Suche nach:
6478 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: McConnell, Rob
Nationalität: CA
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 2010
Instrumente: ld tb v-tb
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 27

Alben auf denen " McConnell, Rob" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Maynard Ferguson  —  DuesMainstream RecordsMDCD 7251964CD
 Maynard Ferguson  —  duesMainstream RecordsMRL 3591964LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  COLOR HIM WILDMainstreamS / 6031 (Stereo)1964LP
 Mel Tormé & Boss Brass  —  Velvet & BrassConcordCCD-46671995CD
 Mel Tormé - Rob McConnell and the Boss Brass  —  MEL TORMÉ - ROB McCONNELL and the BOSS BRASSConcord JazzCJ-3061986LP
 Peter Appleyard  —  PresentsSalisbury LaboratoriesD2D 0011977LP
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  AGAIN !Pausa RecordsPR71491978LP
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  ATRAS DA PORTAINNOVATIONJC-00101983LP
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  Big Band ChristmasConcordCCD-4844-21998CD
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  BIG BAND JAZZ VOLUME 1Pausa RecordsPR 71401977LP
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  Brassy & SassyConcordCCD-45081992CD
 Rob McConnell & The Boss Brass  —  Don't Get Around Much AnymoreConcord JazzCCD-46611983CD
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  AGAIN, Volume 1Pausa RecordsPR71481978LP
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  Boss Brass & WoodsInnovation RecordsJC-00111985LP
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  Live in digitalConcord JazzCCD-46181984CD
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  Live in digitalDark Orchid602 120181980LP
XRob McConnell and the Boss Brass  —  Present PerfectMPS Records0068.2491979LP
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  Present PerfectPausa70671979LP
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  THE JAZZ ALBUMPausa RecordsPR-70311976LP
 Rob McConnell and the Boss Brass  —  TributeMPS RecordsLC 09791981LP
 Rob McConnell Sextet  —  Old Friends / New MusicUnisson RecordsDDA-10011984LP
XSingers Unlimited  —  The Singers Unlimited with Rob McConell and the Boss BrassMPS Records0068.2381978LP
 SWR Big Band & Rob McConnell  —  So Very RobHänssler ClassicCD 93.1072003CD
 The Hi-Lo's acc. by Bob McConnell Big Band  —  BACK AGAINMemoirMOIR 1061978LP
 The Hi-Lo's acc. by Bob McConnell Big Band  —  BACK AGAINMPS Records0068.2171978LP
 Various  —  Concord Jazz Festival Live At The 1990ConcordCCD-44511990CD
 Vic Lewis West Coast All Stars  —  HolmanCandidCCD 795351989/93CD
27 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Rob McConnell lernte das Spiel auf der Ventil-Posaune auf der Highschool und begann Anfang der 1950er Jahre seine Karriere als Berufsmusiker in kanadischen Tanzbands, u. a. bei Don Thompson, Bobby Gimby, später in der Big Band von Maynard Ferguson. Von 1965 an spielte er in der Formation Nimmons’n’Nine Plus Six des Arrangeurs und Klarinettisten Phil Nimmons. 1968 gründete er seine Bigband The Boss Brass, mit der er während der 1970er und 1980er Jahre arbeitete, u. a. mit der Vokalgruppe The Singers Unlimited (1979).

Die Band formierte McConnell aus Torontoer Studiomusikern. Die Instrumentierung der 16köpfigen Bigband bestand aus Trompeten, Posaunen, Waldhörnern, einer rhythm section, hatte jedoch keine Saxophone. Erst 1970 führte McConnell eine Saxophone section ein und erweiterte die Band auf 22 Mitglieder. Im Laufe der Jahre entwickelt sich Rob McConnell & The Boss Brass zu einer der populärsten Jazzensembles Kanadas, das eine Reihe von Alben für Concord Jazz und weitere Label aufnahm. Mitglieder waren u. a. Ed Bickert, Moe Koffman und Ludwig Nuss. 1986 spielte die Bigband mit Mel Tormé ein Concord-Album ein.

1988 nahm McConnell eine Lehrtätigkeit an der Dick Grove School of Music in Kalifornien an, kehrte jedoch schon ein Jahr später nach Kanada zurück. 1997 wurde McConnell in die Canadian Music Hall of Fame aufgenommen[1]; 1998 erhielt er die Auszeichnung Officer of the Order of Canada.
In den 2000er Jahren arbeitete Rob McConnell mit einem Tentett mit Terry Clarke, mit dem er drei Alben einspielte (Wikipedia).