Suche nach:
6248 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lewis, Herbie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2007
Instrumente: b
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Hardbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 32

Alben auf denen " Lewis, Herbie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Farmer, Benny Golson  —  ANOTHER GIT TOGETHERMercurySR 60737 oder EXPR-10021962LP
 Dodo Greene acc. by The Ike Quebec Quintet  —  My Hour of NeedBlue Note90011962LP
 Dodo Greene acc. by The Ike Quebec Quintet  —  My Hour of NeedBlue NoteBN 890011962LP
 Freddie Hubbard  —  ATLANTIC YEARSAtlanticATL 600531966-70LP
 Freddie Hubbard  —  Echoes of blueAtlanticSD 16871967-68LP
XFreddie Hubbard  —  HIGH BLUES PRESSUREAtlanticSC15011967+68LP
 Gerald Wilson  —  The Artist SelectsPacific Jazz0946 3 31439 2 01961-66CD
 Gerald Wilson and his Orchestra  —  ON STAGEPacific Jazz / do.LN-10100 / ST-881965LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  The Best Of The Gerald Wilson OrchestraPacific JazzPJ-LA889-H1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE BEST OF THE GERALD WILSON ORCHESTRAWPJST-20174 (Stereo)1961-69LP
 Harold Land  —  The FoxContemporary RecordsCOP0161959LP
 Harry Verbeke /Agerbeek Rob Quartet  —  GibraltarTimeless RecordsSJP 1441979LP
 Jacky McLean  —  Let Freedom RingBlue NoteCDP 7 46527 21962CD
 Jazz Crusaders  —  UH HUHPacific JazzST-201241967LP
 Joe Henderson  —  The Blue Note YearsBlue NoteCDP 7 89287 21963-90CD
 Les McCann  —  DJANGOFontana Records688 100 ZL1961LP
 Les McCann  —  DJANGOSunsetSUS-52141961LP
 Les McCann  —  DJANGOSunsetSLS 50028 E (Stereo)1961LP
 Les McCann  —  IN NEW YORKPacific JazzLN-100781961LP
 Les McCann  —  in San FranciscoFontana Records688 109 ZL1960LP
 Les McCann  —  Les McCannFontana Records278 900 TF EP
 Les McCann  —  Ltd. In San FranciscoPacific Jazz8591960LP
 Les McCann  —  MORE OR LES McCANNWorld Pacific JazzST-201661961+64LP
 Les McCann Group  —  Oh brotherFontana Records683 258 JCL1964LP
 McCoy Tyner  —  CosmosBlue NoteBN-LA460-H21968-70LP
 McCoy Tyner  —  EXPANSIONSBLUE NOTEBST 843381968LP
 Shirley Scott  —  Hip SoulPrestige72051961LP
 Stanley Turrentine  —  That's Where It's AtBlue NoteBST 840961962LP
 The Jazz Crusaders  —  THE BEST OF THE JAZZ CRUSADERSWorld PacificST-201751969LP
 The Swingville All Stars  —  Memphis BluesGood Time JazzGTJCD 10061-21962CD
 Various  —  Jazz: The 60's Volume IIPacific JazzPJ-LA895-H1965-1969LP
 Various  —  V.S.O.P. ALBUMMercury25PJ-58 bis 25PJ-611945-65LP
32 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Herbie Lewis spielte und nahm mit vielen prominenten Jazzmusikern zusammen auf, unter anderem Cannonball Adderley, Bobby Hutcherson, Freddie Hubbard, Harold Land, Jackie McLean, John Coltrane, Archie Shepp, und McCoy Tyner. Obwohl er ein guter Bassist und starker Begleiter war, war Herbie Lewis niemals selbst ein Star oder Bandleader, sondern lediglich ein verlässlicher Beitragslieferant für Musiksessions und gelegentlicher Solist.

Lewis lebte in der Nachbarschaft von Bobby Hutcherson und war angeblich dafür verantwortlich, dass dieser zum Vibraphonspiel wechselte. Er war ein erstaunliches Talent mit einem reichen lebhaften Sound am Bass.[1] Lewis nahm in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren mit Lennie McBrowne, Harold Land und Les McCann auf. Lands Platte Grooveyard war 1958 sein Aufnahmedebüt - mit erst 17 Jahren. Das gefeierte Nachfolgeralbum The Fox festigte seinen Ruf. Ab und zu spielte er mit Shirley Scott und dem Art Farmer/Benny Golson Jazztet. 1961 zog er nach New York und spielte wieder mit Les Mcann und nahm mit ihm auf. Lewis machte Aufnahmen mit Dave Pike, Stanley Turrentine und Jackie McLean, bevor er nach Kalifornien zurückging. Mit McLean nahm er 1962 den Meilenstein Let Freedom Ring auf.[1] Ab da gehörte er zur Blue Note-„Mannschaft“. Er nahm mit Stanley Turrentine That´s Where It´s At sowie mit der Sängerin Dodo Greene My Hour of Need für das Label auf. Mit Clifford Scott als Bandleader nahm er wieder mit McCann auf und in den Mittsechzigern arbeitete Lewis mit Gerald Wilson. Ende der 60er zog er wieder nach New York zurück, wo er mit Sam Rivers, und Freddie Hubbard aufnahm. Ebenso arbeitete er mit Bobby Hutcherson wieder zusammen und nahm an den Aufnahmen Stick Up! und Now! teil.[1] Er spielte 1966 in Cannonball Adderleys Ensemble und spielte und nahm von 1967 bis 1970 mit McCoy Tyner auf, darunter Tender Moments und Time for Tyner.[1] Während der 70er und 80er nahm Lewis unter anderem mit Tete Montoliu, Chico Freeman, Gary Bartz, Bobby Hutcherson und Archie Shepp auf. Just a Lucky So and So ist sein erstes Album als Leader und sein letztes überhaupt. Er nahm diese CD mit einem „Eminence Portable Upright Bass“ auf, einem akustischen Bass mit extrem flachem Klangkörper (7,62 cm) und eventuell abnehmbaren Hals.

Herbie Lewis gründete 1977 das Jazzstudienprogramm am New College of California in San Francisco und lehrte dort 25 Jahre. 2002 zog er sich von dieser Tätigkeit zurück (Wikipedia).