Suche nach:
6787 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lancaster, Byard
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1942
Todesjahr: 2012
Instrumente: as b-cl fl ss
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Lancaster, Byard" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Dixon Orchestra  —  "INTENTS AND PURPOSES"RCA VictorFXL1 73311966+67LP
 Burton Greene  —  PRESENTING BURTON GREENECBSS 637191969LP
 David Eyges  —  CrossroadsMusic Unlimited74321981LP
 David Eyges  —  The ArrowMusic Unlimited74311980LP
 Doug Hammond  —  FOLKSIdibibDB 1041978+80LP
 Doug Hammond  —  SPACESIDIBIBDB1051982LP
 Dwight James  —  INNER HEATCadence Jazz RecordsCJR 10141981LP
 Errol Parker Experience  —  GraffitiSahara10111980LP
 Garrett List  —  American ImagesHoro RecordsHDP 37-381978LP
 Johnny Copeland  —  COPELAND SPECIALRounder20251980-81LP
 Khan Jamal  —  Peace WarriorRandom ChanceRCD 221989CD
 Marzette Watts  —  Marzette And CompanyESP Disk10441966LP
 Pierre Van Dormael, James Baldwin, David Linx  —  A Lover's QuestionLabel BleuLBLC 66071999CD
 Robert Musso  —  InnermediumDIW RecordsDIW 4161999CD
 Ronald Shannon Jackson & The Decoding Society  —  Eye On YouAbout time recordsAT-10031980LP
XShannon Jackson and the Decoding Society  —  NastyMoers Musicmomu 010861981LP
 Sunny Murray  —  An even break (never give a sucker)BYG Records529 3321969LP
 Sunny Murray  —  Sunny MurrayESP Disk10241966LP
 Sunny Murray  —  Sunny MurrayESP DiskESP 1032-21966CD
 Sunny Murray  —  Sunny MurrayESP DiskESP 10321966LP
 The New York Loft Jazz Sessions  —  WILDFLOWERS 2DouglasNBLP 70461976LP
 The New York Loft Jazz Sessions  —  WILDFLOWERS 5DouglasNBLP 70491976LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lancaster, dessen Vater und Großvater Amateurmusiker waren, studierte neben Saxophon und Flöte auch Klavier, Gesang, Komposition und Dirigieren. Er ging mit Kenny Barron zur Schule und spielte mit J. R. Mitchell und Jerome Hunter, bevor er von 1960 bis 1963 zunächst an der Shaw University, dann am Berklee College of Music und am Konservatorium von Boston studierte. Von 1961 bis 1964 spielte er mit Dave Burrell und kam 1965 nach New York City, wo er zunächst mit Sunny Murray arbeitete und an dessen Debüt-Album beteiligt war. Nach Auftritten mit Bill Dixon war er zwischen 1968 und 1971 in unregelmäßigen Abständen Partner von Sun Ra. Von 1971 bis 1977 arbeitete er mit McCoy Tyner zusammen, daneben wirkte er 1976 mit dem Pianisten Sonelius Smith bei den Wildflowers Loft-Sessions mit; auch spielte er einige Zeit mit Larry Young, aber auch mit Memphis Slim in Paris. Anfang der 1980er nahm er mit Ronald Shannon Jacksons Decoding Society auf. Zuletzt arbeitete er wieder von Philadelphia aus, unter anderem mit David Eyges und der Band Fonksquish und mit Khan Jamal. Auch war er in Philadelphia als Konzertveranstalter tätig (Wikipedia).