Suche nach:
61235 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lanese, Bob
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1941
Instrumente: tp
Stile / Genres   
Mainstream Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 8

Alben auf denen " Lanese, Bob" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chet Baker  —  My Favourite SongsEnja5097 11988LP
 Clark Terry & Downtown Big Band  —  Live in HamburgWonga95011994CD
 Klaus Weiss Orchestra  —  I Just Want To CelebrateBASF44 21247-5/1-21971LP
 Peter Herbolzheimer  —  Rhythm Combination & Brass & Inga RumpfPolydor23717041976LP
 Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass  —  I Hear VoicesPolydor2417 1191987LP
 Phil Wilson  —  The Wizard Of Oz SuiteCapri Records74040-21992CD
 Slide Hampton & Dusko Gojkovic Big Band  —  JAZZ A CONFRONTOHoroHILL 101-181972LP
 Slide Hampton & Dusko Gojkovic Summit Big Band  —  JAZZ A CONFRONTOHoroHILL 101 - 181972LP
8 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lanese, Sohn eines Musiklehrers, lernte ab dem achten Lebensjahr Trompete. Bis zum Bachelor (1962) studierte er an der Ohio State University, um dann kurzzeitig als Trompeter in der Band eines Nachtclubs seiner Heimatstadt zu arbeiten. Während seines Militärdienstes spielte er in der Bigband des North American Aerospace Defense Command, um dann an der North Texas State University weiter zu studieren; mit dem One O'Clock Orchestra der Hochschule trat er 1970 beim Montreux Jazz Festival auf. 1971 kehrte er im Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Buddy DeFranco nach Europa zurück. Ab August 1971 wurde er Mitglied der NDR-Bigband in Hamburg. Daneben spielte er bei James Last, um 1972 zu diesem zu wechseln. Bis 2002 wirkte er als Leadtrompeter in dessen Band, spielte aber auch auf Alben von Kai Warner, Jo Ment, Max Greger, Bert Kaempfert, Peter Herbolzheimer sowie bei Robbie Williams, Marius Müller-Westernhagen und Lucifer’s Friend. Unter eigenem Namen legte er eine Einspielung für das Europa-Label vor. Weiterhin übernahm er musikpädagogische Aufgaben und leitete seine Downtown Big Band Hamburg[1], die Werder Bremen Big Band (seit 1986) und das Landesjugendjazzorchester Thüringen (von 1995 bis 2007) (Wikipedia)