Suche nach:
61255 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: LaRocca, Nick
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1889
Todesjahr: 1961
Instrumente: co
Stile / Genres   
Traditional Jazz → Dixieland

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " LaRocca, Nick" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Dixieland Bands  —  JAZZ SOUNDS OF THE 20's - the Jazz makersSwaggie RecordsS12541922-25LP
 Edmonia Henderson / King Oliver And His Dixieland Jazz Band / King Oliver And His Dixie Syncopators / Johnny Dodds' Trio / Johnny Dodd's Black Bottom Stompers / Original Dixieland Jazz Band  —  Junk-Shop-SpecialSwaggie RecordsJCS-33779unbekanntEP
 Original Dixieland Jazz Band  —  O.D.J.B. RE-VISITEDRARITIESRarities No. 361936-43LP
 Original Dixieland Jazz Band  —  The Complete ...1917 - 1936RCAND 900261921 - 1936CD
 Original Dixieland Jazz Band  —  The Complete Jazz Tribune #70RCA VictorND 900261917-36CD
XOriginal Dixieland Jazz Band  —  The Original DIXIELAND JAZZ BAND IN ENGLAND 1919/20Columbia33S 11331919+20LP
 Various  —  A CONCISE ANTHOLOGY OF JAZZTRIMITALTR 741918-45LP
 Various  —  DixielandMusica Jazz2 MJP-1010 LP
 Various  —  DIXIELAND JAZZ CLASSICSHerwin RecordsH-1161917-28LP
 Various  —  I GRANDI PIONIERI BIANCHIVarietyREL-ST 192191918-28LP
 Various  —  The Best Of DixielandRCA29821939-61LP
 Various  —  THIS IS JAZZ Vol.2 - THE HOT YEARSRCATNM 1-73521921-39LP
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

LaRocca war Sohn eines sizilianischen Schuhmachers, der die musikalische Neigungen seines Sohnes zu unterdrücken versuchte. Erst als sein Vater starb und LaRocca als Bühnenarbeiter und Elektriker seinen eigenen Unterhalt zu verdienen begann, war er frei, Musik zu machen. Er lernte nie Noten lesen.

LaRocca machte Erfahrungen in zahlreichen Bands wie denen von Papa Jack Laine oder denen der Brüder Brunies. Schließlich schloss er sich 1916 der in New Orleans gegründeten Johnny Stein’s Dixie Jass Band an. Die Gruppe spielte 1916 für einige Zeit im New Schiller Café in Chicago. Nach Auflösung der Formation gründete LaRocca mit Alcide Nunez und Eddie Edwards in Chicago die Original Dixieland Jass Band. Im Januar des Jahres 1917 spielte diese Band auch in New York City, wo sie bereits im Februar desselben Jahres die erste jemals veröffentlichte Jazz-Schallplattenaufnahme einspielte, mit den Titeln Livery Stable Blues und Dixieland Jass Band One-Step. Die Band unternahm eine Tournee nach Großbritannien und existierte bis 1925, später wurde sie gelegentlich reaktiviert. Weitere Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1936.
Die Bedeutung von LaRocca für die Entwicklung des frühen Jazz ergibt sich auch daraus, dass Louis Armstrong 1936 in seiner ersten Biographie „Swing That Music“ schrieb: Vier Jahre, bevor ich Trompete spielen lernte, wurde das erste erwähnenswerte Jazzorchester in New Orleans von einem Kornettspieler namens Dominick James LaRocca gebildet... Die von vielen Jazz-Experten als originäre Jazzband angesehene Creole Jazzband von King Oliver wurde erst 1922 gegründet. Sowohl Louis Armstrong als auch Lil Hardin Armstrong berichteten, dass die Platten von "Original Dixieland Jass Band" zum Nachspielen angeregt hätten. Aufnahmen von King Oliver aus 1923 (z.B. Canal St. Blues) zeigen deutliche Ähnlichkeiten mit der bereits 1921 aufgenommenen Version von Nick LaRocca.
LaRocca gilt auch als Komponist oder Mitkomponist einiger früher Jazzstandards wie z. B. Tiger Rag und Fidgety Feet.
Er war ab der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre nach seiner Zeit als Jazzmusiker als Bauunternehmer in New Orleans tätig (Wikipedia)