Suche nach:
6396 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Atkinson, Lisle
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1940
Todesjahr: 2019
Instrumente: b

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 36

Alben auf denen " Atkinson, Lisle" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Benny Carter  —  Cookin' at Carlos ILimelight Records820 823-21990CD
 Betty Carter and Rhythm  —  Betty CarterBET-CARMK 10011970LP
 Chuck Israels  —  National Jazz EnsembleChiaroscuroCR(D) 140/1511975+76CD
XChuck Israels National Jazz Ensemble  —  National Jazz Ensemble Vol.1ChiaroscuroCR-140 (Stereo)1975LP
 Frank Strozier and the Rhythm Machine  —  DANCE DANCETrident RecordsTRS-5021976LP
XGeorge Coleman Octet  —  Big GeorgeAffinityAFF 521977LP
 Grover Mitchell And His Orchestra  —  Truckin'Stash RecordsST-2771988LP
XHelen Humes  —  HELEN HUMES and the Muse All StarsMuse RecordsMR 52171979LP
 Horace Parlan  —  Frank-ly SpeakingSteepleChase RecordsSCS-10761977LP
 Howard McGee  —  Live at Emerson'sZIMZMS-20061978LP
 Howard McGhee  —  JAZZBROTHERSJazzcraft21977LP
 Howard McGhee ans Benny Bailey  —  Home RunJazzcraft51978LP
 Howard McGhee Sextet  —  JAZZBROTHERSStoryvilleSLP-40771977LP
 Howard McGhee with Illinois Jacquet  —  Here Comes FreddySONETSNTF 7141976LP
 Jeanne Lee  —  Natural AffinitiesOWL Records018 352-21992CD
 John Gordon  —  STEP BY STEPStrata-East660.51.0051975CD
 John Gordon  —  STEP BY STEPStrata-EastSES 197601975LP
 Keno Duke's Contemporaries  —  CREST OF THE WAVETridentTRS-5011975LP
 Keno Duke's Contemporaries  —  Sense of ValuesStrata EastSES-7416 (Stereo)1974LP
 Lisle Atkinson  —  BASS CONTRA BASSJazzcraft71978LP
 National Jazz Ensemble  —  National Jazz EnsembleChiaroscuroCR-140*1975LP
 Nina Simone  —  Don't Let Me Be MisunderstoodPhilips6051 0201964EP
 Nina Simone  —  Live in '65 & '68Naxos2.1190141965+1968DVD
 Nina Simone  —  The Other WomanPhilips870 040 LP
 Norman Simmons  —  MIDNIGHT CREEPERMilljac Pub.MJP-10011979LP
 Norman Simmons  —  RAMIRA the dancerSpotliteLP131976LP
 Norman Simmons Quartet  —  Ramira The DancerSpotliteLP13*1976LP
 Norman Simmons Quintet  —  I'm the bluesMilljac Pub. Co. USAMJP 10021980 & 1981LP
 Richard Wyands  —  Then Here And NowJazzcraftJazz 61978LP
 Richard Wyands  —  Then Here And NowJazzcraft61978LP
 Richard Wyands Trio  —  The ArrivalDIWDIW-6111992CD
 Roni Ben-Hur & Barry Harris Trio  —  BackyardTCB RecordsTCB 959021995CD
 Roni Ben-Hur Trio  —  Sofia's BtterflyTCB RecordsTCB 988021997CD
XSammy Benskin  —  Personal TouchDery RecordsPT-30011979LP
 The New York Loft Jazz Sessions  —  WILDFLOWERS 3DouglasNBLP 70471976LP
 Various  —  Sonny Rollins / Rahsaan Rolank Kirk / Nina SimoneNaxos Jazz IconsSplit DVD1959+1963DVD
36 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lisle Arthur Atkinson (* 16. September 1940 in New York City; † 25. März 2019) war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist.
Lisles Mutter spielte Klavier, sein Vater war Bassist; er spielte zunächst Violine und wechselte später zum Bass, besuchte die Highschool of Music and Art und dann die Manhattan School of Music. Atkinson begann seine Karriere bei Freddy Cole, wo er von 1959 bis 1961 spielte. Von 1962 bis 1966 begleitete er die Sängerin Nina Simone und wirkte an mehreren ihrer Alben mit wie Broadway-Blues-Ballads. Ende der 60er Jahre spielte an der Seite von Norman Simmons und Al Harewood in der Begleitband von Betty Carter und trat mit ihr 1970 im Village Vanguard auf. Mit Michael Fleming, Milt Hinton, Richard Davis, Ron Carter und Sam Jones gehörte er in dieser Zeit auch zu Bill Lees New York Bass Violin Choir. Anfang der 1970er Jahre arbeitete er in der Band von Stanley Turrentine sowie in den Trios von Wynton Kelly, Billy Taylor und Kenny Burrell; er spielte außerdem bei Dakota Staton, Frank Foster, Horace Parlan, im Grady Tate Trio und im Quintett von Howard McGhee (Wise in Time), und begleitete Johnny Hartman und Joe Williams.
1976 spielte er im Trio von Walt Dickerson mit Andrew Cyrille (Peace). Anfang der 1980er Jahre arbeitete er mit Charles Sullivan, Nancy Wilson, Eddie Harris und spielte 1985 in der Formation Neo Brass Ensemble. In der zweiten Hälfte der 80er spielte er bei Benny Carter, in der Grover Mitchell Bigband, mit Lee Konitz und im Quintett von Ernie Wilkins und Joe Newman. 1995 gehörte er dem Trio Andrew Cyrilles mit James Newton an (Good to Go, with a Tribute to Bu).
Seit 1971 unterrichtete Atkinson im Jazzmobile-Projekt; er wirkte außerdem an Aufnahmen von Richard Wyands, George Coleman, Helen Humes und Hal Singer mit. 1979 nahm er unter eigenem Namen für Storyville Records das Album Bass Contra Bass auf, an dem u. a. Wyands und Al Harewood mitwirkten, das neben Standards wie Lush Life auch Eigenkompositionen des Bassisten enthielt. Ferner gründete Atkinson das Neo-Bass Ensemble, in dem er mit seiner Frau Karen (Kontrabass), vier weiteren Bassisten, zwei Cellistm und Rhythmusgruppe spielte.
[Wiipedia]