeb ins Studio. Weitere Alben beschäftigen sich mit der Musik von Donny Hathaway und mit den Zusammenhängen zwischen Jazz und Gospelmusik.

Whalum war weiterhin als Studiomusiker an einer Reihe von Filmmusiken wie The Prince of Tides, Boyz n the Hood – Jungs im Viertel, The Bodyguard, Grand Canyon – Im Herzen der Stadt und Seitensprünge beteiligt.

2006 bis 2008 war er der erste Artist in Residence der Stax Music Academy seiner Heimatstadt (Wikipedia).