Suche nach:
6797 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Bright, Ronnell
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1930
Instrumente: p
Stile / Genres   
Mainstream Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 42

Alben auf denen " Bright, Ronnell" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anita O'Day  —  A Song For YouStoryvilleSTCD 41471975CD
 Art Simmons/Ronnel Bright  —  Piano des Champs EliséesGitanes Jazz014 059-21956/58CD
 Bill Coleman, Dizzy Gillespie, Sarah Vaughan, Red Allen  —  I GIGANTI DEL JAZZ, 22CURCIO / I Giganti del JazzGJ-221957-61LP
 Buddy Tate  —  GROOVIN' WITH BUDDY TATESwingvilleSV 20291961LP
 Colman Hawkins  —  The Hawk RelaxesPrestige/MoodsvilleOJCCD-709-2 (MV-15)1958CD
 Frank Foster, Frank Wess  —  2 FRANKS PLEASESavoySJL 22491956+57LP
 Frank Wess, Bennie Powell , Jimmy Cleveland, Henry Coker, Bill Hughes  —  TROMBONES featuring FRANK WESS on FluteSavoySV-01901956CD
 Frank Wess, Bennie Powell , Jimmy Cleveland, Henry Coker, Bill Hughes  —  TROMBONES featuring FRANK WESS on FluteSavoyMG-120861956LP
 H. Ray Crawford  —  IT'S ABOUT TIMEDobre RecordsDR 10101977LP
 Johnnie Pate Trio  —  The Johnnie Pate TrioTALISMAN7381955LP
 Kenny Burrell and Coleman Hawkins  —  MoonglowPrestigeP-241061958-62LP
 Nancy Wilson acc.by Orchestra cond by. Billy May  —  Nancy-Naturally !Capitol RecordsT 26341966LP
 Ray Crawford  —  IT' ABOUT TIMEDobre RecordsDR-10101977LP
 Ray Crawford  —  One Step at the TimeDobreDR-1021JJJJLP
 Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardAVRS 30-90051956LP
 Ronnell Bright  —  Bright FlightVanguard85121956-57LP
 Ronnell Bright  —  Bright's SpotSavoySV-02201956CD
 Ronnell Bright  —  Bright's SpotSavoy JazzSV-0220*1956CD
XRonnell Bright Trio  —  RONNELL BRIGHTPolydor461061958LP
 Sara Vaughan  —  Live in '58 & '64Naxos2.1190041958+1964DVD
XSarah Vaughan  —  after hours at the London houseJazztoneSJS-1267 (Stereo)1958LP
 Sarah Vaughan  —  After Hours at the London HouseMercuryEP 60.1371958EP
 Sarah Vaughan  —  AFTER HOURS AT THE LONDON HOUSE 1958TripTLP-55951958LP
 Sarah Vaughan  —  Jazz Masters 18Verve518 199-21954-63CD
 Sarah Vaughan  —  Jazz Masters 42Verve526 817-21954-64CD
 Sarah Vaughan  —  No Count BluesMercury RecordsZEP 101151958EP
 Sarah Vaughan  —  Recorded LiveMercuryEMS-2-4121957-63LP
 Sarah Vaughan  —  Vaughan & ViolinsGitanes Jazz065 004-21958CD
 Sarah Vaughan acc. by Fred Norman and his Orchestra  —  CLOSE TO YOUMercurySR 602401959LP
XSarah Vaughan acc. by Jimmy Jones Orchestra  —  DREAMYMode disquesMDINT 91591960LP
 Sarah Vaughan accompanied by Orchestras  —  MY HEART SINGSMercurySR 606171956-59LP
 Sarah Vaughan accompanied by the Jimmy Jones Orchestra and strings  —  DREAMYRoulette RecordsR 520461960LP
 Sarah Vaughan with members of the Count Basie Band  —  NO COUNT SARAHTrip (Mercury)TLP-5562 (SR 60116)1958LP
 Sarah Vaughan with Orchestra cond. by Quincy Jones  —  Vaughan and ViolinsMercuryMG 203701958LP
XShirley Scott  —  Workin'Bellaphon / PrestigeBJS 401311958-61LP
 Shirley Scott  —  Workin`/Shirley ScottPrestigePR 74241958-61LP
XSupersax  —  SUPERSAX plays BIRDCapitol RecordsST-111771973LP
 Supersax  —  SUPERSAX PLAYS BIRD, VOLUME 2 - SALT PEANUTSCapitol RecordsST 112711974LP
 Trombone Summit  —  Smooth TalkZoundsCD 27200170 B1990CD
 Various  —  JAZZ is BUSTING out ALL OVERSavoySJC 408 / MG 121231957LP
 Various  —  THE TROMBONE ALBUMSavoySV-02761947-60CD
 Various  —  THE TROMBONE ALBUMSavoySJL 22531947-60LP
42 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ronnell Bright wollte ursprüngliche klassischer Pianist werden; mit neun Jahren gewann er einen Preis und spielte mit dem „Chicago Youth Piano Symphony Orchestra“. Er studierte an der Juilliard School und schloss in den frühen 1950er Jahren seine Studien ab. Seine erste Begegnung mit Jazz hatte er in einer US-Navy-Band. Später arbeitete er in Chicago mit dem Bassisten Johnny Tate und war Mitte der 1950er Jahre Begleitpianist der Sängerin Carmen McRae. Seit dieser Zeit spielt er einen groovenden leichten Swingstil.
1955 zog Bright nach New York, wo er mit Rolf Kühn auftrat und Platten aufnahm. 1957 war er Mitglied der Big Band von Dizzy Gillespie; im selben Jahr hatte er auch ein eigenes Trio mit Richard Davis und dem Schlagzeuger Art Morgan. Ab 1958 war er Begleiter und Leiter des Orchesters für Sarah Vaughan, Lena Horne und Gloria Lynne. 1964 wurde er Nancy Wilsons Arrangeur, Pianist und musikalischer Direktor und zog nach Los Angeles. Dort arbeitete Bright vorwiegend in den Hollywood-Studios. 1972 wurde er für zwei Jahre Mitglied der Formation Supersax. Danach unterrichtete er ein Jahr an der High School.

Ronnell Bright arbeitete als Komponist mit dem Texter Johnny Mercer zusammen und schrieb Kompositionen, die von Sarah Vaughan, Cal Tjader, Horace Silver und Blue Mitchell gespielt wurden. Außerdem war er an Plattenaufnahmen von Coleman Hawkins, Anita O’Day, Shirley Scott und Frank Wess beteiligt.

Anfang der 1990er Jahre ließ er sich in Denver nieder, gab sich den Titel eines „Doctor of Divinity“; mit seiner Ehefrau Rev. Dianne Bright produzierte er Jazz-Programme für ihre eigene Kirchengemeinde, die Harmony Church, in der auch häufig lokale Musiker als Gäste des Harmony Orchestra auftraten.

Marc Myers hat ihn 2007 mit einem ausführlichen Blogartikel, nachdem er Bright intensiv gesucht hatte, wieder in Erinnerung gerufen, da seine Leistungen in den 1960ern, vor allem als gesuchter Begleiter, sonst wohl in Vergessenheit geraten wären, worüber sich Bright sehr freute (Wikipedia).