Suche nach:
6542 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Pauer, Fritz
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1943
Todesjahr: 2012
Instrumente: p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Pauer, Fritz":
     
Fritz Pauer — 2004
Geschenk von JazzTime
Beat Mattmüller Liestal

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 34

Alben auf denen " Pauer, Fritz" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XAladar Pege  —  PEGEPepitaSLPX 175961976+78LP
 Annie Ross & Pony Poindexter  —  Annie Ross & Pony PoindexterSaba150821966LP
 Art Farmer  —  Foolish MemoiresBellaphon270-31-0021981LP
 Art Farmer  —  Gentle EyesMainstream RecordsMSL 10131972LP
 Art Farmer & Fritz Pauer  —  AzureSoul NoteSN 1126 CD1987CD
 Art Farmer and Orchestra cond. by Johannes Fehring  —  Gentle eyesMainstream RecordsMRL 3711972LP
 Art Farmer Pauer Fritz  —  AzureSoul NoteSN 11261987LP
XArt Farmer Quintet  —  FROM VIENNA WITH ARTMPS Records150641970LP
 Art Farmer Quintet  —  FROM VIENNA WITH ARTMPS RecordsCRM 7411970LP
 Charly Antolini  —  On The BeatBell RecordsBLR 840531993CD
 Ed Neumeister Quartet  —  ReflectionArtistShare00582001-03CD
 Erich Kleinschuster Sextett  —  Erich KleinschusterMPS29 21356-0 (Stereo)1971LP
 Erich Kleinschuster Sextett  —  LivePreiser RecordsSPR9973/741972 - 1973LP
 Erich Kleinschuster Sextett  —  LivePreiser Records902471972 - 1973CD
 Erich Kleinschuster Sextett  —  Oberwarter MesseEMI RecordsE 062330361970LP
 Fritz Pauer  —  Power By PauerMPS Records2121962-31972LP
 Fritz Pauer  —  Water PlantsEGO Records40071977LP
 Fritz Pauer Trio  —  Blues Inside OutMPS Records00682181978LP
 Fritz Pauer Trio  —  LIVE AT THE BERLIN "JAZZ GALERIE"MPS RecordsMPS 15 2681970LP
XHans Koller Quartet 1962  —  Multiple KollerL+R RecordsLR 41.0031962LP
 Jazz Big Band Graz  —  Jazz Big Band GrazGraz Kult 1999CD
 Klaus Weiss Orchestra  —  I Just Want To CelebrateBASF44 21247-5/1-21971LP
 NDR Bigband  —  Bravissimo IIACT9259-21973-97CD
 Oscar Klein  —  Early Oscar KleinRST RecordsRST 91564-21954-64CD
 Pege Aladár  —  PEGE LIVEKREMSLPX 177421981+82LP
 Peter Herbolzheimer All Star Big Band  —  Jazz Gala Concert Vol. 2Rare BidCDBID1565021979CD
 Roland Kovac & The ORF Big Band  —  King SizeSelected Sound90411974LP
 Rolf Ericson and Johnny Griffin  —  Sincerely OursFour Leaf RecordsFLC 5027 (Stereo)1978LP
 Rufus Reid  —  Live in ViennaQuantum6840UnbekanntDVD
 Various  —  HEIDELBERGER JAZZ TAGE '73MPS Records21 21913- 51973LP
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club Strings On TopLabeLabe 082005-06CD
 Various  —  Reference Highlights Nr. 3Bell RecordsBLR 89 102 CD
 Various  —  The Big Lulu Vol.3Universal014 559-2 CD
 Various ------ WIRD WEITER ERFASST VOM IMELDA!!!!  —  Jazz Piano HistoryMembran Music Ltd.23128/A und 23128/B1932CD
34 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Pauer erhielt als Kind eine klassische Klavierausbildung. Er arbeitete ab 1960 bei Fatty George und nahm 1962 mit Hans Koller eine erste Platte auf. 1964 zog er nach Berlin, wo er mit dem Trio von Joe Nay in der Jazzgallery von Herb Geller als Begleitmusiker von Art Farmer, Leo Wright, Carmell Jones, Don Byas, Dexter Gordon und anderen wirkte. 1968 ging er als Lehrer an der neueingerichteten Jazzabteilung der Stadt Wien in seine Geburtsstadt zurück; dort spielte er im Sextett von Erich Kleinschuster und gründete ein eigenes Trio mit Jimmy Woode und Erich Bachträgl. Pauer war seit 1970 Mitglied der ORF-Big Band. Nach der Auflösung dieses Klangkörpers 1982 war er für zwei Jahre als Leiter der Swiss Jazz School in Bern tätig. Seitdem lebte er in Zurndorf im Burgenland, zog sich aber ab 1984 über einen Zeitraum von 18 Jahren auch wiederholt in ein im peruanischen Urwald gelegenes Dorf von Indios zurück, wo er sich mit Schamanismus befasste. Nach einer Zeit als freischaffender Künstler wurde er 1989 an die Abteilung für Jazz der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz berufen, wo er Interpretation und Begleiten lehrte und als Korrepetitor am Aufbau des Studienganges für Jazzgesang beteiligt war.

Pauer spielte unter anderem mit George Gruntz und dessen Piano Conclave, mit Ray Brown, Jay Clayton, Johnny Griffin, Sheila Jordan, Red Mitchell, Mark Murphy und Joe Zawinul. Im Wiener Jazzland begleitete er in den letzten Jahrzehnten internationale Größen wie Eddie Lockjaw Davis, Harry Edison, Frank Rosolino, Albert Mangelsdorff, Benny Carter, Harry Allen, Warren Vaché, Attila Zoller, Chico Freeman, James Moody oder Zipflo Weinrich. Er trat bis zu seinem Tod mit seinem Trio (Johannes Strasser b und Joris Dudli dm, bzw. Steve Woods b und Howard Curtis dm), der Sängerin Cornelia Giese, dem Apollon Streichquartett, der Gruppe Polyphone-X und der Textdichterin und Sängerin Laurie Antonioli auf. Er spielte seit 2004 auch Solokonzerte. Pauer ist auf zahlreichen Platten und CDs, auch unter eigenem Namen, dokumentiert. Friedrich Gulda nahm 1971 die LP Fata Morgana mit Pauer-Kompositionen auf.

1966 gewann Pauer in Wien bei der von Gulda initiierten International Competition for Modern Jazz den mit 400 Pfund und einem Instrument der Wahl des Künstlers dotierten 1. Preis in der Sparte Klavier, wo Zawinul als einer der den Juroren fungierte. Das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielt er 2003; in den Jahren 2004 und 2005 wurde er auch für den Hans Koller Preis nominiert. 2008 erhielt er den Staatspreis für improvisierte Musik. 2009 wurde ihm für die Anerkennung seines musikalischen Schaffens der Würdigungspreis für Musik 2008 und der Berufstitel Professor verliehen. Am 4. April 2013 fand im Musikverein in Wien eine Gedenkkonzert für Fritz Pauer statt, in dem ausschließlich seine Kompositionen von Sheila Cooper und Heidi Krenn voc, Daniel Nösig tp, Andy Middleton sax, Markus Gaudriot, Benjamin Schatz und Oliver Kent p, Karl Ratzer g, Hans Strasser b und Joris Dudli dm interpretiert wurden (Wikipedia)..