Suche nach:
6440 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Maria, Tania
Nationalität: BR
Geburtsjahr: 1948
Instrumente: p voc
Stile / Genres   
Modern Jazz → Brazilian Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Maria, Tania":
     
Tania Maria — 2006 Tania Maria — 2003
Tania Maria — 1990
Geschenk von JazzTime
Carol Friedman

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Maria, Tania" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Michel Petrucciani  —  MusicBlue NoteCDP 7 92563 21989CD
 Tania Maria  —  Bela VistaWorld Pacific RecordsCDP 7 93871 21990CD
 Tania Maria  —  Brazil With My SoulBarclay90 169 LP
 Tania Maria  —  COME WITH MEConcord JazzICJ-802351982LP
 Tania Maria  —  Et Niels-henning Ørsted- PedersenAccordACV 1300101979LP
 Tania Maria  —  IntimidadeBlue Note0946 3337 90222004CD
 Tania Maria  —  MADE IN NEW YORKManhatten Records24032111985LP
 Tania Maria  —  New Note 1 - EuropeNew NoteNNCD 10031997CD
XTania Maria  —  PIQUANTConcordCJP-1511980LP
 Tania Maria  —  TAURUSConcord JazzCJP-1751982LP
 Tania Maria  —  TAURUSConcord JazzCJP-175*1982LP
 Tania Maria  —  TaurusConcord Jazz PiccanteCJP-1751982LP
 Tania Maria  —  The Lady From BrazilManhattan RecordsCDP 7 46425 21986CD
 Tania Maria  —  The Real Tania Maria: Wild!Concord JazzCCD 42641984CD
 Tania Maria  —  Via Brazil Tania Maria With Boto And HelioBarclay80.550 LP
 Tania Maria  —  Via Brazil Volume 1SunnysideSSC 30361974CD
 Tania Maria Group and the Chorus of Love Explosion  —  Love ExplosionPicanteCJP-2301983LP
 Tania Maria in Copenhagen  —  Tania Maria & Niels-Henning Ørsted PedersenStunt RecordsSTUCD 051321979CD
XTania Maria Trio  —  LiveACCORDACV 130 0051978LP
 Various  —  35 Years Of Montreux Jazz FestivalMontreux SoundsMS6857389713291969 - 1977CD
 Various  —  Montreux Jazz Festival IIMontreux Jazz Festival1967-200001977CD
 Various  —  THE SOUND OF PICANTEConcordCJP-2951980-85LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Tânia Maria lernte mit sieben Jahren Klavierspielen und gewann dreizehnjährig mit einer Schulband ihren ersten Preis. Sie studierte Jura und Romanistik und schließlich Klavierspiel in Brasília. 1971 veröffentlichte sie ihr erstes Album. Mitte der 1970er-Jahre lebte sie längere Zeit in Frankreich und trat in mehreren Ländern auf. Auf Empfehlung von Charlie Byrd, der von ihrem Klavierspiel begeistert war, erhielt sie einen Plattenvertrag von Concord Records.[1] 1981 ließ sie sich in New York nieder. Einen kommerziellen Durchbruch erzielte sie 1984 mit ihrem Album Come with Me, für das sie eine Grammynominierung erhielt.[2] Sie veröffentlichte mehr als 25 Alben[3] und war regelmäßiger Gast auf internationalen Jazzfestivals, so trat sie mehrfach auf dem Monterey Jazz Festival oder auf dem Montreux Jazz Festival auf.
In ihren Stücken verbindet sie brasilianische Musik mit Jazz und Pop, „wobei sich ihre warme, soulige Altstimme und ihr perkussives Klavierspiel akzentuiert ergänzen“.[4] Sie ist auch mit anderen Musikern wie Michel Petrucciani und Gruppen wie Mondo Grosso aufgetreten (Wikipedia).