Suche nach:
6370 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ceccarelli, André
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1946
Instrumente: d
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 35

Alben auf denen " Ceccarelli, André" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 André Ceccarelli 4Tet  —  61:32RCA Victor7432 1657 7321999CD
 André Ceccarelli Trio  —  Avenue Des Diables BluesDreyfusFDM 36683-22005CD
 Bireli Lagrene  —  Blue EyesDreyfus JazzFDM 36591-21998CD
 Bireli Lagrene  —  StandardsBlue NoteB2 0777 71992CD
 Boell-Roubach  —  Game OverArista Records2033101981LP
 Bunny Brunel  —  TouchWarner Bros.566361978LP
 Charles Aznavour  —  JazznavourEMI Records7243 4 96903 21998CD
 Couturier - Celea Quintet  —  THE GAMEJMSJMS 0231982LP
 Davis Linx / Rhoda Scott / Andre Ceccarelli  —  Rock My BoatNaiveNJ 6213112011CD
 Dee Dee Bridgewater  —  In MontreuxPolidor847 913-21990CD
 Dee Dee Bridgewater  —  Keeping TraditionVerve519 607-21992CD
 Dee Dee Bridgewater  —  LIVE IN PARISAffinityAFF 1721986LP
 Dee Dee Bridgewater  —  Love And Peace A Tribute To Horace SilverVerve527 470-21994CD
 Dee Dee Bridgewater  —  Red EarthDDB Records06025172282902007CD
 Dee Dee Bridgewater  —  This Is NewVerve016 844-22001CD
 Dee Dee Bridgewater & Ray Charles  —  Precious ThingPolydor889 130-71989EP
 Eddy Louiss/Van Jullien  —  Porgy & BessGitanes Jazz013 039-21971CD
 François Jeanneau / Pandemonium  —  TERRAINS VAGUESOWLOWL 0331983LP
 Henri Salvador  —  PerformanceVirgin Records7243 8121 26222002CD
XIvan Jullien Big Band  —  Secret ServiceRiviera521173 T1971LP
 J.C. Maude Grand Orchestre  —  A New Kind Of BandDisques BalanceBB 220 2751975LP
 Jean-Pierre Como Trio  —  Storia ...NaiveY 2261362001CD
 Legrand Nougaro  —  Legrand NougaroBlue Note94633 826622005CD
 Martial Solal  —  SOLAL ET SON ORCHESTRE JOUENT HODEIRCarlyneCAR 0081984LP
 Martial Solal Big Band  —  Martial Solal Big BandDreyfusFDM 849230-21983-84CD
 Martial Solal Big Band  —  Martial Solal Big BandGaumont7538041981LP
 Nico Morelli  —  Un[Folk]ettableCristal ProductionCR 1172006CD
 Philip Catherine  —  BABELElektraELK 52 2441980LP
 Pierre Blanchard Quartet  —  Music For String Ouartet, Jazz Trio, ViolinSunnysideSSC 10231986LP
 Stefano Di Battista  —  Round About RomaBlue Note7243 5424 06212002CD
 Stefano Sabatini  —  DreamsYVP MusicYVP 30781999CD
 Stephane Grappelli  —  Jazz Masters 11Verve516 758-21966-92CD
XTania Maria Trio  —  LiveACCORDACV 130 0051978LP
 Toots Thielemans  —  Chez TootsPrivate Music01005-82160-21998CD
 Various  —  Jazz in Mariac - 25. GeburtstagArte France 2002VHS
35 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ceccarelli zog mit vierzehn Jahren nach Paris und debütierte in den 1960er Jahren im Orchester des Jazz-Trompeters Aimé Barelli in Monaco. Neben Jazz spielte er auch Rock, z. B. in der französischen Band „Les chats sauvages“, die von 1961 bis 1964 existierte. Ende der 1960er Jahre nahm er mit dem Trompeter Yvan Juilen das Album „Synthesis“ auf. 1971 beteiligte er sich an der Gruppe „Troc“ u. a. mit dem Bassisten Jannick Top und dem Sänger Alex Ligertwood (der ebenso wie Ceccarelli auch mit Brian Auger spielte), mit denen er auch auf zwei Fusion-Alben Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre zusammenarbeitete („Troc“ 1980). Auf seinen Alben „Ceccarelli“ 1978 und „André Ceccarelli“ 1981 (u. a. mit Richard Galliano und Didier Lockwood) steht er als Solist im Vordergrund. Ab 1987 begleitete er häufiger Dee Dee Bridgewater. Weitere Alben folgten, z. B. 2004 „Carte Blanche“ u. a. mit Didier Lockwood, Biréli Lagrène und John McLaughlin, 2005 im Trio mit Joey DeFrancesco und Biréli Lagrène „Avenue des diables blues“. 2007 erschien „Golden Land“ mit Enrico Pieranunzi. 2000 gründete er mit Sylvain Luc und Jean-Marc Jafet das „Trio Sud“. Ceccarelli spielte auch u. a. mit Dexter Gordon, Stan Getz, Chick Corea, den Brecker-Brüdern, Martial Solal, Brad Mehldau, Sting, François Jeanneau, Christian Escoudé, Enrico Rava, Sylvain Beuf (auf „61 - 32°“ 1999), Tina Turner und arbeitete auch viel als Studiomusiker (Wikipedia)..