Suche nach:
66130 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Fischer, Werner Tian
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1962
Instrumente: g
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Fischer, Werner Tian":
     
The Bouncing Bits — 2007 The Bouncing Bits — 2007
TELEJAZZ 2008
Wood-Art — 2006
TELEJAZZ 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Fischer, Werner Tian" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Glarona Big Band  —  ...another tribute to Sammy Nestico ...Liverpool RecordsMR 4681986LP
 Glarona Big Band  —  Another Tribute To Sammy NesticoEigenverlagnot available1986CD
 Jazz Coalition  —  Minor LeagueSuisa120500-652000CD
 Michael Giger - Werner Fischer  —  All Standard Guitars - Just Guitars ?Altri Suonias 2722009CD
 Starfish  —  Slamming The DoofSound Service25 01 97-21997CD
 Udo Fink  —  SouvenirsLiverpool RecordsDMR 5781996CD
 Udo Fink  —  Souvenirs IILiverpool RecordsDMR 6181999CD
 Udo Fink  —  Souvenirs IIILiverpool RecordsDMR 6722001CD
 Werner Fischer B Coalition  —  Werner Fischer's B CoalitionElch Musical Ind.140503-722003CD
 Werner Fischer's Travelogue  —  Chinese SoulAltri SuoniAS 2922011CD
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Fischer entwickelte sein Gitarrenspiel am Hot Club de Jazz in Lissabon, an der Swiss Jazz School in Bern und am Berklee College of Music in Boston. Daneben studierte er Geschichte in Verbindung mit Anglistik an der Universität Zürich und schloss 1993 bei Roger Sablonier mit dem Lizenziat ab.

Mit Tom Etter (Züri West) gründete er in den 1990er Jahren die international erfolgreiche Folk-Pop-Gruppe Starfish. Als Live- und Studiomusiker arbeitet er zusammen mit namhaften Vertretern der Schweizer Jazzszene, z. B. mit den Saxofonisten Bruno Spoerri und Jürg Wickihalder, oder mit internationalen Grössen wie Sophie Dunér, Alain Apaloo oder Alexandre Côté. Seine Fischer-Wickihalder Jazz Coalition begab sich im Sommer 2004 auf China-Tournee. 2007 organisierte er die Schweizer Tournee der Sam Trümpy Memorial Jazz Coalition, einem transatlantisch zusammengesetzten Oktett. Ferner bildet er zusammen mit Michael Giger das Gitarrenduo All Standard Guitars. Seine eigenen Kompositionen (mit Songtexten von Jan Krohn) hat er zusammen mit seiner international besetzten Jazzgruppe Travelogue auf mehreren Alben veröffentlicht.
Seit 2004 lebt und arbeitet er als Musiker, Musikpädagoge und Publizist in Luzern und Peking. In Peking war er von 2010 bis 2011 Mitglied der Big John Blues Band, der Hausband des legendären CD Blues Cafés, und als Dozent an der Beijing Midi School of Music tätig. Seit einer Dekade geht er regelmässig auf Tournee in China mit bekannten europäischen oder chinesischen Musikern wie Zhang Ling, dem vormaligen Bassisten Cui Jians: Tournee durch Heilongjiang & Peking 2004, Sommerolympiade 2008 in Peking (mit Mya Audrey), MIDI-Festivals in Schanghai und Peking 2011 (mit Mya Audrey), Travelogue-Tourneen nach Peking im Herbst 2011 und Frühjahr 2012, Beijing International Blues Festivals 2011, 2012, 2013 (mit Shun Kikuta) & 2014, Grammy All Stars in Chengdu 2013, Ordos World Music Carnival (Innere Mongolei) & Xixia Music Festivals in Zhongwei & Yinchuan (Ningxia) 2014 (mit der Big John Blues Band).
Er ist Teil von Zhang Lings International CD Blues Band, die chinesische und internationale Stars wie Song Zhuying, Tan Jing, Lang Lang, Diane Schuur, Patti Austin, Yolanda Adams, Jody Watley, Shawn Colvin, Rodney Crowell, Richard Marx, Leo Sayer & Michael Bolton auf ihren Konzerten in China begleitet.

Er hat zwei Bücher zur Schweizer Geschichte herausgegeben und mehrere Arbeiten zur Geschichte des Jazz in der Schweiz verfasst. Ausserdem hat er Chinese Soul, eine seine Erfahrungen in China thematisierende Pop-Novelle, veröffentlicht (Wikipedia).