Suche nach:
6464 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Levine, Mark
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1938
Instrumente: p
Stile / Genres   
Mainstream Jazz → Latin Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Levine, Mark" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Cal Tjader  —  A Fuego VivoConcordCCD-41761981CD
XCal Tjader  —  A Fuego VivoConcord JazzCJP-1761981LP
 Cal Tjader  —  Good VibesConcordCCD-42471984CD
 Cal Tjader  —  Good VibesConcordCJP-2471984LP
 Cal Tjader  —  Gozame ! Pero Ya ...ConcordCCD 41331980CD
XCal Tjader  —  Gozame! Pero Ya ...Concord JazzCJP-1331980LP
XCal Tjader  —  La Onda Va BienConcord JazzCJP-1131979LP
 Joe Henderson  —  Canyon LadyMilestone RecordsM-905710.1973LP
 Mark Levine  —  Smiley & meConcordCJ-3521985LP
 Moacir Santos  —  SaudadeBlue NoteBN-LA260-G*1974LP
 Various  —  THE SOUND OF PICANTEConcordCJP-2951980-85LP
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Levine begann seine Laufbahn als Jazzmusiker in Daytona Beach und studierte bis 1960 an der Boston University. Er war Schüler von Hall Overton, Herb Pomeroy und Jaki Byard.

Er arbeitete dann u.a. mit Houston Person (1966), Mongo Santamaría (1969–1970), Willie Bobo (1971–1974), David Liebman, Joe Henderson und Gábor Szabó. Henderson spielte zwei seiner Kompositionen auf seinem Album Canyon Lady ein.

Mitte der 1970er Jahre ging Levine nach San Francisco, wo er mit Woody Shaw (1975–1976), dem Blue Mitchell/Harold Land Quintet (1975–1979), Stan Getz, Bobby Hutcherson, Luis Gasca, Cal Tjader (1979–1983) und anderen zusammenarbeitete. Danach leitete er überwiegend eigene Bands.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker gibt Levine Jazzkurse in ganz Europa, Kanada, China, Australien und Neuseeland, unterrichtet in verschiedenen Jazzcamps und seit 2000 an der University of California at Berkeley. Seit Mitte der 1990er Jahre veranstaltet er die Jazz Masters Clinic Series, einer Mischung aus Workshop und Meisterklasse, an der u.a. Cedar Walton, Mulgrew Miller, Kenny Barron, Elvin Jones, Eddie Palmieri und Tommy Flanagan mitwirkten.

Außerdem schrieb Levine mehrere Bücher über Jazz. Sein Album Isla wurde 2003 für einen Grammy als Best Latin Jazz Recording nominiert (Wikipedia).