Suche nach:
63675 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Tunçboyaciyan, Arto
Nationalität: TR
Geburtsjahr: 1957
Instrumente: perc voc
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 25

Alben auf denen " Tunçboyaciyan, Arto" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al di Meola  —  World Sinfonia The Great PassionTelarcCD 834812000CD
 Bob Berg  —  RiddlesStretch RecordsGRS 001121994CD
 Bob Berg  —  Virtual RealityDenonCY-763691992CD
 Bob Stewart and First Line Band  —  First lineJMT834 414-11987LP
 Chet Baker  —  You Can't Go Home AgainVerve543 516-21977CD
 Dennis Chambers  —  OutbreakESC RecordsESC/EFA 03682-22002CD
 Di Meola Plays Piazzolla  —  Di Meola Plays PiazzollaBluemoon Recordings7567-92744-21996CD
 Dino Saluzzi Group ‎  —  MojotoroECM RecordsECM 14471992CD
 Gust Tsilis Williams  —  Pale FireEnja50611986 - 1987LP
 Jim Beard  —  AdvocateESC RecordsESC 03663-21999CD
 Jim Pepper  —  The PathEnja50871988LP
 Joe Zawinul  —  Stories Of The DanubePHILIPS454 143-21995-96CD
 Linda Sharrock  —  All The BestEmArcy980 680-72003CD
 Lucky Peterson  —  Beyond CoolVerve521 147-21993CD
 Marc Johnson  —  Right Brain PatrolJMT849 153-21991CD
 Matthew Garrison  —  Matthew GarrisonGarrison Jazz ProductionGJP-CD012000CD
 Mike Stern  —  These TimesBHM ProductionsBHM 1006-22003CD
 Mike Stern  —  VoicesAtlantic7567 83483 22001CD
 Mitch Watkins  —  Underneath It AllEnjaCD 5099 21989CD
 Nabatov, String Gang Percussion  —  Inside Lookin' OutTutu RecordsCD 8881041989CD
 Nabatov, String Gang & Percussion  —  Inside Lookin' OutTutu Records888 0041988LP
 Night Ark  —  Petals On Your PathEmArcy546 616-21999CD
 Spiros Exaras World-Jazz Ensemble  —  PhrygianicsBlue Note7243 93128 2 82003CD
 Uri Caine  —  Bedrock - Shelf-LifeWinter & Winter910 112-22005CD
 Uri Caine  —  Bedrock - Shelf-LifeWinter & Winter910 112-2*2005CD
25 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Seine Karriere begann Tunçboyacyan im Alter von elf Jahren, als er mit seinem Bruder zusammen traditionelle Musik spielte und aufnahm und sich zunehmend in Europa und der Türkei als professioneller Studio- und Sessionmusiker etablierte. Charakteristisch ist die Verwendung von Töpfen als Perkussionsinstrument und der Einbezug von armenisch geprägten Gesangspassagen in das Schlagzeugspiel.
1981 übersiedelte Tunçboyacyan in die USA. Seitdem tritt er weltweit als Sideman (u. a. von Chet Baker, Joe Zawinul, Don Cherry und Al Di Meola), aber auch als Solomusiker auf. 1985 wurden dann seine ersten beiden Solo-Alben auf dem holländischen Label Keytone veröffentlicht: Virginland und Main Root. 1991 bildete er mit Marc Johnson und Ben Monder die Gruppe Right Brain Patrol, deren Potentiale seiner Ansicht nach nicht vollständig realisiert werden konnten.
Tunçboyacyan nahm gemeinsam mit dem armenischen Oud-Spieler Ara Dinkjian die Platten Tears of Dignity und Onno auf. Onno ist die Hommage an seinen Bruder, Onno Ohannes Tunçboyacyan (Onno Tunç), der 1996 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Der Komponist und Arrangeur Onno Tunç gilt als einer der größten Einflüsse auf Tunçboyacyan, musikalisch wie auch persönlich.
Ebenso wie Ara Dinkjian und Armen Donelian war Tunçboyacyan von 1989 bis 2000 Mitglied der Gruppe Night Ark und nahm mehrere Alben mit ihnen auf (Picture, Moments, Wonderland und Petals On Your Path). 1998 beteiligte er sich an dem italienischen Projekt Triboh, zusammen mit der Sängerin Maria Pia De Vito und der Pianistin Rita Marcotulli. Dabei entstand die CD Triboh für das italienische Label Polosud. Im selben Jahr gründete er die Armenian Navy Band, mit der bis heute auftritt.
Im Jahr 2000 sah Serj Tankian Artos Auftritt bei den 'Armenian Music Awards' in Los Angeles und beteiligte ihn an den Aufnahmen des im folgenden Jahr veröffentlichten Albums Toxicity von Serjs Band System of a Down, unter anderem durch einen ihm gewidmeten Bonus-Track. Weitere zwei Jahre später, 2003, gründeten die beiden die gemeinsame Band Serart, die unter Serjs Label Serjical Strike läuft, und veröffentlichten das erste und bis jetzt einzige Album gleichen Namens (Stand: Juli 2008).
Sein Album Every Day is a New Life entstand mit dem Saxophonisten Paul Winter, in dessen Earth Band er mehrere Jahre spielte, und anderen US-amerikanischen Musikern aus diesem Kontext. Aile Muhabbeti (tr. „Familienliebe“) entstand in der Türkei als Filmsoundtrack, interpretiert und komponiert von Tunçboyacyan mit verschiedenen armenischen und türkischen Musikern. Seinen anatolischen Fans widmete er das Album Türkçe Sözlü Hafif Anadolu Müzii (tr. „Türkischsprachige leichte anatolische Musik“). Dieses Album, aufgenommen im Winter 2002/03 erschien 2005 in der Türkei.
Im Februar 2004 spielte er in Jerewan ein neues Solo-Album Artostan mit Liedern aus seinen Solo-Konzerten ein. 2005 erschien die CD Love Is Not In Your Mind als Duo-Projekt mit dem Pianisten Vahagn Hayrapetyan der Armenian Navy Band, die er seiner Mutter widmete.
2008 half Tunçboyacyan der bekannten türkischen Pop-Sängerin Sezen Aksu bei ihrem Album Deniz Yldz; (Wikipedia).