Suche nach:
6625 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schuller, Ed
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: b comp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Schuller, Ed":
     
Lee Konitz String Project — 2003 Lee Konitz String Project — 2002
Ed Schuller — 1992
Mal Waldron Quartet - Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Schuller, Ed" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anat Fort  —  A Long StoryECM RecordsECM 19942004CD
 Bill Frisell  —  Selected RecordingsECM:rarum014 198-21981-96CD
 Charles Mingus Memorial Orchestra  —  Mingus - EpitaphColumbiaC2K 454 281989CD
 Christoph Adams Trio  —  Christoph Adams TrioNew Morning25081994CD
 Ed Schuller & Mack Goldsbury  —  SavignyplatzTutu RecordsCD 888 2061999CD
 Eric Watson  —  ConspiracyOWL Records0271982LP
 Franco Ambrosetti  —  Music For Symphony And Jazz BandEnja6070 21998CD
 Geoff Warren  —  Songs From PokerTutu RecordsCD 888 1501991CD
 Georg Schuller  —  Lookin' Up From Down BelowGM RecordsGM 3013 CD1986-88CD
 Gerry Hemingway Quintet  —  Special DetailHat ArtCD 60841991CD
 Jim Pepper - Claudine Francois Trio  —  CamarguePan MusicPMC 11061989CD
 Joe Lovano  —  Rush HourBlue NoteCDP 7243 8 29269 2 41994CD
 Joe Lovano  —  Viva CarusoBlue Note7243 5359 86242001CD
 Joe Maneri Quartet  —  TenderlyHatologyhat 5251993CD
 Mal Waldron  —  Mal, Dance And SoulTutu Records888 0021987LP
 Mat Maneri Quintet  —  AcceptanceHatologyHAT 5121996CD
 Mat Maneri Trio  —  Fever BedLeo LabLEO LAB CD 0221997CD
 Mat Maneri Trio  —  Fifty-One SorrowsLeo RecordsCD LR 2781999CD
 Mat Maneri Trio  —  For ConsequenceLeo RecordsCD LR 3602001CD
 Nabatov, String Gang Percussion  —  Inside Lookin' OutTutu RecordsCD 8881041989CD
 Nabatov, String Gang & Percussion  —  Inside Lookin' OutTutu Records888 0041988LP
 Paul Motian Band  —  PsalmECM RecordsECM 12221981CD
 Paul Motian Band  —  PsalmECM RecordsECM 1222*1981LP
 Paul Motian Quintet  —  MisteriosoSoul Note21174-21986CD
 Perry Robinson  —  NIGHTMARE ISLANDWest Wind00261988LP
 Tom Varner Quartet  —  MOTION / STILLNESSSoul NoteSN 10671982LP
 Tony Scott  —  LUSH LIFECORECODLP 5.00033 M1981-84LP
 Uli Lenz Trio  —  Good Bye VenusTutu RecordsCD 888 2182006CD
 Walter Thompson  —  Four Compositions / Walter ThompsonDan Records0011977LP
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Er ist der älteste Sohn des Komponisten Gunther Schuller und studierte Musiktheorie, Klarinette und Bass bei David Levenson vom Cleveland Symphony Orchestra (1970-72) sowie Bass bei Larry Wolf vom Boston Symphony Orchestra (1972-74). Nach einem Abschluss am New England Conservatory of Music tourte er durch Europa mit den Bands von Paul Motian, Tim Berne, Eric Watson, Marty Cook, Jim Pepper, Mal Waldron, Perry Robinson, Nicolas Simion, Frank Lacy und Uli Lenz. In den USA spielte er mit Pat Martino, Jaki Byard, Lee Konitz, Clark Terry, Julius Hemphill, Karl Berger, Mat Maneri, Ray Anderson und anderen. Als Bandleader nahm er seit 1991 mehrere CDs auf. Gelegentlich arbeitet er mit seinem Bruder, dem Schlagzeuger George Schuller, zusammen (etwa mit Burton Greene oder in der Band The Schulldogs mit Herb Robertson und Gebhard Ullmann). Mit Arto Tunçboyacıyan und Armen Donelian gehörte er ab 1989 zur Ethno-Jazz-Band Night Ark.

Schuller spielt in einer tänzerischen Weise. Seit 1975 hat er weit über 60 Schallplatten und CDs aufgenommen und in zahlreichen vielbeachteten Ensembles und Projekten mitgewirkt, so etwa in der Uraufführung von Charles Mingus' Epitaph, in Joe Lovanos Rush Hour oder in Sonic Temples des Ran Blake-Trios (2001).

Neben seiner Arbeit als Kontrabassist hat Schuller über 50 Werke für unterschiedliche Ensembles und musikalische Kontexte komponiert. Er lehrte am Berklee College of Music und leitete den Fachbereich Jazz am Schweitzer Institute in Sandpoint, Idaho; vier Jahre lang war er als Lehrbeauftragter für Kontrabass an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin tätig. 1996 wurde er mit dem „Certificate of Appreciation for Outstanding Service to Jazz Education“ für herausragende Leistungen als Jazzpädagoge ausgezeichnet (Wikipedia).