Suche nach:
682 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Baumann, Rico
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1983
Instrumente: d perc

Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Baumann, Rico":
     
Der Wawawa — 2011 Le Rex — 2009
Der Wawawa — 2009 Simon Heggendorn Quartet — 2007
Die Pilze von Vienna
2007
 Weird Beard
2010

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 19

Alben auf denen " Baumann, Rico" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anton & The Headcleaners  —  RotorUnit RecordsUTR 42652011CD
 Ballbreaker Emsemble  —  TöffUnit RecordsUTR 42882010CD
 Brigitte Wullimann  —  SingtElite Special9517519 AMC2011CD
 Der WaWaWa  —  Der WaWaWaUnit RecordsUTR 42272008CD
 Der Wawawa  —  Lord HuhnUnit RecordsUTR 43322011CD
 Der Wawawa  —  The Angels Have GoneUnit RecordsUTR 45132013CD
 Die Pilze  —  Wer sind die PilzeUnit RecordsUTR 42092008CD
 Florian Egli Weird Beard  —  Everything MovesIntakt RecordsCD 2652014CD
 Le Rex  —  AsconaUnit RecordsUTR 43652009CD
 Le Rex  —  Le CorseUnit RecordsUTR 42482009CD
 Luzia von Wyl Ensemble  —  FrostHatologyHAT 7272013CD
 Mattias Wenger  —  Kreislers Musikalisch Poetischer KlubUnit RecordsUTR 41882005CD
 Onshu  —  Seven KissesBrambus Records200841-22008CD
 Simon La Bey  —  Matter-SuitenVoix d'Eux02042002CD
 Swiss Jazz Orchestra  —  LucidityMons Records874 5412011CD
 Swiss Jazz Orchestra  —  Sincerely YoursMons Records 2004-13CD
 Swiss Jazz Orchestra & Friends  —  Buebetröim Vol 2Muve9064322009CD
 Weird Beard  —  AwayUnit RecordsUTR 43542012CD
 Weird Beard  —  OrientationIntakt RecordsCD 2912017CD
19 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Baumann stammt aus einer Berner Musikerfamilie und kam schon früh mit verschiedensten musikalischen Stilen in Kontakt. Seine musikalischen Aktivitäten könnten kaum vielfältiger sein. Er ist ein gefragter Schlagzeuger für Jazz und improvisierte Musik (Le Rex, Der Wawawa, Weird Beard, Luzia von Wyl Ensemble) als auch für HipHop, Pop und elektronische Musik (Baze, King Pepe, KG & Morricone). Seit 2014 sorgt er mit seiner Elektro-Pop Band True international für Aufsehen. Tourneen mit diesen Bands führen ihn durch ganz Europa, nach Amerika und Japan. 2006 erhielt er ein Stipendium der Friedl Wald Stiftung, 2013 den Förderpreis der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung und 2015 ein New York Stipendium der Stadt Bern. 2012 wurde er ausgewählt, die Schweiz im European Jazzorchestra zu vertreten (SwissJazzOrchestra).