Suche nach:
6330 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Gilberto, João
Nationalität: BR
Geburtsjahr: 1931
Todesjahr: 2019
Instrumente: g voc comp
Weblink: www.joaogilberto.org   
Stile / Genres   
Modern Jazz → Bossa Nova

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 31

Alben auf denen " Gilberto, João" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 ACT Live In Montreux  —  ACT Live In MontreuxACT9001-21998CD
 Antonio Carlos Jobim  —  The Man From IpanemaVerve314 525 880-21996CD
 Claus Ogerman  —  The Man Behind The MusicUniversal524 870-2 CD
 Herbie Mann  —  With Antonio Carlos JobimAtlantic7567 80789 21998CD
 Herbie Mann & João Gilberto with Antonio Carlos Jobim  —  Recorded in Rio De JaneiroAltlantic7567-80789-11965CD
 João Gilberto  —  BOSSA NOVA JUBILEU VOL.2Tropical music68.0251959-61LP
 Joao Gilberto  —  Joao GilbertoPolydor2480 2111974LP
 João Gilberto  —  João Gilberto interpreta Tom JobimEMI Records31C052422005 LP
 João Gilberto  —  Personalidade - The Best Of BrazilPolyGram842 292-21974CD
 Joâo Gilberto with Antonio Carlos Jobim's Orchestra  —  BRAZIL'S BRILLIANTCapitolT 102801960LP
XLuiz Bonfa, Antonio Carlos & Joao Gilberto  —  BRAZILIANAVerve2304 2781960LP
 Luiz Bonfao, Antonio Carlos & Joao Gilberto  —  BRAZILIANAVerve2332 0531960sLP
 Stan Getz  —  Jazz Masters 53Verve529 904-21996CD
 Stan Getz  —  Jazz Masters 8Verve519 823-21952-71CD
 Stan Getz  —  Stan GetzCBS460819-11964-77LP
 Stan Getz  —  The Best of Two WorldsCBS32274 / 812071975LP
 Stan Getz  —  THe GETZ / GILBERTO CollectionDeja VueDVLP 2024 LP
 Stan Getz & Astrud Gilberto  —  Stan Getz meets Joao & Astrud GilbertoGiants Of JazzCD 530211964CD
 Stan Getz - João Gilberto  —  Getz & GilbertoJazz & BluesBN 204/11963CD
 Stan Getz / João Gilberto  —  GETZ / GILBERTOVerve521 414-21963CD
XStan Getz / João Gilberto featuring Antonio Carlos Jobim  —  Getz / GilbertoVerveV6-85451963LP
 Stan Getz / João Gilberto featuring Antonio Carlos Jobim  —  Getz / GilbertoVerveV6-8545*1963LP
 Stan Getz / João Gilberto featuring Antonio Carlos Jobim  —  Getz / GilbertoVerveV6-8545**1963LP
XStan Getz and Astrud Gilberto  —  The girl from IpanemaEx LibrisSG 67231964LP
 Stan Getz e Joao Gilberto  —  GETZ / GILBERTOOdeonMOFB 2911963LP
 Stan Getz Quartet (Side 1) / João Gilberto Trio (Side 2)  —  STAN GETZ - JOAO GILBERTO Vol.2VerveV-86231964LP
 Various  —  A story of popular music Jazz giantsTheatre Projects RecordsLP 57431977LP
 Various  —  Atlantic Jazz - SingersAtlantic781 706-11955-86LP
XVarious  —  HOT TRACKS FOR COOL CATSPolydor819 450-11952-66LP
 Various  —  Montreux Jazz Festival Tribut To NesuhiMontreux Jazz Festival1967-10000 - 21986 - 1989CD
 Various  —  Strictly for Snobs 2MGM Records665 0441963-64LP
31 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Aufgewachsen in dem kleinen Dorf Juazeiro zeigte João Gilberto schon früh Interesse für Musik. Mit 14 begann er, Gitarre zu spielen, und leitete schon ein Jahr später eine Schülerband, die bei Festen und Hochzeiten in der Region spielte. Als 18-Jähriger übersiedelte er nach Salvador da Bahia, nahm dort an Talentshows der Radiosender teil und wurde 1950 von der Band Garotos da Lua engagiert, die täglich in einem Sender in Rio de Janeiro spielte. Wegen seiner Unzuverlässigkeit - oft kam er verspätet oder überhaupt nicht zu Terminen - wurde er ein Jahr später wieder gekündigt. Eine Weile schlug er sich mit Gelegenheitsarbeiten in Rio de Janeiro durch und gab sich ansonsten dem Marihuana hin. Erst als Luís Telles, Leiter der Band Quitandinha Serenaders, ihn nach Porto Alegre brachte und ihn dort unterstützte, um Engagements zu finden, widmete er sich wieder intensiv der Musik. Nach Erfolgen in verschiedenen Nachtclubs zog Gilberto sich für mehrere Monate zurück, lebte bei Verwandten in Minas Gerais und entwickelte dabei schließlich einen neuen Stil des Gitarrespielens aus den Rhythmen der Perkussion des Batucada und des Samba.
Nach seiner Rückkehr nach Rio de Janeiro lernte er den Sänger und Komponisten Antônio Carlos Jobim kennen, spielte mit ihm, und sie nahmen für Gilbertos Debüt-Album (1959) zwei Stücke gemeinsam auf: das richtungsweisende Chega de Saudade (No more Blues), das auch dem Album seinen Titel gab, und Bim-Bom. Weitere Lieder dieser Veröffentlichung, die später zu Standards im Repertoire von Musikern auf der ganzen Welt wurden, waren Desafinado und Samba de uma nota só (One Note Samba). Bis 1961 nahmen Gilberto und Jobim noch zwei weitere gemeinsame Alben auf und schufen aus der Verbindung von Samba Canção und Cool Jazz die Bossa Nova (port. Neue Welle).
1962 reisten Gilberto und weitere Bossa-Nova-Musiker erstmals in die USA. 1963 nahm er in New York City gemeinsam mit Jobim, seiner Frau, der Sängerin Astrud Gilberto, und dem Saxophonisten Stan Getz das Album Getz/Gilberto auf. Das 1964 erschienene Album, nicht zuletzt das darauf enthaltene Stück The Girl from Ipanema, machte die Musiker und die Bossa Nova weltbekannt.
João Gilberto kehrte 1980 nach Brasilien zurück. Seine Ehe mit Astrud wurde 1964 in New York geschieden, und er heiratete 1965 die Sängerin Miúcha (Heloísa Buarque de Hollanda). Ihre gemeinsame Tochter Isabel „Bebel“ Gilberto (geb. 1966) ist ihrerseits eine international bekannte Sängerin geworden.
Zu den eindringlichsten Veröffentlichungen Gilbertos aus der jüngeren Zeit zählt João Voz e Violão, wo er ohne Band, nur mit Gitarre und Gesang, zu hören ist (Wikipedia).

Vom französisch-schweizerischen Filmemacher Georges Gachot kam 2018 der Film "Where are you, João Gilberto?" heraus. Die Geschichte folgt dem Buch des deutschen Journalisten Marc Fischer mit dem Titel "Hobalala. Auf der Suche nach Joao Gilberto" (AbH).